Beiträge von SusanneC

    Kohlrabi verursachen nur selten Blähungen, aber es ist besser, wenn ein Tierarzt das anspricht - empfindliche Tiere gibt es eben immer wieder. Das ist genauso wie es Schweinchen gibt, die Wirsing auch gut vertragen, andere bekommen ein Viertel Blatt und sterben deswegen schon fast. Lieber einmal zu oft gewarnt als einmal zu selten.


    Solange Du immer Schweinchen hast die es vertragen und das auch weißt kannst Du natürlich weiterhin Kohlrabi geben. Aber wenn Du mal neue Schweinchen bekommst oder Urlaubsgäste hast solltest Du da anfangs sehr vorsichtig sein.

    Die Sonnenblumenkerne gibt es im Supermarkt geschält zu kaufen, irgendwo gibt es immer ein Regal mit Nüssen, Kernen, Biokram, Dörrobst - da findet man die fertig geschält.


    Die Wochenration pro Schwein sind 5-10 Sonnenblumenkerne, 3-5 Erbsenflocken und 1/2Teelöffel Leinsaat (auch die gibt es oft bei dem Körnerkram oder im Reformhaus)

    Hallo!


    Böcke kann man bis 4,5 Jahre bedenkenlos kastrieren lassen, sind sie in einem guten Allgemeinzustand, das Herz kräftig, und der Tierarzt macht Inhalationsnarkose geht die kastration auch noch deutlich darüber hinaus. Es ist recht unwahrscheinlich, dass sie schon so alt sind, wenn Tiere für Kinder angeschafft werden hält das interesse selten länger als 6 Monate, in absoluten Ausnahmefälln vielleicht 2 Jahre.


    Weil Du von Außenhaltung schreibst: dafür sind zwei Tiere nie geeignet weil damit nicht genug Wärme entstehen kann, also zu zweit müssen sie in die Wohnung, besser das ganze Jahr.


    Wenn Du sie noch kastrieren lässt verstehen sie sich bestimmt gut und es kann beim Tod von einem Problemlos ein Harem draus werden - aber es kann noch Jahre dauern, bis es so weit ist, je nachdem wie alt sie wirklich sind. Oft bekommt man aber von Haltern da auch gar keine vernünftigen Angaben (ja, die hat der Leonard mal zum Geburtstag bekommen, aber war das der 7. oder der 8.? Markus, sag Du doch auch mal was, wie alt war der Leo da?) Am Ende ist es ein ziemliches Rätselraten, aber wie gesagt, das Durchhaltevermögen von Kindern ist schon sehr gering. Und dann sollen die Tiere oft auch zügig weg.



    Zahm werden sie natürlich, wenn sie nicht mehr irgendwo draußen in der letzten Ecke leben, wo gerade mal einmal am Tag jemand ne Hand voll Futter rein wirft und man sie erst Mistet wenn man es schon 3 Meter weit weg riechen kann. Sind sie immer in der Nähe und man verbringt viel Zeit im selben raum gewöhnen sie sich schnell an einen, und wenn es dabei öfter was leckeres gibt kommen sie auch bald freiwillig auf einen zu gelaufen.

    Hallo!


    Eine getrennte Haltung im selben Raum ist kein Problem. Dabei sollte aber das Schweinchengehege nicht zu klein ausfallen, 150x110cm für drei Schweinchen finde ich schon sehr knapp. Ob Degus über ihren Köpfen rumhüpfen ist den Schweinchen dabei weitgehend egal.


    Also besser den Schweinchen mehr Platz gönnen. Dann spricht nichts dagegen.

    Vieles hängt am Charakter, auch davon wie viel Stress die Mutter während der Trächtigkeit hatte, und in was für einer Gruppe ein Jungschweinchen aufgewachsen ist.


    Bei einer Studie wurden tragende Weibchen alle paar Tage in ihnen völlig unbekannte Gruppen gesetzt, das ergebnis waren extreme Weichei-Söhne und um so dominantere Töchter. Also scheint auch ein zurückhaltendes Männchen gewisse überlebensvorteile haben...

    Ich habe keine Reptilien und wenn würde ich keine Meerschweinchen aussuchen, die Tragezeit ist viel zu lang um rentabel zu sein. Noch dazu enthalten sie einfach zu viel fett. Wer Meerschweinchen verfüttert ist also nicht nur ein böser Schlangenhalter, sondern auch noch einer der seine Schlange ungesund ernährt. Ratten, Kaninchen und Vielzitzenmäuse sind wesentlich besser geeignet.


    Deswegen ist es noch seltsamer, sich von solchen Drohungen erpressen zu lassen.

    Warum steht denn auf Deiner Seite, dass Du Tiere aufnimmst, wenn es dann sogar an der Kastration scheitert? Sorry, aber wenn ich Tiere aufnehmen will, dann muss ich auch das Geld dafür haben. Und auch Futtertiere werden jeden Tag verkauft, die kann man nicht alle retten.Geh mal zu einer Reptlilienmesse, da kannst Du Dutzendweise Futtertiere raus schleppen und trotzdem werden immer neue nachproduziert.

    Sorry aber: mach das nicht.


    Es ehrt Dich natürlich dass Du den Tieren helfen willst aber am Ende müssen nur neue Tiere dafür zahlen. Die bisherigen Besitzer lernen daraus ja nur, dass sie sich Tiere anschaffen, ein paar Monate Spaß dran haben können, und wenn sie keinen Bock mehr haben, dann können sie die Tiere ohne großen Verlust verkaufen. Mit Meeris sind sie jetzt durch, dann kommen als nächstes halt Kaninchen, ein Hamster oder vielleicht Bartagamen, Wellensittiche oder Lemminge.


    Und je mehr Leute da was anbieten und sich drum reißen, desto weniger lernen die Leute.


    Echt, Du machst es damit bloß schlimmer für andere Tiere. Und bei Dir geht es ja dann auch nicht nur um den Kauf und eine Kastra, es kommen ja auch noch Babys die vielleicht frühkastriert werden müssen und wenn es ganz blöd läuft geht bei der Trächtigkeit irgendwas schief und ihr habt einige hundert Euro Tierarztkosten. Ein Gehege habt ihr auch noch keines, oder?


    Wirklich, das ist keine gute Idee. Solche Kleinanzeigen findest Du jede Woche 20x, du kannst nicht alle retten.

    Ich mag Streu lieber weil ich einfach nicht so viel Meerschweinchenurin in der Waschmaschine haben will und meine Nachbarn nur neugierig gucken würden im Gemeinschafts-Wäschekeller.


    Außerdem habe ich keine größeren Entsorgungsprobleme.

    Hallo!


    Ich habe auch mit anderen getrockneten Zeug meine Probleme.


    getrocknetes Obst: eigentlich Zucker pur, kann die Darmflora durcheinander bringen und Pilzwachstum gegünstigen, Vitamine sind keine mehr drin. Oft auch noch geschwefelt für die Haltbarkeit. Quillt stark auf.


    getrocknetes Gemüse: auch sehr hoher Zuckeranteil, und es quillt im Magen stark auf. Keine Vitamine.


    getrocknete Kräuter: ein paar sind gut und sinnvoll, aber die Maximale Menge sind 20g pro WOCHE und Tier. Also etwa ein Teelöffel pro Nase und Tag ist erlaubt. Was darüber hinaus geht ist in der Regel zu viel Kalzium. Nebenbei schimmelt vieles beim Trocknen, gerade wer selber trocknen will sollte das besser in einem Dörrofen oder Heißluftofen machen.


    Wirklich sinnvoll: 2-3 geschälte Sonnenblumenkerne und 1/2 Teelöffel Leinsamen, dazu 3 Erbsenflocken 2x wöchentlich. Ein gutes Heu mit vielen natürlichen Wildkräutern statt extra welche kaufen. Und Gemüse und Obst besser frisch geben.

    Fleecehaltung funktioniert wirklich gut, die Schweinchen mögen das etwa genauso gerne wie Späne. Sie können sogar besser drauf rennen, nur macht es viel Arbeit.


    Molton bekommt man z.B. als Betteinlage für Kleinkinder und Inkontinente ältere Menschen. Das ist ein sehr effektiv saugendes Material, das Uringeruch auch für einschließt. Fleece dagegen saugt gar nicht, sondern lässt Flüssigkeiten einfach durch, daher ist das unter den Schweinchenfüßen auch dann trocken, wenn die Moltonunterlage schon ziemlich nass ist. Köttel und Haare muss man da nur runter schütteln und mit Gummi-Handfeger runter bürsten, das klappt recht gut. Waschen mit Vorwäsche ist so etwa 2x die Woche nötig, also braucht man etwa 3-4 Sätze, bis die anderen wieder trocken sind.Köttel am besten täglich runter schütteln, und unter beliebte Häuser am besten nochmal kleine Molton-Fleece-Einlagen legen die man auch zwischendurch austauschen kann.


    Wenn man die Wasser- und Stromkosten fürs Waschen hochrechnet, die Abnutzung der Waschmachine und je nachdem wie oft man neuen Molton und Fleece braucht kommt es unterm Strich was anschaffung und Pflege angeht in etwa auf ähnliche Kosten wie Streu. Der Hauptvorteil ist eben, dass man kaum Müll hat. Hat man keine riesigen Wäscheleinen wäre ein Trockner eine gute Anschaffung.


    Bei Nacktmeerschweinchen und Streuallergikern ist Fleecehaltung übrigens sehr beliebt und seit Jahren erprobt, klappt da sehr gut. Gerade bei Skinnys trocknet die nackte Haut mit Einstreu wesentlich schlimmer aus.

    Die Größe ist spitze für bis zu 8 Schweinchen.


    Der Boden muss auf jeden Fall noch geschützt werden, und dann entweder Einstreu oder Molton unten und Fleece drüber - das finden die Schweinchen auch sehr gemütlich und man hat nicht so viel Müll.


    Beim Deckel genug Querlatten einplanen, damit der auch hält, wenn Lucy mit Schwung drauf springt :wink:

    Ich denke nicht, dass der Druck auf den Rücken ganz alleine ausreicht, das ist ein Multifaktoren-Geschehen. Wenn alles andere gleichzeitig passt - ja, dann schon. Aber zuverlässiger sicher mit dem mechanischen Reiz Penis in Vagina und der damit verbundenen Hormonfreisetzung, ideal mit einem Orgasmus.

    Beim Sex werden Hormone freigesetzt. Beim Menschen ist es besser erforscht, da hätten wir etwa Oxytocin, das "Bindungshormon" das dafür Sorge trägt, dass die potentiellen Eltern zusammen bleiben, bis der Nachwuchs aus dem Gröbsten raus ist.


    Bei Präriewühlmäusen die ebenfalls minogam leben scheint die Oxytocinfreisetzung beim Sex auch für eine Verstärkte Bindung zu sorgen.


    Speziell zu Meerschweinchen gibt es da leider keine Studien, aber man merkt ja, dass es Wirkungen gibt. Übrigens wird auch beim Stillen Oxytocin ausgeschüttet, dass die Bindung zum Säugling verstärkt.