Beiträge von SusanneC

    Unverschämt und unhöflich. Anders kann man es kaum nennen. Wie gesagt, lass ihn kastrieren, auch wenn es im Moment ruhiger aussieht - der erste große Hormonschub kommt bald, und dann ist das kein aufmüpfiger Jungspund mehr, den die anderen eher gutmütig abwehren, sich aber was gefallen lassen, dann ist er ein echter Konkurrent der den Chef provoziert und wird dann auch als Erwachsener bestraft.


    Lieber eine Kastration als ein eitriger Abszess der operiert werden muss.

    Dann tu bitte auch was für ein schönes Leben!


    1. Gehege mindestens 1x2Meter groß


    2. Erwachsenes Schweinchen dazu, ideal ein kastrierter Bock z.B. aus dem Tierheim oder von einer Notstation


    3. Gesunde Ernährung ohne Trockenfutter, Salzlecksteine und ähnlichen Mist


    4. Geduld beim zähmen, einmal die Woche gründlicher Gesundheitscheck mit wiegen, Krallen und haare kürzen wenn nötig


    dann wird das schon, aber jetzt nicht untätig bleiben mit den beiden babys im Käfig. Ein erwachsenes Schweinchen das bessere Erfahrungen mit Menschen gemacht hat ist im Moment das allerwichtigste für sie, das nimmt ihnen die Angst und sie fühlen sich viel sicherer mit einem starken Beschützer.

    Geh bitte zu einem anderen Tierarzt, nimm die Medikamente mit die Dein Schweinchen bisher bekommen hat und frag unbedingt nach etwas zur Zwangsernährung und lass Dir genau erklären wie das geht.


    Klingt nicht nach einem kompetenten Tierarzt, und Röntgenbilder kosten um die 40-60 Euro, das ist ja nun wirklich kein Vermögen.

    Pulver wird eben nicht wenig eingeatmet, bei Schweinchen ist ja der Abstand zur Nase nicht gerade groß. Daher ist Spot on wesentlich besser, weil eben nichts in die Lunge gerät und bei ordentlichem Aufbringen am Nacken auch nicht in den Magen.


    Beobachte es mal weiter, ich habe noch von keiner erfolgreichen Grabmilbenbehandlung mit Pulver gehört - aber ich weiß auch nicht ob eine doppelte Giftdosis nicht zu viel wird.

    Gib es einfach bei Amazon ein, und Du wirst mit Angeboten geradezu erschlagen. Die für Kleinkinder bekommt man recht günstig.


    Die für inkontinente Erwachsene haben oft eine Wasserundichte Folie drunter, die sind nicht ganz so gut geeignet.

    Molton und Fleecedecken drüber.


    Molton gibt es für Kinderbetten und inkontonente Erwachsene, das saugt Flüssigkeiten gut auf. Oben drüber kommen Fleecedecken - die saugen gar nicht auf, sondern leiten Flüssigkeiten durch, damit sitzen Deine Schweinchen nicht im Nassen. 2-3 mal die Woche musst Du alles austauschen und waschen, daher brauchst Du mehrere Sätze und wirst öfter waschen müssen. Mit Vorwäsche wird es besser sauber.


    Den Schweinchen ist es egal, und es ist bei vielen Haltern schon erfolgreich erprobt.

    Hallo!


    Sie verhalten sich normal, denn sie haben viel mitgemacht in wenigen Wochen leben. 8 Wochen glaube ich ehrlich gesagt nicht, die Zooläden bekommen einfach einen Karton voller Tiere, da stehen keine Geburtsdaten dabei. Setz sie auf die Waage und wir können anhand des Gewichts abschätzen, wie alt sie wohl sind.


    Wahrscheinlich wesentlich jünger und damit in einem Alter, in dem sie Erwachsene als Gesellschaft brauchen.


    Klar stressen sie sich gegenseitig, sie haben ja auch nur einen Käfig. Der ist aber wahrscheinlich zu klein, ein Gehege sollte schon 2x1 Meter groß sein, damit sie sich auch aus dem Weg gehen können, mit mindestens einem Haus pro Schwein, Wasser, Heu und noch ein paar mehr Einrichtungsgegenständen wie Weidenbrücken und Kuschelrollen.


    Bis sie Vertrauen gewinnen kann lange dauern, je nachdem wie schlimm ihre Erfahrungen mit Menschen bisher so waren und ob ihre Mutter besseren Kontakt zu Menschen hatte. Viele Tiere aus Zooläden kommen aus Massenzuchten, die mehr Ähnlichkeit mit einer Legebatterie für Hühner zu tun haben. Lange Reihen mit Regalen, darin Plastikkisten, und in jeder hockt ein Weibchen mit Wurf. Futter und Wasser kommen über Rohrleitungen, und einmal die Woche setzt man die Tiere aus einer verdreckten Kiste in eine saubere. Das war der gesamte Kontakt mit Menschen. Wenn Jungtiere bestellt werden, packt jemand die Bestellung in einen Karton, ein gewisser "Verlust" durch Todesfälle ist völlig normal. So kommen sie dann in den Zooladen, wo auf einmal jede Menge Menschen nach ihnen schauen, und immer wieder wird eines raus genommen und verschwindet. Eine Bindung zu Artgenossen können sie so nicht aufbauen, ein Sozialverhalten auch nicht erlernen.


    Andere werden in irgendeinem Bauernhof geboren, in einem Schweinekoben oder einer Pferdebox, wo noch 50 andere Meerschweinchen und 80 Kaninchen mit drin sitzen. Da wirft auch immer nur einer von Oben Futter rein, und wenn eine Bestellung kommt wird an Jungtieren raus gesammelt, was in etwa nach dem passenden Alter aussieht. Dadurch dass so viele Tiere durcheinander sitzen und oft auch nicht gerade regelmäßig gereinigt wird, vermehren sich da Keime ganz hervorragend.


    Oder es gibt die "liebevollen Hobbyzüchter" - also ein Käfig in irgendeinem Kinderzimmer wo ein Weibchen und ein Männchen sitzen und ununterbrochen Nachwuchs produzieren, normalerweise wird das Weibchen sofort nach der Geburt nachgedeckt und säugt dabei ihren vorherigen Wurf noch. So lange bis sie an entkräftung stirbt, dann macht man zu gerne mit einer der Töchter und dem eigenen Vater weiter. Der Nachwuchs wird gegen Futter eingetauscht, Inzucht ist die Regel statt die Ausnahme.


    naja, und jetzt sitzen zwei Babys bei Dir. Wenn Du Pech hast sind sie krank oder trächtig, das wird sich zeigen, aber einen guten Start ins Leben hatten sie eindeutig nicht.


    Wem wirklich etwas an den Tieren liegt, der verkauft sie nicht an den Zooladen, sondern der will gerne wissen, wo die Tiere landen, ob das nette, verantwortungsbewusste Leute sind, die den Eindruck machen mit einem kranken Tier auch zum Tierarzt zu gehen.

    Naja, wenn man eine Notstation hat ist es kein Wunder, dass immer was los ist. Das liegt in der Natur der Sache, viele Leute entsorgen kranke Tiere lieber, als selber den Tierarzt zu bezahlen, oft kommt auch Scham dazu, weil man vielleicht gefragt wird, warum man nicht schon Wochen vorher da war.


    Retterspitz als Fußbad kann ich auch nur empfehlen.


    Und sonst: überleg mal, ob Du es nicht den Falschen Leuten manchmal ein bisschen zu einfach machst. Nicht dass der eine oder andere nachdem er sein krankes Tier bei Dir abgeladen hat zwei Tage später im Zooladen ein neues kauft.

    Geh auf jeden Fall noch diese Woche zum Tierarzt.


    So viel Gewichtsabnahme, auch wenn sie auf mehrere Wochen verteilt ist, und ein hoppelnder Gang, da klingeln bei mir alle Alarmglocken. Lass sie röntgen, vor allem Kiefer+Gelenk unddie Gelenke an den Beinen... meinen Verdacht schreibe ich besser nicht, sonst machst Du Dir nur Riesensorgen.


    Man kann nicht alles ertasten, wenn Du zum Orthopäden gehst macht der doch auch Röntgenbilder und oft ein CT weil man eben nicht mal bei einem Menschen der sagt wann es weh tut oder "knackst" vom Abtasten viel merkt.

    Ich benutze eben Ponal zum versiegeln, außerdem habe ich keine Angst vor Chemikalien. Vor 20 Jahren waren Spanplatten mal echt ein ziemlich giftiges Zeug, aber heute ist das wesentlich harmloser. Wir sind eben von Chemikalien umgeben, und jeder der irgendsoein Duftzeug von Brise in seiner Wohnung aufstellt schadet sich und seinen Tieren wesentlich mehr als jemand, der Spanplatten verwendet.


    Davon abgesehen ist die Wahl ja "Spanplatte oder Lack" - und Lack ist eben auch nicht wirklich gesund und dampft noch lange aus.

    Wenn ein Kastrat krank ist oder alt wird, dann kann das schon passieren - aber da hilft echt nur Augen zu und durch. Oft füttern und Einrichtung austauschen, damit sie was zu tun haben, das nimmt die Langeweile raus und die Mädels zicken dann nicht nur, weil ihnen langweilig ist.


    So eine OP ist ja auch belastend, gerade wenn ein Atherom raus muss spannt die Haut an der Stelle dann auch sehr heftig und es ist ne ganze Zeit noch unangenehm. Erni darf also auch 6-8 Wochen brauchen um sich zu erholen.