Beiträge von SusanneC

    Ich habe weiß furnierte Spanplatte, das passt besser in meine Wohnung als Echtholz und diese Lackiererei macht schon sehr viel Arbeit - und hält ja dann doch nicht 100% dicht.


    Du kannst auch eine ganze Scheibe nehmen, aber die sind nicht ganz billig, schon wesentlich teurer als Holz. Wenn man das wo verwendet wo man dann nur "Einstreu von unten" sieht ist halt viel Geld für wenig Nutzen ausgegeben.

    Hallo!


    Erkältungen kommen von Bakterien und Viren, nicht von nassen Füßen oder Temperaturschwankungen. Das kannst Du beeinflussen indem Du Dir vor jedem Füttern und jedem Kontakt gründlich mit Seife die Hände wäschst.


    Vor allem feuchtes Wetter bekommt meerschweinchen nicht gut, daher sind sie im Winterhalbjahr einfach im Haus besser aufgehoben als draußen.

    So ein Zeug brauchen sie nicht und gesund ist das auch nicht. Schon alleine dass da Meerschweinchen, Kaninchen UND Hamster drauf abgebildet sind sagt einem, dass das nicht gesund sein kann, das sind ja Tiere die sich komplett Unterschiedlich ernähren. Meerschweinchen und Kaninchen sind da ja noch relativ ähnlich, aber Hamster sind ganz anders und sollten auf keinen Fall getreidefrei ernährt werden und auch genug tierische Nahrung zu sich nehmen...


    Nüsse sind auch nicht das richtige für Meerschweinchen, viel zu fett und oft mit Schimmel verseucht. Dagegen würde mein Hamster mit wohl nen Vogel zeigen, wenn ich dem mit Heu und getrocknetem Löwenzahn kommen würde.


    Bei der Kotprobe bitte so viele Köttel wie nur möglich sammeln, auch wenn Du es ganz gut gemeint hast. Viele Darmparasiten werden nicht ständig ausgeschieden, sondern nur alle paar Tage - da kann ein Köttel blitzsauber sein und am nächsten Tag sind dann jede Menge von den Biestern drin. Also so viel wie möglich mehrere Tage lang.

    Nein, das ist nicht nötig. Wenn Du jetzt ein Gehege als großes Holzregal baust, wo Du schon mehrere hundert Euro an Material verbaut hast und es echt Mist wäre, wenn in die Ritzen und Fugen was andringt - ja, da macht das Sinn. Aber bei einem einfachen Bodengehege ist das nicht nötig.


    Es ist nicht viel an Flüssigkeiten da, und wenn Du die Seitenwände aus furniertem Pressspan machst reicht es völlig die offenen Kanten mit Holzleim einzustreichen um die zuverlässig abzudichten (z.B. Ponal einfach mit dem Finger drauf streichen und 1-2 Tage trocknen lassen), und gröbere Verschmutzungen können schon deswegen nicht raus, weil ja das schwere Gehege auf dem PVC steht. Das hält sich ja selber am Platz. Bei mir sind die Seitenwände nur 20-30cm hoch und recht dünn, trotzdem wiegt das etwa 10 Kilo und bleibt stabil stehen, auch wenn man mal mit dem Staubsauger dagegen stößt.


    Von diesen Etagenbauten ist man ja eigentlich schon vor Jahren abgekommen, nur das Silikon steckt eben noch in den Köpfen.

    Hallo!


    Man bekommt doch auch fertig kastrierte Böcke, die ein halbes Jahr oder Jahr alt sind. Nachdem Meerschweinchen oft 6-9 Jahre alt werden kann man da nun wirklich nicht sagen, dass der "bald stirbt". Eine Gruppe mit etwas gemischtem Alter ist auch viel natürlicher.


    Weibchengruppen sind schlimm, weil sie völlig gegen die Natur gehen. Da würden doch NIE Weibchen alleine bleiben, es stehen doch sicher in der Nachbarschaft gleich mehrere Männchen bereit, die die Damen übernehmen möchten. Daher sind reine Weibchengruppen oft einfach führungslos, zicken sich gegenseitig an, streiten, und sind einfach nicht so harmonisch.


    Außerdem bitte keine Gruppe halten die NUR aus Babys besteht, die sollten immer ein Erwachsenes Tier dabei haben als Anleitung und Erziehung.


    Deine Züchterin hat doch bestimmt immer wieder ein Böckchen, das noch keiner haben wollte und kann den für euch kastrieren. Auch einen der noch nicht soooo alt ist. Und den holt ihr nach der Kastrazeit dann gleich mitsamt den kleinen Mädels ab.


    Aber Beeilung, der Herbst fängt bald an, und da kann man dann keine Babyschweinchen mehr im Garten halten, die sollten bevor es kalt wird schon etwas größer sein und ein wenig Speckpolster auf den Rippen haben.

    Vielleicht lannst Du auch einfach mal Köttel sammeln so viele Du findest und in den Kühlschrank stellen in einem verschlossenen Behälter, falls sie weiter abnehmen sollten kann der Tierarzt dann gleich kot von mehreren Tagen auf Parasiten untersuchen. Wenn gleich alle auf einmal abnehmen wären Parasiten eine recht logische Erklärung.

    Hallo!


    Das kannst Du machen wie Du willst. Ich finde nur PVC deutlich robuster, bei Tischdecke muss man so aufpassen dass man beim Misten keine Löcher rein reißt, gerade wenn man mit einer großen Schaufel arbeitet.

    Hallo!


    bei den tragenden Weibchen wäre ein Weibchen das selber schon eine Geburt mit gemacht hat ideal, die könnte ihnen als "Hebamme" helfen. Meerschweinchen kriegen ja mehrere Babys und sind dann mit Nummer 2 und 3 in den Presswehen, während Nummer 1 noch in den Resten der Fruchtblase drin steckt - aber die muss sehr schnell vom Gesicht weg, damit das Kleine atmen kann. Junge unerfahrene Weibchen sind da oft überfordert und schaffen einfach nicht alles gleichzeitig. Und wenn sie sich gegenseitig helfen wollen kann es bei der die noch nicht so weit ist die Wehen auslösen, wenn die zu viel Fruchtblase, Nabelschnur und Nachgeburt frisst. Da ist was enthalten das Wehen fördert, damit beim Muttertier noch alle Reste raus kommen. Normal fressen Weibchen die noch nicht so weit sind deswegen da nichts, aber wenn es keine andere Hilfe gibt bevor so ein Würmchen erstickt...


    Beim Futter würde ich den Anteil an Salat und Gurke ein wenig verringern, dafür mehr Möhre, Gras, Fenchel geben. Erst mal immer nur eine neue Sorte, nicht alles auf einmal.

    Keller ist kein Problem. Mit einer Tageslichtlampe ist das für den Winter sogar schöner für die Tiere als draußen in der Kälte.


    Aber: lauter extrem junge Babymeerschweinchen ohne erwachsenes Tier? Und da zwei Männchen und zwei Weibchen? Hast Du Dir dabei was gedacht?

    Ja, das ist möglich, genau so ist mein Gehege auch. Eine feste Bodenplatte kann man nehmen, muss man aber nicht. Ich finde die eher unnötig teuer, schwer und unpraktisch.


    Wirklich brauchen tut man die nur, wenn das Gehege erhöht steht, und da muss die Bodenplatte dann gleich auch Stabil genug sein um nicht durch zu hängen, ab einer gewissen gehegegröße auch fest genug dass man selber drauf steigen kann... das brauche ich gar nicht. Mein Gehege verschieben brauche ich gar nicht, der PVC liegt wunderbar auf dem Parkett drunter auf da rutscht auch nichts drunter.

    Ja, die Dinger sind echt brandgefährlich, auch mit Metall-Heuraufen gibt es immer wieder böse Unfälle. Und wenn man 1000 mal sagt, dass man das Zeug nur unter Aufsicht anbieten darf, dann vergisst es doch immer wieder jemand, muss kurz weg oder verlässt den Raum.


    Hängt ein Schweinchen erst mal fest gerät es oft so sehr in Panik dass es sich beim Versuch frei zu kommen richtig schwer verletzt oder vor lauter Panik innerhalb von Minuten einen Herzinfarkt erleidet. Daher muss man da wirklich daneben stehen bleiben.


    Und: man sollte vernünftiges Werkzeug im Haus haben, die hängen dann so unglücklich mit den Ohren fest, dass man sie nur mit einer sehr soliden Zange und sehr viel Muskelkraft befreien kann.


    Bei mir hat sich mal eines in einer Holz-Raufe verhakt, ich hätte nie gedacht, dass da ein Kopf durchpasst, aber es war halt "nur" Holz, das konnte ich mit einem Griff zerbrechen. Bei diesen festen Metallstäben hat man dagegen echt ein Problem, ein kleiner Seitenschneider kommt da nicht durch...

    Hallo!


    Bitte nicht trennen. Im Zweifel ist jede Hilfe bei der Geburt besser als gar keine Hilfe, zu Dir wird das Vertrauen noch nicht reichen. Meerschweinchen bekommen ja mehrere Babys, jedes in einer extra Fruchtblase, und während sie mit Nummer 2 und 3 in den Presswehen liegen muss das Erste von der Fruchtblase befreit werden, damit es nicht erstickt. Das ist ein echtes Problem, gerade bei unerfahrenen Weibchen. Ideal wäre etwas erfahrener Gesellschaft, die schon mal eine Geburt miterlebt hat, oft sind kastrierte Böcke da besonders geeignet.


    Wenn Du von einem Käfig schreibst befürchte ich so einen Gitterknast aus dem Zoohandel - da gibt es leider kein einziges Modell, das auch nur annährend groß genug wäre. Meerschweinchen sind wirklich Bewegungsfreudig, und wenn sie richtig ausgewachsen sind und so lang wie Dein Unterarm können sie in so einem Käfig keine 4 Körperlängen weit laufen. Ein wirklich artgerechtes Gehege muss man selber bauen.


    Mit wirklich genug Platz (1x2 Meter wäre schön) lassen auch die Streitereien zwischen den Mädels nach. Du hast dann auch wesentlich mehr Fläche um schöne Häuser und Verstecke aufzustellen, so dass sie sich nicht so arg streiten müssen, wer von den Beiden das "beste" Haus benutzen darf. Meerschweinchen sind da ein wenig wie Menschen - auch wenn wir mit den besten Freunden in einer WG leben will trotzdem jeder sein eigenes Zimmer und genug Platz am Esstisch, dass er nicht Ellenbogen an Ellenbogen mit jemandem sitzen muss. Nur ganz wenige mögen sich so sehr, dass Körperkontakt erwünscht ist, etwa bei kleinen Kindern oder echten Liebespaaren.