Beiträge von SusanneC

    Südbalkon geht nicht, Z ooladen--Stall auch nicht, wird zu heiß und ist lebensgefährlich.


    Tierarzt ist Mist, deine Schweinchen sind alle deutlich zu leicht, besorgniserregend leicht, normal weibchen 1000-1200 Böckchen 1100-1400. Einzelhaltung massiv schädlich, lieber Übergewicht als zu dünn bei Schweinchen.


    Meerschweinchen SOLLEN eine Birnenform haben, ein Elefant hat ja auch keine schlanke Taille ohne deswegen zu dick zu sein. Deine Tierärzte taugen alle nichts. Fachtierarzt für Kleintiere heißt nur kein Fachtierarzt für großvieh wie Kühe, aber kein Experte für Nager.


    Wenn Onkel seine Hunde nicht kontrollieren kann soller sie nicht mitnehmen oder angeleint lassen. Deine Schweine und Du ihr wohl IMMER da, der kommt nur zu Besuch, also habt ihr mehr Rechte.


    Sorry wegen Telegrammstil, habe schiene am arm und kann kaum schreiben.

    Von Kohlrabi oder der Aubergine einfach was abschneiden, fertig. Aubergine muss in den Kühlschrank, angeschnitten in ein feuchtes Tuch wickeln. Karotten besser ohne grün, das verwelkt so schnell und enthält zu viel Kalzium.
    getr. Kräuter ein Teelöffel pro Tag, 2-3 Sonnenblumenkerne 2x die Woche.


    Lippengrind bekommen manche schweinchen extrem schnell, andere gar nicht, aber lieber erst vorsichtig sein.


    Ruf auf dem Rathaus an, die können dir sagen wann Wochenmarkt ist.


    Wenn Gemüse versorben ist dann siehst Du doch dass es matschig wird, oder? Je weicher und wasserhaltiger etwas ist desto schneller verdirbt es.

    Wechsel den Tierarzt. Der hat normalgewichtige Meerschweinchen auf Diät gesetzt (1000-1200g sind für Weibchen völlig normal), hat Dich zur Einzelhaltung in einem Hamsterkäfig getrennt was dem Schweinchen natürlich gar nicht gut tut...


    lass sie wieder zu den anderen und schau ob sie da schnell aufblüht. Wenn nicht zu einem Tierarzt gehen der wenigstens weiß wie viel Meerschweinchen wiegen sollten.


    Im Moment ist dein Schweinchen einfach nur einsam und hat sich selber aufgegeben, weil es so einsam ist.

    ein Stück Paprika von 2x2cm Größe reicht als Tagesdosis Vitamin C für ein Meerschweinchen. Oder 150g Karotte, die jetzt echt keine Vitaminbombe ist. Oder eine große Hand voll Gras.


    Es ist ziemlich schwierig, bei einem gesunden Schweinchen das normal viel Gemüse frisst zu wenig Vitamin C zu geben. Da müsste man schon wirklich nur Blattsalat und Gurke füttern, um das hin zu bekommen.

    Hallo!


    Da will der züchter nur einfach die unbeliebten Böcke los werden - und jetzt rat mal, warum die so unbeliebt sind. Das ist echt nichts für Anfänger, weil Streit, Kämpfe, Bisswunden (die sich auch gerne entzünden) schlicht und ergreifend dazu gehören bei Bockgruppen. Erst recht, wenn alle vier die Pubertät erst noch vor sich haben.


    Ich würde Dir raten nicht nur die Böcke abzusagen sondern gleich den Züchter, denn das ist eine geradezu bösartige Fehlberatung. Gerade ein Anfänger der beim Anblick von blutenden Wunden, gespaltenen Ohren, aufklaffenden Rissen in den Lippen Panik bekommen haben einfach keinen Spaß an Bockgruppen.


    es gibt auch in Tierheimen und Notstationen besser geeignete Gruppen.


    Ich weiß, Züchter sagen oft dass sie selber mit den Böcken keine Probleme haben - aber die setzen ja auch keine 4 zusammen, die die nächsten 8 Jahre genau so zusammen bleiben sollen. Da kommt dann einer zum Decken, ein anderer kommt in ein anderes Gehege um Jungböcke zu erziehen, ein Dritter wird verkauft... und wenn einer gar nicht in eine gruppe passt, dann tauscht man eben so lange zwischen mehreren verschiedenen Bockgruppen bis es halt passt. Aber das kann eben kein normaler Halter bieten.

    Ja, aber nicht, wenn der recht akut ausgebrochen ist. Besser ist es, den von Anfang an zu vermeiden eben indem es kein Obst gibt und man mit Tomaten und Paprika eher Sparsam umgeht. Das ist oft sehr hartnäckig und manchmal richtig schlimm, also besser gar nicht erst heraus fordern.

    VIER BÖCKE?


    Sorry, aber da muss ich doch fragen: Hast Du mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Haltung von Meerschweinchen und ist Dein Gehege um die 4m² groß?
    Das ist eine Gruppe für Leute, die sich wirklich sehr sehr gut auskennen, schon bei der Auswahl der Tiere mit größter Sorgfalt vorgehen, auf eine vernünftige Altersstruktur und Sozialisierung achten, auf keinen Fall nur Jungtiere... man muss einschätzen können wann Beißereien wirklich ernst werden und wie man da eingreifen kann, ohne gleich zu trennen.


    Sie raus nehmen für den Auslauf verbietet sich fast schon von alleine, weil es eben Böcke sind.


    Alleine dass Du das fragst lässt mich ja befürchten, da will jemand seine Böcke los werden und hat Dich als Opfer gefunden.

    Um sich an kühleren Tagen und in der Übergangszeit warm zu laufen. Und der Stall wird ja nicht nochmal 2m² direkt am Außengehege dran sein, oder?


    Wir leben in Deutschland, das heißt, wir haben im allergünstigsten Fall etwa 100 trockene Tage mit Temperaturen über 15 und unter 30 Grad im Jahr. Das sind die Tage, an denen sich Meerschweinchen draußen so richtig wohl fühlen.


    Ist es kühler brauchen sie genug Platz um sich richtig warm laufen zu können und einen Stall der so groß ist, dass sie sich darin nicht auf die Nerven fallen, aber trotzdem nicht frieren, weil er so groß ist dass ihre eigene Körperwärme ihn nicht erwärmen kann. Ist es dagegen wärmer brauchen sie wieder Schutz vor der Hitze, weil sie ihre Körpertemperatur nur sehr eingeschränkt absenken können.


    regnet es brauchen sie genug trockenen Platz, um sich nicht gegenseitig auf die Nerven zu gehen, und empfindliche Tiere können in längeren Regenperioden probleme mit dem Atemwegen bekommen.


    Scheint die Sonne brauchen sie Schatten - der Stall sollte komplett im Schatten sein und mindestens die Hälfte des geheges. Den ganzen Tag, und die Sonne wandert, das schränkt die Auswahl an Standorten sehr deutlich ein.

    Ich sehe das mit ein wenig Abstand. Wenn man mal ein gewisses Alter hinter sich hat, dann will man oft gar nicht mehr ins Ausland(schließlich müsste man entweder die komplette Einrichtung einer 3-Zimmer-Wohnung mitschleppen oder alles verkaufen und verschenken was man besitzt und würde im Falle einer Rückkehr nicht mal mehr Bettwäsche besitzen, man kann ja kaum alles mit über die ganze Welt schleppen) da bleibt man entweder hier oder wandert komplett und für immer aus - da würde man die Tiere vielleicht sogar mitnehmen. Man hat einen langjährigen festen Partner statt alle halbe Jahre einen neuen, vielleicht auch Kinder.


    Die Verantwortung auf die Eltern abschieben sagt sich so einfach, aber wenn für die die Tiere nur eine lästige Pflicht sind, wo man Futter rein wirft und sauber macht, aber nicht mit Freude dabei ist, sich auch mal dazu setzt und beobachtet, dann ist das auch nicht ideal. Da fallen viele Krankheiten einfach nicht auf, die optimale Lösung ist das dann auch nicht auf Dauer.


    Das gleiche ist es, wenn man etwa weit weg studiert und dann immer zwischen Studienort, Eltern und Freund pendelt. Mal für eine Woche eine Freundin als Urlaubsbetreuung, klar, kein Problem. aber das ist keine Dauerlösung. Einerseits strapaziert das auch die beste Freundschaft über alle Maßen, andererseits sind die Tiere eben nur auf Minimalversorgung, aber keiner würde Verhaltensänderungen oder Krankheiten erkennen...


    Krankheiten kommen zwar vor, aber vieles kann man abfedern, wenn man ein richtig gefestigtes Leben hat. Ein fester Partner mistet auch mal 6 Wochen oder länger, wenn man selber ausfällt, und mit dem nötigen Kleingeld kann man auch einen Teenager aus der nachbarschaft für sowas bezahlen. Und wenn ich umziehe kommen meine Tiere natürlich mit - ich mache das ja auch nicht leichtfertig, sondern selten und wohlüberlegt.

    Meerschweinchen bekommen kein wärmendes Winterfell, keine Unterwolle. Ihre einzige Chance sich aufzuwärmen ist genug Bewegung und ein warmer Stall, in dem sich genug Körperwärme sammelt - oder eine Heizung. Bei Kälte fühlen sie sich ausgesprochen unwohl und drehen nur mal eine kleine Kontrollrunde durchs Gehege, und auch ein Windschutz hilft da nicht. Also hocken sie da dann hauptsächlich in ihrer dick isolierten Schutzhütte, die damit es warm genug ist auch nicht zu groß werden darf - aber mal ehrlich, sind 100x50cm Schutzhütte plus zwei Kontrollgänge am Tag jetzt erstrebenswert für den ganzen Winter?


    Also besser mehr Platz im Haus für den Winter, oder draußen ein richtiges Gartenhäuschen mit Heizung.


    Meerschweinchen sind anders als Kaninchen, sie können etwa keine Haken schlagen und sind wesentlich langsamer. Daher bleiben sie immer in der Nähe von Versteckmöglichkeiten, richtig wohl fühlen sie sich nur, wenn recht eng Unterschlüpfe vorhanden sind. Auch in einem Zimmerauslauf brauchen sie jede Menge Verstecke - sonst bleiben viele Schweinchen genau da sitzen, wo man sie abgesetzt hat und stellen sich tot.


    Freie Flächen überwinden sie nur, wenn sie sich lange Zeit an eine Umgebung gewöhnen konnten und wirklich sicher sind, dass ihnen dort keine Gefahr droht - oder wenn es sich gar nicht vermeiden lässt etwa um Futter oder ein sicheres Versteck zu erreichen.

    mein Gehege ist groß genug, dass die Schweinchen drinnen bleiben können. Ich nehme alle Häuser auf einer Seite raus, mache da sauber mit Schaufel und Müllsack, streue frisch ein und stelle die Häuser von der Seite mit Schweinchen auf die saubere Seite. Die Schweinchen laufen alle wieder zu den Häusern und ich habe Platz um da sauber zu machen.


    Gelegentlich kommt ein neugieriges Schweinchen, schaut was ich so mache und geht wieder, bevor ich es auch ind en Müllsack schaufeln kann.


    Meinen Müll bringe ich zum Wertstoffhof, ich sammle immer eine Weile und zahle dann 5 Euro für die "Kofferraummenge" also Auto bis unters Dach voll gestopft bei umgeklappten Rücksitzen. In einer Garage oder einem Keller kann man den Müll gut aufheben.


    Ich miste immer dann wenn es müffelt, also ca. alle 6-9 Tage je nach Wetter, Fütterung und pinkelei.

    In Außenhaltung sollten Meerschweinchen mindestens 1m² pro nase haben, und 4 Stück sind da auch die untere Grenze der Gruppengröße. Also besser mehr Platz und mehr Tiere.


    So ein einfacher Holzstall aus dem handel ist kein angemessenes Winterquartier. Die Tiere sollten auch bei Kälte und schlechtem Wetter genug Platz zum herum laufen haben. Und das Frostfrei - also nicht in der Garage, wenn die nicht Teil des Hauses und unbeheizt ist, ist es da drin genauso kalt wie draußen. Fensterlos oder Keller geht nur mit einer Tageslichtlampe am Gehege, die mindestens 10 Stunden am Tag brennen muss. Die Dinger sind aber nicht billig und man muss gewisse Feuerrisiken berücksichtigen, gerade mit Einstreu und Heu unten drunter - sollten aber gleichzeitig nicht zu viel Abstand zu den Tieren haben, damit die ausreichend Vitamin D bilden können.

    Hallo!


    Das ist nicht böse gemeint, aber viele Kinder haben einfach noch nicht genug Durchhaltevermögen für Haustiere.


    Kinder fangen oft neue Hobbys an, egal ob sie Gitarre spielen lernen wollen, in einen Sportverein gehen, Tanzen oder eben ein Haustier haben wollen. Und allzu oft hält die Begeisterung dann am Ende nur ein paar Monate, und irgendwann haben sie einfach keinen Spaß mehr daran.


    Auch bei Haustieren macht Kindern oft die Planung mehr Spaß, als dann die Tiere wirklich zu haben. Weil eben auch Arbeit dazu gehört - nein, Stall ausmisten macht keinen Spaß, und bei strömendem Regen und Kälte 4 mal am Tag frisches Futter raus bringen, sauber machen, Wassernäpfe frisch auffüllen, das macht einfach keinen Spaß. Nicht jedes mal.


    Ob es Dir diese Arbeit dann letztendlich wirklich auf Dauer wert ist kann man jetzt noch nicht sagen. Und auch nicht, ob sich nicht in 2 oder 3 Jahren alles ändert, wenn dann mal Jungs interessant werden und Meerschweinchen auch bei allen Deinen Freunden nur noch uncoole Kindertiere sind.


    Ebenso wenig kann man sagen, was in 5 oder 6 Jahren sein wird, wenn Du mit der Schule fertig bist und Ausbildung oder Studium anfangen willst, ob die Tiere dann noch in Dein Leben passen - ob sie mit in ein WG-Zimmer kommen können, im Studentenwohnheim vielleicht Tierhaltung allgemein verboten ist, oder ob Du jedes Wochenende zu Deinen Eltern oder Deinem Freund fahren willst und dann niemanden hast, der Deine Tiere versorgt. Wenn Deine Eltern nicht genauso sehr wie Du Meerschweinchen haben wollen, sind die nämlich die Falschen, um ihnen die Tiere zu "vererben" wenn Du nicht mehr zu hause wohnst.


    Für einen Teenager oder einen jungen Erwachsenen werden Meerschweinchen nun mal oft erst mal ein Klotz am Bein. Mal übers Wochenende beim Freund schlafen, mit Freunden auf ein Festival gehen und da zelten, Wohnungssuche - das ist alles nicht so einfach, wenn man Tiere hat.


    Ich finde es verständlich, dass Du Dir Tiere wünschst, aber der Zeitpunkt ist echt ziemlich ungünstig. Die nächsten paar jahre stellt sich eben Dein gesamtes Leben mehrmals komplett auf den Kopf, es stehen mehr radikale veränderungen an als sonst im gesamten Rest Deines Lebens. Die Tiere werden die ganze Zeit über leben und müssen da auch versorgt werden. Sie einfach mal eben so "abschaffen" geht eben nicht immer.