Meerschweinchen untereinander lecken sich ja auch mal im Bereich von Gesicht, Ohren und Hals. Daher ist das für sie nicht so unnormal. Was aber gar nicht gut kommt ist dieses Streicheln vom Kopf bis zum Hintern wie es viele Leute machen, wenn sie die Schweinchen raus fangen und auf dem Schoß halten. Das ist für die Schweinchen eher sexuelle Belästigung, wenn man ihnen da am hinteren Rücken und Po rumfummelt.
Beiträge von SusanneC
-
-
Ja, der Artikel hat recht.
Wenn ein Meerschweinchen sich streicheln lässt, wenn es mit den eigenen Füßen im Gehege steht ist das super. Aber raus nehmen auf den Schoß ist einfach kritisch, weil die Schweinchen da eben nicht weg können.
Gerade flach hin legen weißt eher drauf hin, dass sie erschöpft sind, ihre Nerven nicht mehr mitmachen und sie ihre Ruhe haben wollen, die Tiere machen sich klein.
Würde eines munter und aktiv auf dem Schoß rumturnen und die Gegend erkunden, dann ist es interessiert und das raus nehmen ist ok, aber sobald es sich still verhält wird es Zeit, es zurück zu setzen. Und natürlich darf das einfangen auch nicht stressig sein - auch nicht in einem gehege von 2x1 Meter Größe.
-
Bitte lass sie zusammen und geh mit dem untergewichtigen Weibchen ganz dringend zum Tierarzt - nimm eine Kotprobe mit.
Wahrscheinlich ist sie krank und deswegen so durch den Wind.
-
Es darf eben kein Getreide dabei sein, auch keine Pellets oder Getreideflocken oder solche Ringlein oder so Zeug. Und auch von getrockneten Kräutern - höchstens einen Löffel voll pro Nase und Tag.
-
Naja, wenn am Ende nur der Kastrat übrig bleibt, man ihn aber nicht vermitteln kann, dann kann auch ein Weibchen zu ihm, bis er stirbt oder doch vermittelt werden kann. Weibchen sind wesentlich einfacher zu vermitteln, weil Meerschweinchen ja normal in einer Haremsgruppe leben - ein kastrierter Bock mit beliebig vielen Weibchen.
Das heißt eben für viele halter wie mich auch, dass sie immer nur einen Kastraten halten können, aber ob der jetzt 3, 5 oder 8 Mädels sein eigen nennt ist ja nun egal. Daher sind Weibchen wesentlich unkomplizierter zu vermitteln.
unkastrierte Böcke sind fast ganz unmöglich unterzubringen.
-
Hallo!
gerade wenn die Weibchen untereinander schon nicht so harmonisch sind würde ich unbedingt wieder einen Kastraten holen, am besten einen der schon ausgewachsen ist, aber gesundheitlich fit. Der kann dann auch als Streitschlichter zwischen die Zicken treten.
-
Hallo!
Wundert mich bei einem Animal-Hoarding-Schweinchen nicht.
Die haben ja oft als Erfahrung gemacht, dass man so schnell, so viel und so kalorienreich wie möglich fressen muss, um überhaupt eine Chance aufs Überleben zu haben. Wer da nicht in kürzester Zeit alles gefressen hat was da war, musste ja sonst ggf. Tagelang hungern. Ich habe eine Haltung von Schweinchen gesehen, die nur ein 1-cm-Stückchen Karotte am Tag bekommen haben, und Heu wurde auch nur alle paar Tage aufgefüllt, die haben sich mit Stroh als Einstreu irgendwie ernährt um nicht ganz zu verhungern. Und das war auch noch total eklig, in den Außenställen saßen sie auf einer 40cm Schicht aus Stroh und Kot. Da war oben echt nicht mehr viel Luft. Von 15 Meerschweinchen und 40 Kaninchen waren sowieso drei Leichen dabei, der Rest in erbärmlichen Zustand.
Bei solchen Haltungen lernen die Tiere eben, zu fressen was geht, wenn es mal was gibt. Da musst Du leider rationiert füttern, sonst frisst die Dame bis sie kaum noch laufen kann.
Noch ist das Gewicht ok, aber ich würde anfangen sie zur Fütterung raus zu nehmen und mit Gurke und Salat zu füttern, bis die Artgenossen einen Großteil der Kalorienbomben wie Karotten, Fenchel oder Sellerie vernichtet haben.
-
Besser in einem anderen Zimmer. Es ist ausgesprochen grausam für die Tiere, sich zu sehen, aber nicht richtig zusammen zu können.
Außerdem passiert es bei solchen dummen Experimenten sehr oft, dass die Tiere doch eine Möglichkeit finden, in den anderen Stall zu gelangen - mit Nachwuchs als Folge.
-
Die Globuli kannst Du Dir echt sparen, das ist nur teurer Hokus-Pokus ohne jede Wirkung. Da ist NUR ZUCKER drin, aber nicht ein einziges Molekül "Wirkstoff". Die Potenz heißt, dass man ein Schnapsglas ins Mittelmeer kippt. Spar Dir den Scheiß, echt.
Der Rest ist ok, und ich bevorzuge als Päppelbrei Rodicare akut oder Herbi Care. Selber anmischen finde ich nicht so sinnvoll. Da kann man sich auch leicht verschätzen.
-
Wenn die Tiere Gemüse gar nicht gewohnt sind, dann sind sie oft vorsichtig, ihr Darm ist ja gar nicht dran gewöhnt und es würde gleich Aufgasungen geben. Also knabbern die nur ganz vorsichtig an frischem Zeug, und würden nur langsam jeden Tag ein bisschen mehr fressen. Gibt man den Schweinchen jeden Tag ein bisschen mehr Gemüse und dafür weniger Trockenfutter, dann fressen die das auch problemlos. Über Sommer geht es mit viel Gras, aber im Winter ohne Gras ist Frischfutter wirklich notwendig, sonst leben die nicht lange.
-
Zitat von Ich2011
Ich weiß du willst nicht diskutieren und ich auch nicht
Ich wunder mich nur warum du dann Tiere in Gefangenschaft hältst. Es gibt ja durchaus auch verantwortungsvolle Züchter. Man muss sie nur finden.
Das finden ist ja das Problem an der Sache. Ich habe 10 Zuchten selber gesehen, davon waren 3 unterirdisch schlecht, 6 waren halbwegs ok, aber nicht toll. und nur eine war empfehlenswert - da gibt es aber nur 5-7 Würfe im Jahr, daher ist es nicht leicht, da ein Jungtier zu bekommen. Das ist auch der Grund, warum diese Zucht so gut ist - einfach ein kleiner Rahmen, die mittelmäßigen Zuchten waren einfach alle schon zu groß.Viele Züchter fangen eben an mit Stallungen für 25 oder 30 Schweinchen plus 5 Würfe. Und über die jahre werden zu viele typvolle Jungtiere behalten, fremdes Blut dazu gekauft, vielleicht kommt noch eine andere Rasse oder ein toller Farbschlag dazu - und es sitzen dann 50 Erwachsene plus 10 Würfe auf einem Raum, der für 30 Stück ok war (und auch da meistens nur 1/2m² pro erwachsenes Tier). Schon herrscht drangvolle Enge, Stress durch Platzmangel, die Hygiene ist dann auch schwierig weil man ja dann schon 2-3 mal die Woche sauber machen müsste bei so wenig Platz, Krankheiten können sich so auch leichter ausbreiten...
Andere versuchen an Futterkosten zu sparen indem es viel Kraftfutter und wenig Gemüse gibt, oder man spart an Tierarztkosten wie bei Timmystrubbis Baby, wo eine überschüssige zehe einfach mit einem Faden abgebunden wurde um abzusterben, statt die vom Tierarzt entfernen zu lassen. Sowas ist doch grausam!
Und bei mancher Großzucht mit 100 Würfen im jahr landen immer noch Jungtiere im Zoohandel oder überschüssige Böcke werden sogar getötet. Weil man eben keine 6 Böcke pro Woche verkaufen kann.
-
Hallo!
Ich würde den Kleinen unbedingt kastrieren lassen. Wenn er eigene Weibchen bekommt (ideal mehrere), dann erfüllt sich das Ziel aller seiner Wünsche: ein eigener Harem.
Eine Bockgruppe ist nur ein Kompromiss für die Tiere, es ist besser als ganz alleine, aber so wirklich toll finden sie das nicht. Da spielt eben viel Konkurrenz um die Chefposition mit rein, und es mögen sich auch einfach nicht alle Böcke.
Zu dritt mit Böcken ist die Kombination die besonders häufig in die Hose geht. Da kommen dann zwei der Jungs oft ganz gut miteinander aus, und der dritte findet einfach keine vernünftige Position im Ranggefüge. Das ist einfach zu stressig. Bei zwei Böcken ergibt es sich oft so, dass einer der Boss ist und der andere der rangniedrigste, und es ist für Beide so ok. Nur wenige kämpfen dauerhaft miteinander. Zu dritt ist es eine ganz andere Dynamik, irgendwie mag keiner die mittlere Position haben.
-
Tja, eine klare Fehlinformation, Meerschweinchen sind keine Körnerfresser, sondern ihre wilden Verwandten leben allem voran von Gräsern und Blättern. Die domestizierten Meerschweinchen haben dann zunehmend Küchenabfälle, Maispflanzen und Gras gefressen, die nach Europa importierten Heu und Gemüse neben Gras.
Körner und Kraftfutter sind eine Erfindung der letzten 100 Jahre, als man nicht mehr alles Getreide für die Menschen brauchte. Insbesondere aus der Masthaltung von Tieren, die eben möglichst schnell fett genug für den Kochtopf werden sollten. Nachdem das nicht unser Ziel bei Meerschweinchen gibt kann man nur raten, gar kein Trockenfutter zu kaufen.
-
Klar haben diese ganzen Hokus-Pokus-Sachen Wirkungen. Die beruhen darauf, dass man ja eine Wirkung erwartet. Egal ob bei einem selber, bei einem Kind oder einem Tier: man beobachtet danach anders. Dabei ist es aber egal, ob das jetzt Bachblüten, Homöopathie oder Zuckerkugeln ohne alles drin ist - es gibt eben immer einen Placebo-Effekt.
Im Grunde sind Bachblüten einfach Tropfen ohne irgendwas drin, nur darf man eben nicht schaden damit, indem man Tiere mit Alkohol oder Zucker traktiert, oder durch die Verabreichung noch mehr Stress macht also sowieso schon vorhanden ist. Sonst dürft ihr euer Geld ausgeben wie ihr möchtet, solange ihr nur bei ernsthaften Problemen zum Tierarzt geht.
-
Keine Ahnung, die Vermittlung hängt immer von mehreren Faktoren ab:
- sehr gute Fotos, die ein Tier mit Charakter und freundlichem Wesen zeigen. Nicht nur irgendein dunkler Fleck in Meerschweinform
- Inserate auf möglichst vielen Plattformen, nicht nur ein Forum, sondern mehrere plus Facebook-Gruppen und Kleinanzeigen
- Bereitschaft, das Tier ein Stück weit zum neuen Halter zu bringen
Bei euch dürfte das größte Problem der sehr abgelegene Wohnort sein. Mitfahrgelegenheiten sind da schwer zu finden, also müsst ihr selber fahren.
Zur Not kann man aber auch wenn man gar niemand findet ein Weibchen zum letzten Mann dazu setzen, Weibchen bekommt man immer unter. Zur Not kannst Du dann mich fragen, Platz für ein Mädel schaffen ist kein Problem. Nur zwei Kastraten geht eben nicht in einer gemischten Gruppe.