Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Ja, der Platz reicht und die verdreckte Streu wird nicht mehr. Man mistet dann eben nicht mehr alles, sondern nur da wo es verdreckt ist.


    Oder man steigt um auf Fleecehaltung: zuunterst eine Wasserdichte Unterlage, darauf Molton (Babybedarf, nicht als Bettuch sondern einfach nur den Stoff), und darauf Fleecedecken. Das muss man allerdings 2-3 mal die Woche waschen und man braucht genug zum austauschen, dass das auch trocknen kann. Macht auch einiges an Arbeit, und ein Wäschetrockner wäre sehr sinnvoll.

    Hallo!


    Fläche ist wesentlich besser aber 50cm Tiefe ist zu knapp. Da gibt es ständig Streit zwischen den Tieren weil es so viele Engstellen gibt. Kannst Du nicht an der Tür schmal machen und danach deutlich breiter? Oder die Möbel im Zimmer umstellen?


    Ob es katzensicher werden muss hängt davon ab, ob die Katzen immer ins Zimmer dürfen. Wenn Du die Zimmertür absperrst wenn Du nicht drin bist ist das der Beste Schutz für die Meerschweinchen. Sollen die Katzen immer Zugang zum Zimmer haben oder Du nicht konsequent genug sein, die Katzen raus zu werfen, wenn Du das Zimmer verlässt (auch wenn Du nur kurz aus der Küche was holen willst) dann muss der EB Katzensicher gebaut werden.

    Die Pille danach wirkt nie sicher, sondern nur in 60-70% der Fälle. Je früher man sie nimmt desto höher stehen die Chancen, also lieber innerhalb von 12 Stunden nach dem ungeschützten Sex. Mit jeder Stunde die vergeht sinkt die Wirksamkeit.


    Man bekommt Rezepte für die Pille danach auch beim hausärztlichen Notdienst, aber ob sich der so gut auskennt ob die Pille noch wirkt bezweifle ich.

    Hallo!


    es kann verschiedene Gründe geben, etwa sind manche Tierheime auf Futterspenden aus dem Zoohandel einfach angewiesen und machen "im Tausch" Werbung für die Läden. Oder die Tierheim-Mitarbeiter haben selber keine Ahnung von Kleintieren, und ihre Zeit und Kraft wird schon von den Hunden und Katzen aufgerieben.


    Der ehemalige Tierheimleiter von Nürnberg hat etwa von Kleintieren als "Durchlaufposten" gesprochen in einem TV-Interview. Das mag aus betriebswirtschaftlicher Sicht richtig sein, aber es zeigt doch eine überaus geringe Wertschätzung.

    Vor allem kein offenes Futter kaufen, dass schon im laden offen rumsteht. Nicht selten steht das Wochenlang oder gar über Monate, weil immer nur nachgefüllt wird, aber nie das Behältnis komplett geleert und ausgewaschen. Viele sind auch noch auf einer Höhe, wo jeder Hund im Laden seine Nase rein halten kann - mitsamt eventuellen Bandwurmeiern vom letzten abgeleckten Hundehaufen.


    Alle Lebensmittel und auch Tierfutter dann zu Hause gleich in luftdichte Boxen oder Gläser verpacken. Größere Mengen in kleinen Portionen einfrieren und nur so viel auftauen wie man innerhalb weniger Tage braucht.


    Und nebenbei: dieses offene Futter mit ganz vielen Getreidekörnern ist massiv schädlich und kann durch die Beeinträchtigung der Verdauung der Meerschweinchen sogar zu Untergewicht führen. Weil die Darmfauna dann so am Ende ist, dass gar nichts mehr richtig verwertet werden kann.

    Du kannst doch positive Erfahrungen von irgendwo nicht mit genau Deiner Gegend vergleichen. Dazu müsste das schon jemand sein, der eine ungesicherte Haltung in der selben Straße hat.


    Es mag ja wenige Gegenden geben wo es wenige Raubtiere gibt, aber wenn ich schon was von einem Waldstück lese - lass es sein.


    Im Extremfall können sogar Mauswiesel und Elstern Meerschweinchen schwer verletzen.

    Wenn Giovanni sofort in das Gehege von Strubbi und Timmy geht und sich da unter das beste Versteck setzt und mehrere Stunden nicht raus geht, obwohl Strubbi immer wieder versucht ihn zu verjagen, dann ist das ein aggressiver akt mit dem er die Chefposition an sich reißen will.


    Wäre er auf "seiner Seite" geblieben, dann wäre das ein Verhalten gewesen das zeigt, dass er nur seine Ruhe will.


    Ein Käfig ist viel zu klein, da gibt es dann wirklich schwerverletzte. Ich denke bei neutralem Boden eher an eure halbe Küche oder euer Badezimmer, so 2x2 Meter sollten es schon sein. Wachstischdecke auf den Boden und so ein Klappgitter drum rum, alte bettücher oder Handtücher auf den Boden, Kartons als Unterstände, große Heuhaufen, Frischfutter verteilt am Boden.

    Auch feste Gehege kann man echt günstig bauen, ich habe selber 4m² Gehege für nicht mal 80 Euro - und das wäre noch ein wenig billiger gegangen, wenn ich es drauf angelegt hätte. Und das ganze mit 10 Minuten für den Aufbau.


    Ich denke, da gibt es viele gute Möglichkeiten auch für Studenten, am Ende sind gekaufte Käfige oft sogar teurer als richtig große Gehege.

    Wie gesagt, Bockgruppen sind nicht einfach und es geht da recht ruppig zu. Meerschweinchen sind nicht anders als Stiere, Löwen oder sonstige Tiere - sie haben nur dieses eine Leben, und nur weilsie niedlich aussehen heißt das noch lange nicht, dass sie harmlos wären. Sie bringen sich normalerweise nicht gegenseitig um, aber Verletzungen gehören eben einfach dazu.


    Trennen macht es ihnen nur schwieriger, weil Du ja damit den Eindruck erweckst dass der Eindringling weg ist, wenn sie nur genug Ärger machen. Das verlängert alles nur und macht die Streitereien noch viel schlimmer.


    Überleg auch mal, was es eigentlich bedeutet, wenn der bisherige Chef einfach so das Beste Versteck verliert, der verliert damit ja auch seine Chefposition, wenn er nicht mal sein Lieblingsversteck verteidigen kann. Giovanni hat also vor sich den Chefposten zu sichern. Der bisherige Rangniedere Bock wird aller wahrscheinlichkeit nach keinen Streit suchen sondern sich weiterhin unterordnen. Egal wer sich nun als Chef durchsetzt.


    Schlimm ist es für den alten ranghohen Bock, weil der verzweifelt ist um seine Position zu sichern, aber bisher sieht es so aus, als würde Giovanni sich durchsetzen. Diese Chefposition ist sein Leben, das Einzige, das wirklich zählt, und er will diesen Rang ebenso sehr behalten wie irgendein Hengst, ein Stier oder ein Hirsch. Bei allen Tierarten verletzen sich Männchen wenn es um die Rangordnung geht.


    Bei meerschweinchen sind schwere Verletzungen selten, kleine Kratzer, Bisswunden etc. aber trotzdem normal.


    Bau ein neutrales gehege wo es wenigstens nicht um bisherige "beste Verstecke" geht sondern alle drei gleichermaßen fremd sind, da bleiben sie mindestens 5 Tage bevor es wieder ins Gehege geht. Und ob die VG wirklich klappt weißt Du erst in einigen Wochen. Nicht trennen, nicht ständig raus nehmen, nur 2x die Woche wiegen und auf Wunden untersuchen. Aber keine Trennscheiben mehr!

    Hallo!


    Tränende Augen und Schnupfen können beide auf Chlamydienbefall hinweisen, das kommt vor, ein Abstrich bringt Klarheit. Natürlich haben Meerschweinchen gerade wenn man sie von großen Zuchten oder aus dem Zoohandel bekommt auch oft Parasiten, da müsstest Du mal 3 Tage lang so viele köttel wie möglich sammeln und vom Tierarzt untersuchen lassen.


    Dass sie mehr alleine machen finde ich eher ein gutes Zeichen für mehr Selbstvertrauen, sie hängen nicht mehr ängstlich zusammen.


    Aber ein Käfig - sorry, aber der ist sicher zu klein. Gerade wenn nur ein Häuschen rein passt. Meerschweinchen brauchen Platz, und auch ein paar Stunden Freilauf sind da kein Ausgleich, und sie brauchen mindestens ein Haus pro nase, besser mehr. Vernünftige Gehege sind so 2x1 Meter groß - dafür hat man damit dann auch Platz für einen kastrierten Bock zu den Mädels, das tut ihrem Sozialverhalten sehr gut. Reine Weibchengruppen sind sehr unnatürlich, neigen zu extremer Zickerei und die Weibchen haben da wesentlich häufiger und jünger Eierstockzysten.

    Das dritte Video kann ich nicht sehen, das ist "privat".


    Trennwände sind ein großer und klassischer Fehler. Die Tiere sehen und hören sich, können aber die Randordnung nicht klären. Trennungen nachdem man einmal angefangen hat sind noch viel schlimmer - sie lernen dabei nur "wenn ich lange genug herumstänkere verschwindet der Eindringling aus meinem Revier".


    Zusammen im "gemeinsamen" Gehege heißt ja, dass sie die Verstecke beansprunchen, die schon jemand gehören, wie hier eben Giovanni in einem Versteck, dass sonst Strubbi gehört. Das würde mir jetzt auch nicht gefallen, wenn jemand nicht nur bei mir einziehen will, sondern auch noch mein Bett beansprucht.


    Nein, Giovanni will nicht "nur schlafen" er hat sich in Strubbis Lieblingsversteck breit gemacht, dem besten Haus im Stall, und ist nicht bereit, da weg zu gehen. Seit mehreren Stunden weigert er sich, Strubbis Liblingsplatz zu räumen.


    Ist das "friedlich" oder "will schlafen"? Wenn er wirklich einfach nur friedlich schlafen wollte würde er in ein anderes Versteck gehen.


    Und wenn Du schon wegen einem Fellbüschel Panik hast sind Bockgruppen einfach nichts für Dich.



    Die Regel lautet



    NUR EINGREIFEN WENN WIRKLICH VIEL BLUT FLIESST


    Sonst nicht!

    Hallo!


    Die ganze Situation zeigt zwei Schweinchen, die sich um das mit großem Abstand BESTE Versteck streiten. Timmy versteckt sich dabei nicht ängstlich, sondern bleibt selbstbewusst drin sitzen, auch wenn Giovanni sich noch so viel Mühe gibt ihn zu verjagen. Die Töne die Du hörst können "bitte tu mir nichts" ebenso heißen wie "lass mich in Ruhe", aber man sieht eindeutig, dass Timmy gar nicht dran denkt dieses wirklich beste Versteck zu räumen.


    Das Zähneklappern zwischen durch heißt "jetzt beiße ich gleich" aber es wird ja nicht gebissen, sondern nur geknufft.


    Du hast zwar mehrere Hängemattengestelle, aber ich sehe nur dieses, das die perfekte Kombination bietet aus Schutz, gutem Überblick über die Umgebung und direktem Zugang zu Heu und Frischfutter. Gerade das Frischfutter in diesem eher kleinen Bereich, nicht von allen Seiten zugänglich, wird die Streitereien noch mehr ankurbeln - bitte keine Näpfe, sondern locker im gesamten Gehege direkt auf den Boden. Es müssen auch keine Ministücke sein, die trocknen viel schneller ein als etwas größere Stücke.


    Die Hängemattengestelle am besten etwas gleichwertigerer gestalten, dann verteilt es sich besser.


    Drei Böcke in einer Gruppe ist immer eine extrem schwierige Kombination. Zu zweit bildet sich meistens eine Rangordnung mit einem unbestrittenen Boss und einem, der bald gar nicht mehr versucht aufzumucken. Jetzt hast Du offenbar den Boss eines zweiten Bockpaars dazu gesetzt, und damit wollen jetzt eben BEIDE Boss werden, und das klappt nicht. Ob sie dabei so friedlich bleiben wie auf dem Video kann ich nicht vorher sagen, das hängt vor allem von den Jungs ab, ob einer der beiden Bosse klug und sozialverträglich genug ist irgendwann klein beizugeben und mit "Platz zwei" in der Rangordnung zufrieden zu sein.


    Leider neigen Meerschweinböcke dazu, wenn sie sich stark und fit genug fühlen, weiterhin zu versuchen den einen der sie noch von der Chefrolle trennt heraus zu fordern. Sie sehen eine realistische Chance, weil sie ja nur einen einzigen Gegner los werden müssen und der vielleicht auch erst im Laufe von Monaten aufgibt.


    Interessanterweise klappt es in größeren Gruppen wesentlich besser, das Risiko, dass einer der Böcke mittlerer Rangposition die Gelegenheit nutzt wenn Boss und Nummer 2 beide durch wochenlange Konflikte geschwächt sind sich selber gleich ganz an die Spitze zu setzen besteht eben immer, da sind sie dann auch eher mit dem 2. Platz zufrieden.


    Es besteht noch die Chance das es wird, und es könnte auch helfen, die Gruppe noch weiter zu vergrößern. Kastration ist zwar grundsätzlich keine schlechte Idee, weil die Tiere insgesamt gelassener, dicker und gemütlicher werden, aber Wunder wird sie nicht bewirken. Du kannst damit den Konflikten höchstens die letzte Schärfe nehmen.


    Aber bitte nicht glauben, Giovanni sei der "böse", der Timmy ist ganz genauso stur und absolut nicht bereit einen Milimeter nachzugeben.


    Aha, Timmy ist irgendwann tatsächlich mal einen Schritt zurück gewichen, aber immer noch: SEIN Versteck, ich nehme mal an für die Jungs gehören beide Unterstände zusammen als EIN Versteck.