Beiträge von SusanneC

    Ich finde auch dass Meerschweinchen durchaus geeignet sind für einen körperlich eingeschränkten Menschen, wenn jemand anderes mistet ist es doch kein Problem. Sie hat was zum anschauen und freuen, Futter und Wasser kann sie bestimmt selber geben, und es ist abwechslung.


    Wichtig ist aber, dass sie zu Babyschweinchen dazu ein erwachsenes Schweinchen bekommt, damit die Minis anständiges Sozialverhalten lernen, richtig Futterfest werden und auch zutraulicher werden. Am besten ein recht zahmes Tier, dass den Kleinen zeigt, dass menschen ok sind. Hat man eine reine Babygruppe bleiben sie oft ein Leben lang sehr scheu...


    Ich denke, das ist dann ja auch im Sinne Deiner Mutter.

    Bei mir sieht das Forum ganz normal aus.


    Wenn Du ein "richtiges" Gehege hast wird Dir der Käfig wahrscheinlich sowieso nicht mehr gefallen, die sind ja jetzt auch Optisch nicht gerade ein Highlight. Mit einem Gehege dagegen kann man richtig angeben, und wie gesagt, die Schweinchen werden damit zahmer, weil eben das Käfiggitter nicht ständig scheppert.


    Vorläufig geht es auch mit ausgesägtem Käfig und Klappgehege, aber wenn die Beiden mal über 1 Kilo wiegen und so lang wie Dein Unterarm sind, muss der Käfig raus. Dann merkst Du erst, wie lächerlich es ist, dass so was für meerschweinchen überhaupt verkauft wird. Sie brauchen ja auch Einrichtung etc., und da bekommt man in so einen Käfig einfach kaum zwei ausreichend große Häuser, eine Heuraufe, eine Wasserstelle und einen Napf unter. Der ist dann echt überfüllt.

    Jetzt komme ich nicht mehr mit. Ein richtiges Gehege ist nicht Katzensicher, aber so ein wackeliges Klappdings mit Gitter drüber schon? Hä? Da springt eine Katze einmal dagegen und das ganze Gehege liegt flach.


    Dann doch lieber richtig stabil mit Holz bauen, und da einen Deckel drauf.


    Wenn kein Kind im Zimmer schläft passt es ja, ein paar Stunden halten die den Staub aus, nur eben nicht tag und nacht.

    Ein ballenabszess - so schnell es geht zum Tierarzt und sehr konsequent behandeln, eine Bekannte schwört unterstützend auf tägöiche Fußbäder mit Retterspitz.


    Bitte unbedingt sehr ernst nehmen, das ist wirklich hartnäckig und muss Monatelang behandelt werden, weil die Schweinchen ja immer drauf stehen und nur selten mal liegen. Unbehandelt droht eine Blutvergiftung...

    Kinderzimmer ist nicht so gut, gerade wenn das Kind erst drei Jahre alt ist. Durch die Einstreu entsteht eben doch sehr sehr viel Staub, und den atmet Dein Kind ein. Eine Lunge im Wachstum verträgt das einfach noch nicht so gut, das ist also wirklich keine gute Lösung.


    Schau mal hier, da sind verschiedene Gehegeideen die gegen Katzen abgesichert sind:
    http://tierische-eigenheime.de…his.href);return%20false;



    und ich habe nicht Dich als Tierquäler bezeichnet, sondern geschrieben dass so ein kleiner Käfig Tierquälerei ist. Du kannst sie nicht in den Auslauf zwingen und viele Schweinchen lernen nie alleine raus zu kommen. Durch die Katzen ist der ja dann auch nur Stundenweise zugänglich wenn jemand drauf achtet, dass die Tür zu ist - nichts Dauerauslauf.
    Die einfachste Variante dass die Schweinchen wirklich raus kommen ist es, die Schale an einer Seite großflächig auszusägen damit die nicht klettern müssen, aber damit ist es nicht Katzensicher. Wobei Katzen auch durch ein offenes Käfigtürchen durch kommen.

    Trächtige Tiere sollten nicht rumgetragen werden, die Erschütterungen und der Druck auf den Bauch beim einfangen müssen echt nicht sein. Und die Gruppe sollte auch nicht getrennt werden, es kann ja auch ein wenig früher los gehen und dann brauchen sie Hilfe bei der Geburt und bloß keinen Stress.


    Wenn die Babys da sind und alle 10 Tage alt, dann könnt ihr einen Familienausflug machen mit Guter Absicherung (durch nochmale Auslaufgitter kommen Babys durch und die sind natürlich durch jede Elster und Krähe in akuter Gefahr).


    Ich kann Dich verstehen, aber manchmal muss man sich eben gedulden.

    Ich würde zuallererst mit Wilma zum Tierarzt für eine richtig ausführliche Diagnostik. Sie ist zwar nicht mehr Jung, aber auch noch nicht uralt, also würde das Verhalten auch eher auf eine Krankheit hindeuten. Wenn sich ein Schweinchen mit 8 oder 9 Jahren so zurück zieht, ok, aber 6 Jahre sind zu jung. Auch das massive untergewicht ist ein Zeichen von Krankheit.


    Solange würde ich sie wirklich alleine rein holen, und vor allem beim Tierarzt drauf bestehen dass eine richtig ausführliche Diagnostik passiert, nicht nur von Außen mal gucken.


    Wenn sie richtig behandelt wird, wieder Gewicht aufbaut und gesund wird, dann klappt es mit den Artgenossen von ganz alleine wieder besser. Im Moment geht es ihr einfach nur schlecht, und deswegen stößt die Gruppe sie aus, weil ein schwer krankes Tier eben die ganze Gruppe gefährdet.

    Man kann auch gleich ein vernünftiges Gehege bauen, meines stand in 10 Minuten. Und auch nicht teurer als ein Käfig. Dann schmeiß den Käfig einfach raus und lass NUR Auslauf stehen mit Einrichtung - VIEL Einrichtung, so dass alle 30cm ein Versteck kommt, dann werden sie sich darin auch wohler fühlen. Wenn sie so zwar raus KÖNNTEN aber Angst haben ist das immer noch nicht besser als nur ein Käfig.

    Seh es als Lehrgeld: ERST informieren, dann kaufen. Ein Gehege in 2x1 Meter baut man ohne sparen zu müssen für 50 Euro.


    Der Käfig ist einfach nur Tierquälerei, punkt.


    Um ein Gehege Katzensicher zu machen kann man einfach einen Gitterdeckel bauen, auch das ist nicht schwer.

    Zitat

    Im moment leben meine drei Schweinchen (2 Mädels und ein Kastrat) in einem 4m2 grossen gedeckten Gehege mit zwei kleineren isolierten Schutzhütten. Doch schon seit längerem spukt die Idee in meinem Kopf herum das Aussengehege zu vergrössern und eine neue Schutzhütte zu bauen. Ich würde nämlich gerne die Gruppe vergrössern und eins bis zwei Weibchen dazusetzen.


    Das solltest Du unbedingt BALD machen, zu dritt wird es im Winter in der Schutzhütte einfach nicht warm genug.





    Zitat

    Also erstens ich bin ziemlich ratlos was die Grösse der Hütte anbelangt. :? Sie darf ja weder zu gross noch zu klein sein, so das alle schön Platz haben sie aber trotzdem selbst aufwärmen können. Wären 70cm auf 120cm ok, sowohl für drei als auch für fünf Meeris? Wie hoch sollte sie sein?


    Ich würde Dir eher zu einem beheizbaren gartenhaus raten, da haben sie auch bei längeren Schlechtwetterperioden genug Platz, Stell Dir vor, es regnet mal 2 Wochen, und sie haben dann nur 70x120cm? Das ist ja genausio scheiße wie ein Zooladenkäfig.



    Zitat

    Die Hütte würde dann innerhalb des Geheges stehen. Ob erhöht oder ebenerdig ist noch unklar. Wie habt ihr das gemacht mit euren Schutzhütten? Sind sie direkt auf dem Boden oder stehen sie etwas erhöht? Und wie ist es mit den Rampen nutzen eure Meerschweinchen die ohne Probleme?


    Der Zugang muss möglichst einfach sein, ohne große Klettertour, aber hoch genug, dass auch bei Starkregen kein Wasser rein fließen kann.




    Zitat

    Zur Isolierung. Reicht es wenn man alle vier Wände isoliert oder sollte man auch den Boden isolieren? wir werden Schafwolle benutzen.

    Es muss alles isoliert werden, auch Dach und Boden, ob Schafwolle genügt kann ich nicht sagen, aber eine Heizung wäre sehr anzuraten. Und genug Platz.



    Zitat

    Damit sich der Holzboden nicht mit Urin vollsaugt, dachten wir wir könnten diese Kotschalen aus Kunststoff verwenden. Das scheint mit fast am einfachsten zu reinigen. Hat irgendwer Erfahrung damit?
    Wir würden dann unten eine Art Klappe einbauen so das wir die Schalen einfach rausziehen können.


    Ihr könnt den Boden mit Teichfolie auslegen.


    Zitat

    Wie sieht die Einrichtung innerhalb der Schutzhütte aus? Ich habe an eine Heuraufe und ein Paar Häuschen mit mehreren Ausgängen gedacht plus eventuell eine kleine Etage (die wäre dann eher zum druntergehen und nicht zum raufgehen gedacht). Wär das ok so?


    Ins Gartenhaus nochmal kleinere Wärmeboxen, Wasser, Futter, Heu, kleinere Unterstände. Eben als richtiges Gehege ausstatten.



    Zitat

    Also von es werden wohl 6 bis 9 Quadratmeter mehr. Meine Frage ist nun, wie viel davon sollte gedeckt sein? Die aktuellen 4m2 sind ja schon gedeckt.


    Um das Gehege gegen Raubtiere abzusichern reicht es da das Gitter senkrecht in den Boden einzugraben? Wie tief muss es mindestens sein?


    Mindestens 2/3 Überdachen, und Gitter mindestens 50cm tief eingraben. Sinnvoll sind auch Gartenplatten außen ums Gehege rum - als weitere Grabeschutz, aber auch als Möglichkeit trockenen Fußes ran zu kommen. Alle Türchen und Klappen müssen mit Vorhängeschlössern gesichert werden, und als Draht nur punkverschweißten Volierendraht verwenden, keinen Sechseckdraht.



    Noch besser wäre es aber, die Tiere von Oktober bis Mai ins Haus zu holen, dieses feucht-kühle Wetter in Deutschland bekommt ihnen einfach nicht so gut.