Beiträge von SusanneC

    Die meisten Meerschweinchen die ausgewachsen sind, wirken erst mal "groß" weil Meerschweinchen oft erst mit 1,5-2 Jahren richtig ausgewachsen sind. In Notstationen und bei Züchtern sind die Tiere oft deutlich jünger.


    Die Fütterung ist natürlich Mist, aber wenn man sie zügig umstellt dürften keine Spätfolgen kommen.


    Zucchini ist übrigens bei vielen Schweinchen nicht so beliebt...

    eventuelle Gase die von PVC ausgedampft werden können stehen im Verdacht, Krebserregend zu sein und genau ein Nutzer hat die Theorie aufgestellt, mehrere Schweinchen an Krebs verloren zu heben, der genau von seinem PVC kommen sollte. Dieser User hat sich danach aber so weit ich weiß nicht mehr geäußert, ob seine Schweinchen andere Risikofaktoren hatten (enge Verwandtschaft zueinander und damit vielleicht ein höheres Familiäres Risiko also erblichen Krebs) und ist auch auf andere Antworten nicht eingegangen.


    Ausgedampfte Gase von Kunststoffen kannst Du selber auch riechen, und da schneidet Teichfolie meistens wesentlich schlechter ab als PVC. Das Material ist sowieso dasselbe, Teichfolie besteht aus einer sehr ähnlichen Kunststoffmischung mit ein bisschen mehr Weichmachern (die ihrerseits wieder im Verdacht stehen Krebserregend zu sein).


    Kunststoffe die für Wohnungen produziert werden, also Innenräume wo Menschen mit ihren Babys und Kleinkindern leben und eventuelle Dämpfe wesentlich mehr einatmen, als bei einer Folie die irgendwo im Garten liegt, haben deutlich niedrigere Grenzwerte für ausdampfende Chemikalien.


    Und so kommt EIN USER den man nicht mal näher kennt, stellt eine sehr gewagte Theorie in den Raum und es will sich jemand einen wesentlich gefährlicheren Kunststoff in die Wohnung holen. Egal was alle anderen drauf schreiben...

    Ich kann statt Teichfolie und Wachstuch einfach PVC-Bodenbelag sehr empfehlen, das ist wesentlich haltbarer als Wachstuch und stinkt nicht so wie Teichfolie.


    Du kannst für das Bastler-Glas z.B. einen Ausschnitt in die Holzplatte nach vorne rein sägen und da das Glas einsetzen.

    Hallo!


    Wenn Du Dich dazu in der Lage siehst ein paar Schrauben ins Holz zu bringen, finde ich ein "richtiges" gehege schon besser und auch haltbarer. Klappgehege halten oft 1-2 Jahre, aber so "für die Ewigkeit" sind die nicht gebaut.


    Teichfolie kann man nehmen, aber die ist im Winter oft nur schwer zu bekommen (da baut ja keiner einen gartenteich) und oft stinkt die ganz extrem nach Plastik. Die solltest Du dann besser jetzt kaufen und auslüften, bis Du sie brauchst.


    Wachtischdecke finde ich persönlich ein wenig dünn, insbesondere, wenn das Gehege längere Zeit "halten" soll.


    Es kommt also drauf an, was genau Du willst: eine Lösung von Oktober bis Mai, die Du danach Platzsparend in den Keller räumen kannst, und bei der es Dich nicht übermässig stört, wenn Du jedes Jahr Klebeband und Wachstischdecke erneuern musst, oder ein "haltbareres" Gehege, das nicht gleich auseinander bricht wenn Du mit dem Staubsauger kräftig dagegen rumpelst, und das Du auch noch in 3 jahren genau so aufbauen kannst und das dann immer noch "schön" ist.


    Urindicht sind beschichtete Spanplatten für die Wände, deren Schnittkanten kann man mit Holzleim bestreichen, dann sind die auch dicht. Gibts beim Holzzuschnitt im Baumarkt.

    Ganz ehrlich, ich empfinde es als ziemlich seltsame Sache.


    DU willst Tiere anschaffen, suchst in Kleinanzeigen (sonst wärest Du auf die ja gar nicht gestoßen) und andere Leute sollen "spenden" damit Du sie holen kannst.


    Für jemanden, der es sich leisten kann in ein ganzes Haus zu ziehen, finde ich das echt seltsam.


    Hast Du dabei eigentlich kein schlechtes Gefühl, wenn Dir jetzt Leute Geld "gespendet" haben, die sich selber nur eine kleine 2-Zimmer-Wohnung leisten können, keine Rassekatzen mit Grau ernähren sondern für deren Tierheim-Katzen Aldi das einzige bezahlbare Futter in akzeptabler Qualität ist?


    Sonst spendet man ja eher für einen guten Zweck, gemeinnützige Vereine, und nicht dafür, dass jemand der nicht wirklich "arm" ist sich eigene Meerschweinchen UND ein ganzes Haus leisten kann - beides gleichzeitig, sonst hättest Du eben noch ein paar Monate die Füße still halten müssen und eben keine Kleinanzeigen durchsuchen.


    Arme Schweine in Kleinanzeigen gibt es ständig, aber es ist nicht die richtige Lösung da welche aufzunehmen oder gar "frei zu kaufen"- das bringt gar nichts. Wie gesagt, man rettet damit genau diese Tiere, schadet aber gleichzeitig der großen Masse weil man den Eindruck erweckt es wäre ja kein Problem sich nach ein paar Monaten Spaß mit dem Tier das ganze ohne großen Verlust weiter zu verscherbeln.

    Geh besser nochmal zur Tierklinik. Mittlerweile sollten die Schneidezähne schon längst nachgewachsen sein, das macht mir wirklich Sorgen.


    Und so viel trinken ist auch absolut nicht normal, da sollte man das Blut untersuchen in Richtung Nierenschaden und/oder Diabetes.


    Die Beulen könnten auch Eierstockzysten sein, die machen aber normalerweise keine so massiven Probleme dass dauerhaft Futter verweigert wird, bzw. erst dann, wenn sie echt riesengroß sind - und das sollte ein Tierarzt beim Abtasten auch erkennen.

    Snuggle-Safes sind eine gute Sache, aber für gegenden in denen es Nachts öfter Minus 15 Grad gibt einfach nicht ausreichend. Da reicht auch keine Isolierung, da hilft dann nur noch eine Heizung.


    Wenn Du aber in einer Region wohnst, wo schon Minus 10 Grad nur selten unterschritten werden und es tagsüber meistens Plusgrade hat ist das eine gute Sache.


    Igelhäuser sind viel zu klein für Meerschweinchen, sollen sie über Winter draußen bleiben ist auch so zu überlegen, lieber ein richtiges Gartenhäuschen zu bauen, damit sie wirklich Platz haben. Insbesondere in den kälteren Gegenden sind sie sonst mehrere Wochen praktisch im Stall eingeschlossen, weil sie bei Temperaturen unter -10 Grad eben nur noch eine kurze Runde durchs Gehege drehen können, aber den Großteil der Zeit im Stall verbringen müssen. Bei einem Winter wie vor 2 Jahren wo es hier 2 Wochen am Stück auch tagsüber -20° hatte sind hier die Tiere auch in isolierten Schutzhütten erfroren.

    Wenn er mehr Heu und Gemüse gibt ist das kein Problem, am besten stellst Du sie schon ein paar Tage früher auf Gemüse um. Im Winter gibt es ja dann auch kein Gras.

    Das wird ganz sicher nichts werden. 10cm Erde drunter auf der Fläche wird schon extrem Schwer, da darfst Du viele Säcke Erde schleppen. Dann das Wasser beim gießen, da muss man schon mal mit einem Statiker reden, ob das der Fußboden aushält. An der Außenwand könnte es klappen, aber beschwören will ich das nicht.


    Dann darf nicht zu wenig Wasser hin, aber auch keine Staunässe, und zu warm ist es auch noch. Ne, das wird nichts.


    Nebenher: die Schweinchen haben das bisschen Gras in 2 Wochen völlig vernichtet mitsamt wurzeln.

    Ich finde ja, es ist eine Sache, einer Notstation mit einer Spende oder Kastra-Patenschaft unter die Arme zu greifen, aber eine ganz andere, wenn normale Halter sich mehr Tiere zulegen wollen, als sie sich momentan wirklich leisten können.


    Es geht hier ja nun mal einmal um 85-100 Euro und einmal um ca. 200 Euro für Kastrationen, das sind aber Erfahrungsgemäß Kosten in einem Rahmen, die die meisten Foris auch schon mal unplanmäßig zum Tierarzt getragen haben, die also IMMER problemlos möglich sein sollten. Auch an Weihnachten wenn ein Schweinchen plötzlich an den Feiertagen krank wird und man die in der Tierklinik verbringt, auch wenn man gerade knapp bei Kasse ist, und auch wenn man mal wieder umzieht, sich ein Haus kaufen muss oder die Autoreparatur die Geldreserven aufgefressen hat.


    Wenn man wegen solchen Beträgen schon bei wildfremden Leuten betteln muss sollte man die Tierhaltung überdenken oder deutlich einschränken. Das gilt auch für kleinere Notstationen, die Kastrationen raus schieben müssen, bis Spenden eingehen (und das oft viele Monate lang). Tierhaltung ist teuer und wer sie sich nicht leisten kann sollte langsamer treten.


    Und auch wenn hier beteuert wird, dass man Kosten für Tierarzt natürlich aufbringen könnte - warum muss man dann für Anschaffung und Kastra betteln?

    Den Schweinchen macht es nichts aus direkt am Boden zu sein, das ist eher ein Vorteil - dann kannst Du direkt davor einen Auslauf aufbauen und sie können selber entscheiden ob sie laufen wollen oder nicht. Bei dem kleinen Gehege BRAUCHEN sie zwingend täglich mehrere Stunden Freilauf. Kannst Du auch gleich als Dauerauslauf machen, der 24 Stunden am Tag zugänglich wird.


    Sonst sind 150x110 einfach defintiv zu klein für die Schweinchen.

    Wenn ein Schweinchen zusammengekrümmt da sitzt, sich kaum bewegt, geträubtes Fell hat, und sich ganz anders benimmt ist klar, dass man das genauer anschaut. Ist der Bauch dann fest und prall wie ein Luftballon kurz vorm Platzen ist es eine Aufgasung und man muss sofort eingreifen.

    Gaaaaaaaanz normaaaaaaaaaaaaaaaaal!


    Wenn jemand sich Dir von hinten annähert und in der U-Bahn ungefragt an Deinen Hintern greift, würdest Du den dann auch gerne "anpinkeln"? Nach ihm treten? Ihm kräftig eine scheppern? Ja?


    Die Damen haben eben keine Lust auf Sex. Nicht mit dem Jungspund, der ist halt noch kein großer stattlicher Mann, sondern noch eher ein Teenager den sie nicht recht sexy finden.


    Aber das ändert sich mit der Zeit, und im Moment übertreibt es der Kleine halt auch mal mit den Zudringlichkeiten, und wenn er sie zu arg nervt, dann dürfen sie auch mal pinkeln oder treten. Alles ganz ok, es scheint ihn ja nicht mal längere Zeit zu entmutigen.