Beiträge von SusanneC

    Erfahrungsgemäß ist schon der Herbst nass, und der Winter dann entweder mild und nass oder gesäßkalt und relativ trocken.


    Also rechne damit dass Du schon im Oktober oder November eine Lösung für die Zeit bis Ende Mai brauchst, das ist mehr als das halbe Jahr und sollte daher auch was vernünftiges sein.


    Ganz schlimm wird es, wenn Leuten kurz vor Weihnachten erst auffällt dass ihre Tiere abgemagert sind und alle Fettreserven schon weg sind, weil es im Stall viel zu kalt wird.

    meine Nachbarn haben auch eine ziemlich schlimme Haltung - ich habe Faltblätter zu artgerechter Haltung besorgt und in den Briefkasten geworfen, dann wissen sie, wie es besser geht und dass es nicht ok ist, aber es gibt trotzdem kein böses Blut.

    Die bevorzugte Temperatur sind 15-25 Grad. Wird es wärmer werden die Schweinchen ruhiger, und ab 30 Grad muss man maßnahmen zur Kühlung ergreifen. Unter 10 Grad dagegen muss man es ihnen wärmer machen, bzw. isolierte Hütten anbieten.


    In der Wohnung solltest Du also auch im Sommer wenig Probleme haben, über 30 Grad hat es höchstens in ganz schlimmen Dachwohnungen, Sonst reicht es morgens die Fenster zu zu machen und erst spät abends wieder zu öffnen, damit nicht so viel heiße Luft von draußen rein kommt.

    Hallo!


    Tut mir leid wenn ich Deine Begeisterung etwas bremsen muss, aber:


    Für den Winter wird der Stall nie reichen, den kann man bis September verwenden, aber danach muss was besseres her. Das Teil ist ja so schon mini, und wenn die Schweine dann bei Regen und Kälte das Gehege nicht mehr richtig nutzen können ist das nichts. Auch so vom Platz her wird das maximal ein Schönwetterquartier.


    Wenn das von der Straße aus zu sehen ist: Denkt an ordentliche Schlösser, die kein Mensch einfach so öffnen kann. Es gibt einfach zu viele böse Menschen, ob nun Kinder die einfach Tiere klauen und in ihrer Spielzeugkiste verstecken bis es anfängt zu stinken, oder Idioten die meinen es stört dich schon nicht wenn sie Dir eines mehr dazu setzen (am besten unkastrierter Bock).


    Was ist denn Deine Planung für den Winter und wie soll es am Ende genau aussehen?

    Hallo!


    Tiere aus Animal Hoarding am besten in eine bestehende Gruppe integrieren. Die sind oft einfach erst mal durch den Wind und brauchen Zeit um sich zu fangen, zu merken, dass es immer genug Futter gibt, man nicht wie irre um alles kämpfen muss.


    da welche nur mit Tieren aus dem gleichen Fall halten kann schwierig sein, weil sie ja bisher wahrscheinlich nur überlebt haben wenn sie am intensivsten um zu wenige Ressourcen gekämpft haben.


    ich hatte schon zwei solche Fälle... schrecklich.

    Hallo!


    Ovarialzysten kommen extrem oft vor, ist ein aktiver Kastrat in einer Gruppe, dann kommen sie vor allem später und seltener. In reinen Weibchengruppen sind oft mehrere Tiere betroffen, und das teils schon mit 1-2 Jahren. Mit Kastrat vielleicht nur eines von 10 Weibchen, und das ist beim ersten Auftreten dann schon 5 Jahre alt.


    Wenn Weibchen nicht bestiegen werden häuft es sich einfach deutlich. Bei älteren Weibchen wollen sie das manchmal einfach nicht mehr, oder ältere Kastraten wollen nicht mehr oder sind auch nicht mehr so fit.


    Eine gruppe mit gleich zwei kranken Tieren für einen Anfänger finde ich auch nicht gut. Vor allem wenn das Auge bei einer Zahnsache betroffen ist klingt das nach Kieferabszess, da sind die Überlebenschancen sehr sehr schlecht, auch wenn es erst mal heilt sterben da die meisten Tiere trotzdem im Laufe weniger Monate danach. Eierstockzysten sind dagegen nicht so wild, aber es könnte auch da eine große Operation notwendig werden, das würde ich einem Anfänger auch nciht zumuten wollen.


    Da fehlt dir auch nicht die Erfahrung, die ruhige Hand beim fangen, medikamente geben, der richtige Tierarzt zu dem Du echtes Vertrauen haben kannst.


    Ich würde in das Gehege mindestens 3 Tiere setzen, es wäre schade wenn sie sich zu zweit zu Tode langweilen müssen.


    @ Erni: sollen die da das ganze Jahr draußen bleiben? Dafür würde ich es eher zu klein finden, das geht als Sommerquartier, aber über winter nicht so prall.

    Wir hatten schon ein Gehege auf Schwerlastwinkeln, wenn man die passende stabile Wand hat ist das kein Problem.


    Aber Tiefe von 120cm? Wie lang sind Deine Arme?



    das war 60 tief, das war aber eindeutig zu wenig, Streit unter den Schweinchen war die Folge. Wir haben es dann vor allem als "krankenstation" genutzt.

    Wenn Du den Gedanken zu Ende denkst bist Du heilfroh, wenn sie nicht schwanger ist. Das ist nämlich gar nicht spaßig wenn ein Weibchen viel zu jung ist und ihre eigene Gesundheit dabei zerstört wird, so ganz 100% wie vorher wird es nicht mehr werden. Und dann hat man Babys, die keiner will, am Ende muss man ewig suchen bis man einen Tierarzt findet der Frühkastrationen macht, und weil keiner Jungböcke kaufen will, hat man eine nicht ideale Gruppe mit mehreren Böcken die nach einigen Monaten anfangen Krieg zu spielen. Alle stressen sich, man muss die Gruppen irgendwie aufteilen, alles nicht mehr so schön dann.


    Also lieber keinen Nachwuchs!

    Ich hatte auch schon ein Gehege direkt neben einem Fenster, das ist kein Problem. Die Schweinchen schlafen sowieso selten "oben ohne" sondern bevorzugt in Häuschen oder anderen Unterständen.


    Wichtiger ist, dass Du keinen Käfig verwendest, sondern ein Gehege mindestens 2x1 Meter groß sein sollte. Sie brauchen schließlich einen echten Lebensraum, die Möglichkeit ein paar Schritte rum zu laufen, kleine Konflikte durch verjagen und genug Abstand zueinander zu lösen, und natürlich braucht man auch Platz für mindestens 1 versteck pro Schwein, Heuraufe, Trinkflasche etc. , gerade wo Gruppen erst ab drei Tieren los gehen.

    Meerschweinchen sind eben doch recht groß, brauchen also auch große Häuser und unterstände, wenn man da nicht so viel Tiefe hat entstehen einfach viele Engstellen - und die sind eine gute Möglichkeit die Artgenossen ein wenig zu mobben.


    bringst Du vielleicht 1x2 Meter unter? da hätte dann auch ein Kastrat mit zwei Mädels platz, das wäre deutlich besser als nur zu zweit.