Beiträge von SusanneC

    Könnte zwitschern sein, das ist eine Form von Stressabbau. Wenn Du das bei Youtube eingibst müsstest Du eigentlich was finden.


    So kurz nach einer VG ist das recht normal, wenn es sich nicht innerhalb weniger Wochen legt würde ich aber vorschlagen noch ein junges Weibchen zu suchen.


    Das ist einfach bei Dir von der Alterszusammensetzung ein wenig ungünstig, so ein Jungschwein mit zwei deutlich älteren Tieren, da fehlt ein wenig ein zweites Jungschwein zum rumtoben. Wenn sie da immer nur die beiden älteren animieren will nervt sie die damit und bekommt jedes mal eine unfreundliche Abfuhr.

    Wenn im Tierheim gleich 5 Weibchen sitzen kannst Du davon ausgehen, dass die auch getrennt vermittelt werden, das wäre sonst ja schon eine recht große Gruppe auf einmal.


    Und die Kasseler haben einen guten Ruf, da bist Du gut aufgehoben.


    Wenn Du willst kannst Du ja auch mischen - den Kastrat von den Kasselern, ein Mädel ausm Tierheim und ein drittes Schweinchen vom Züchter, ganz wie Du willst.

    Hallo!


    Die Grasbeschaffung in der Stadt ist echt problematisch, weil oft jedes noch so kleine Fleckchen grün intensiv als Hundeklo genutzt wird. Und auch wenn die Hundebesitzer die Haufen einsammeln sind da doch oft Reste die dran hängen, und das Gras saugt den Urin ja auch auf - ehrlich gesagt, das will ich auch nicht anfassen. Vielleicht gibt es auf einem Friedhof oder an einem Spielplatz noch ne Ecke grün wo nicht jeden Tag 50 Hunde vorbei kommen, aber hier wird das raspelkurz gemäht.


    Aber meine Güte, dann kaufe ich eben Sommer wie Winter Gemüse. Im Sommer wird es ja oft sogar billiger, die Schweinchen sind mein wichtigstes Hobby, also was soll der Geiz?


    Zum Trofu zurück: bei gesunden Schweinchen in Innenhaltung ist der Schaden wesentlich größer als ein eventueller Nutzen. Bei winterlicher Außenhaltung sollte es so warm sein, dass sie ihren Energiebedarf auch mit einer größeren Menge Wurzelgemüse decken können, ohne Trofu.


    Es bleibt also ein reines Mastfutter, das dafür erdacht wurde, Tiere möglichst schnell schlachtreif zu füttern. Wer das will - gut, wer aber gesunde Tiere will, die möglichst alt werden, sollte Trockenfutter nur im absoluten Ausnahmefall (Krankheit, akutes Untergewicht) in enger Absprache mit Leuten die sich richtig auskennen verwenden.


    Sonst braucht kein Schweinchen Trockenfutter und alle Fragen dazu sind hinfällig...

    Meiner Erfahrung nach sterben viele zwischen 4 und 6 Jahren an Krankheiten. Wenn sie diese schwierige Phase aber überstanden haben, dann sind auch locker 8 oder 9 Jahre drin. Echte Altersschwäche kommt erst so mit 8,5 oder 9 Jahren, vorher können sie immer noch über 1000g wiegen und ebenso aktiv wie Artgenossen mittleren Alters sein.

    Ach ja, und bitte Vorischt bei Billig-Angeboten. Oft sind das Kinderzimmer-Vermehrungen wo irgendwelche Vollpfosten ein Weibchen und ein Böckchen halten und immer wenn es Nachwuchs gibt machen sie ne Anzeige und verscheppern die Tiere dann. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass das dem Weibchen meistens nicht gut bekommt ständig schwanger zu sein - daher sterben die oft recht schnell und diese Vollpfosten machen dann mit einer der Töchter weiter. Vater-Tochter-Verpaarungen sind nun auch nicht toll von der Genetik her, und wenn die Tochter dann nach 3 Würfen in einem Jahr auch stirbt, wird wieder eines der Weiblichen Jungtiere weiter verwendet. da wird der Genpool dann restlos problematisch. Noch dazu wirft man damit echt Tierquälern Geld in den gierigen Rachen, das muss echt nicht sein.

    Frag doch erst mal in Tierheimen und in Notstationen nach. Damit tust Du was gutes und die Preise sind auch günstiger.


    Bitte keine Tiere vom Zooladen kaufen - hier bekommst Du einen Eindruck, was da dahinter steckt an Industrie:
    http://gegen-zooladenkaeufe.de…his.href);return%20false;



    Züchter sind eine Möglichkeit, wenn man beim Tierschutz nichts findet oder ganz gezielt eine bestimmte Rasse und Farbe will. Da sind die Preise auch recht vergleichbar.


    Bei seriösen Quellen bekommt man Weibchen zwischen 15 und 25 Euro, einen bereits kastrierten Bock zwischen 35 und 50 Euro. Verlangt jemand für einen Kastraten gleich 75 Euro hat der wahrscheinlich einen ziemlich überteuerten Tierarzt - und nicht so wirklich viel Erfahrung, sonst hätte er sich längst einen günstigeren Tierarzt gesucht :wink:

    Hallo!


    Nein, es muss kein Bio sein.


    Nur bei Paprika achte ich auf Bio oder deutschen Anbau, weil Paprika aus Spanien, Israel etc. oft extrem gespritzt ist, in so hohem Maß, dass es bei täglicher Fütterung zu Vergiftungen kommen kann (besonders bei Baby-Schweinchen und trächtigen Tieren).


    Wenn man nebenher ein wenig nach Saison kauft und bevorzugt Gemüse aus Mitteleuropa (also nicht in wasserarmen Ländern wie Spanien extrem viel Wasser für Tomaten verbraucht wird und das Zeug nicht einmal um die halbe Welt reisen muss) darf man auch aus umweltgründen ein gutes Gewissen haben. Müssen ja wirklich keine Äpfel aus Chile sein, nur weil die eben in Deutschland gerade nicht reif sind.

    Trockenfutter hat eine besonders hohe Energiedichte, es muss wenig Masse gefressen werden für sehr viele Kalorien. Das hat im Winter draußen seine Vorteile, allerdings sollte es bei Meerschweinchen im Gehege und Stall gar nicht erst so kalt werden, dass sie solche Massen an Energie brauchen, um ihre Körperqärme aufrecht zu erhalten - das ist dann einfach zu kalt.


    Meerschweinchen sind sehr empfindlich und sollten vor allem genug Rohfaser fressen für ihren Stopfdarm, also muss es einfach auch warm genug sein, dass sie auch mit Rohfaserreicher Nahrung ihren Energiebedarf decken können.


    Also: statt Trockenfutter besser gut isolieren, ggf. auch Heizen.

    Ja, es wird Quasi alphabetisch durch gezählt, mancher Züchter der ganz am Anfang vom Alphabet ist hat neu angefangen und ist noch recht unerfahren.


    die Zahlen sind Männchen , Weibchen , Totgeburten

    Auf jeden Fall besser rein holen und nicht trennen. Eher das Agrresive Weibchen vom Tierarzt untersuchen lassen ob sie vielleicht Eierstockzysten oder Schilddrüsenprobleme hat.


    Das trächtige Weibchen sollte nicht alleine sein, es braucht einen Artgenossen der ihr bei der Geburt hilft.

    Geduld, sitzen nicht alle den halben Sonntag zu Hause rum!


    Ist übrigens ein Weibchen, ganz eindeutig, man sieht die Scheidenöffnung und eine recht ausgeprägte Klitoris.

    Die Schweiz ist wesentlich milder als etwa Bayern, da geht Außenhaltung auch besser. Du kannst auch versuchen das Gehege in Gewächshausfolie zu wickeln, das isoliert auch gut und macht den Auslauf wärmer.


    Ich wohne in einer der kälteren Regionen, bei uns gibt es oft mehrere Wochen am Stück nur Frost - da schwankt es dann von tagsüber -7° bis Nachts auf -20°. Einzelne sehr kalte Nächte mit -25° sind nicht selten. Das ist so kalt, dass im Radio davor gewarnt wird ohne Handschuhe Fahrrad zu fahren, weil der Fahrtwind schon reicht um Erfrierungen zu erleiden, und es geht kaum jemand ohne lange Unterhosen, Mütze und Schal aus dem Haus. Selbst wenn man nur den Müll raus bringen will, weil es einfach richtig weh tut auf der Haut.


    da muss man Außenhaltung einfach ganz anders angehen, und nicht wenige meerschweinchen und Kaninchen erfrieren einfach.

    Es hängt halt vor allem vom Charakter der Tiere ab. Manche Böcke haben kein Problem damit, sich einem anderen Bock unterzuordnen und keinen Anspruch mehr auf die Weibchen zu erheben, aber das ist eben nicht die Regel. Die meisten Böcke sind sehr eifersüchtig, passen drauf auf, dass sich kein anderer an ihre Weibchen heran macht - und versuchen sogar, sich auch die Weibchen des anderen Bockes anzueignen.


    Es kann also sein,d ass dann immer gleich beide hinter einem Mädel her sind, das gerade "heiß" ist, das kann die Weibchen auch sehr stressen. Und wenn die Böcke sich dabei begegnen gibt es wahrscheinlich eine Klopperei, wer jetzt darf. Und das bei jedem Weibchen.


    Es kann auch so weit gehen dass sie versuchen den Konkurrenten so massiv zu mobben, bis er abhaut, zu fliehen versucht (also Du ihn außerhalb des geheges findest, dann bloß nicht zurück setzen!), oder er nicht fliehen kann und deswegen stirbt.


    Aber es gibt eben auch Ausnahmen von Böcken, die gar nicht so wild auf eigene Weibchen sind und eben gleich sagen "ok, Du kannst alle haben, und ich ziehe mich zurück" und dann ein Leben als Pseudo-Weibchen führen. Du weißt es eben nicht vorher und musst jederzeit bereit sein, sie zu trennen.

    Wie alt sind sie denn eigentlich? Meerschweinchen wachsen ja etwa 1,5 Jahre in die Länge und dann noch ein paar Monate in die Breite, bis sie wirklich ausgewachsen sind. Wenn sie aber über 1,5 Jahre alt sind sollten sie gerade für Außenhaltung vor dem Winter über 1000g liegen, besser noch mehr.


    Kleinschweinchen zwischen 800 und 900g könnten im Winter rasend schnell weiter abnehmen, wirklich innerhalb von 1-2 Tagen 100g, und das wird da schon lebensbedrohlich, wenn nur noch 700g übrig sind. Da reicht ja schon eine kleine Aufgasung, wo sie zwei Tage weniger fressen, und es wird wirklich ernst.