Beiträge von SusanneC

    Ich kann Dir auch nur raten gleich ein richtiges Gehege zu bauen. 2x1 Meter wäre eine schöne Größe, auch für 3 Schweinchen. Das ist nicht teuer und einfach zu machen, das schafft auch eine Frau alleine.


    Damit wird dann auch das Vertrauen größer weil da nicht ständig ein Gitter scheppert und es einfach einen direkteren Kontakt gibt. Du kannst Dich dann einfach auch mal zu ihnen setzen, einen Arm rein halten mit Leckerchen in der Hand und ihnen die Möglichkeit geben, von sich aus auf Dich zu zu gehen.


    Der Käfig ist völlig indiskutabel, und zum Auslauf zwingen verängstigt sie nur und macht sie noch scheuer, das kannst Du nur mit einem richtigen Gehege verbessern.

    Hallo!


    Zwei Schweinchen können nicht draußen überwintern. Das geht einfach nicht. Sie müssten mindestens zu viert, besser zu sechst sein, damit sie überhaupt genug Körperwärme entwickeln um eine sehr gründlich isolierte Schutzhütte frostfrei zu halten. Zu zweit geht das einfach nicht. Also entweder Gruppe aufstocken und schleunigst an den Bau machen, ideal ein beheizbares Gartenhaus - oder über Winter ins Haus holen.


    Ein sehr gründlicher Schutz vor Raubtieren ist auch besonders wichtig - im Sommer finden die meistens genug Beute, aber im Winter, wenn die meisten heimischen Wildtiere Winterruhe halten, treibt es die Raubtiere immer mehr in Wohngebiete wo sie Mülltonnen und Komposthaufen als Nahrungsquelle nutzen. Da finden sie natürlich auch Haustiere in den Gärten, und wenn da nicht wirklich alles sehr durchdacht abgesichert ist haben Deine Schweinchen Pech.

    Lea, es gibt immer viele Totgeburten, selbst bei sehr erfahrenen Züchtern stirbt jedes 10. Baby innerhalb der ersten paar Lebenswochen oder kommt tot auf die Welt. Auch die Sterblichkeit bei den Müttern ist höher und sogar die Männchen sind stressbedingt öfter krank, weil sie nie in einer festen Gruppe leben sondern ständig wechseln müssen.


    Zucht ist nichts tolles, sondern für die Tiere echt Mist - und das Alles bei Tierheimen und Notstationen die völlig überfüllt sind.


    Am schlimmsten ist es dann die Babys gut unterbringen zu wollen, da kommen nämlich vor allem Leute, die Kinderspielzeug suchen, für Kleinkinder, im Mini-Käfig der in irgendeiner Abstellkammer landet damit er nicht stört. Solchen Leuten will man auch keine Tiere geben.

    oh ja, alle Jahre wieder im Dezember fällt irgendwem auf, dass das Wasser im Stall komplett durch friert und dann wird in den Weihnachtsferien irgendwas improvisiert, das natürlich nichts kosten darf. Und wehe man weißt darauf hin, dass der Winter ja nun nicht wirklich überraschend ist im Dezember... :twisted:

    Solange es nur eine absolute Ausnahme ist geht es. Besser ist es aber, sie zu Hause zu lassen, man findet eine Betreuung oft auch mit einem zettel im Supermarkt.


    Regelmässig mitnehmen geht gar nicht, viel zu stressig!

    Eine Schutzhütte brauchen sie auch jetzt schon, so wirklich warm ist es im Moment nachts nicht mehr. Du kannst gerne mal morgens um sechs im T-Shirt raus gehen... die muss nur nicht doppelt isoliert sein, da reicht ein "einfacher" Stall aus dem Zoohandel, bei dem man aber das Gitter abdichten sollte und wenigstens ne ordentliche Decke muss auch drüber.


    Eine richtige Isolierung allerspätestens Anfang Oktober, da gibt es oft schon Frost.



    @ YvonneB: der Abstand betrifft normal alle Brennbaren Materialien, also auch ein Holzhaus.

    So nahe am Auge würde ich ja lieber zum Tierarzt gehen und nach einer Creme fragen, die dem Auge sicher nicht schadet. Das wäre schon auch doof wenn die Creme auch nur brennt oder das Auge trübt, da wehrt sich das Schweinchen sicher sehr dagegen und Du hast große Probleme das zu verabreichen.

    Kannst Du mal ein Foto vom Stall machen? der Aufbau bestimmt auch, ob es da drin warm bleibt oder nicht, also das Verhöltnis von Gitterfläche zu Grundfläche, die Höhe etc.

    Mir geht ja vor allem der Blutdruck hoch, wenn ich überlege dass vielleicht eine kleine Studentin ihr Bafög zusammen kratzt um da den notleidenden Tieren 5 Euro zukommen zu lassen, damit ihr Frauchen sich ein HAUS leisten kann. Und das bei Tieren zum selber behalten, nicht im Rahmen einer Notstation.

    Und dabei lassen die meisten Schweinchen für frische Petersilie, Löwenzahn oder Gurke das Trockenfutter glatt stehen. Dann kommt noch diese unsägliche Gleichstellung mit Schokolade dabei stehen die Tiere ja echt nicht besonders drauf. Die essen das genauso wie ein Kind eine olle Leberwurststulle die Mutti in die Büchertasche gepackt hat - wenn der Hunger groß ist und nichts besseres zu finden, wird das halt gegessen, aber ohne rechte Begeisterung oder großen Genuss.

    Bei Alfalfa/Luzerne muss man übrigens auch schon aufpassen und maximal 20g pro Nase und Woche geben. Extrem viel Kalziumgehalt, das kann zu Harngries und Blasensteinen führen.


    Dass das "nebenerzeugnisse" sind liegt einfach daran, dass Alfalfa für den menschlichen Verzehr nicht so wirklich geeignet ist, das ist also nur eine Bezeichnung. In Katzenfutter sind auch viele "Nebenerzeugnisse" weil eben auch viele Innereien drin sind, die man als Zweibeiner so nicht essen würde, für Katzen aber völlig ok sind.

    Die Sonnenblumenkerne vom Aldi kannst Du nehmen.


    Ich halte von allem an Trockenfutter nicht viel. Da müsstest Du genau nachschauen, was nun drin ist, und dann überlegen, was Du da jtzt wirklich geben darfst. Etwa wenn viele Trockenkräuter drin sind musst Du schauen, dass Du da nicht mehr als 20g die Woche gibst. Bei Trockengemüse und Trockenobst kann es im Magen aufquellen, da darf man auch nicht viel geben. Am Ende sitzt Du also da und sortierst auseinander, was die Tiere dürfen, was nicht und wovon wie viel.