Ganz einfach: Zuerst Teichfolie auf die Bodenplatte und UNTEN DRUNTER fest machen. Mit einem Föhn wird die Folie geschmeidiger, einfach ein wenig anwärmen. Und dann wenn die sitzt erst die Seitenwände drauf schrauben, dann bleibt kein Ansatz zum knabbern. Man muss die Folie nicht an den Wänden hochziehen, wenn die Schweine zum nagen neigen.
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Mensch, das tut mir total leid.
Ich denke, eine Obduktion ist die beste Möglichkeit heraus zu finden, was wirklich los ist. Selbst wenn Du die anderen beiden Röntgen lässt und Blutbilder machen lässt kann man dabei nicht alles erkennen.
Ich hoffe sehr, dass man schnell eine behandelbare ursache findet!
-
Ich glaube, so viel Umrandung braucht ihr wahrscheinlich gar nicht mehr, wenn man überlegt wie Dick Lattenrost und Matratze oft sind ist da ja schon ein ganz schön hoher Rand. Habt ihr denn schon ein Bett?
Und wie hoch soll das gehege dann sein, damit ihr es noch sauber machen könnt? Eher so halbhoch, oder?
-
Gibst Du zusätzlich noch 1-2 Sonnenblumenkerne pro Nase und Tag? Dann sollte der Lippengrind auch besser werden.
-
Für Außenhaltung sollten es sowieso mindestens 4, besser 6 Schweinchen werden, damit in der Schützhütte ein wenig Wärme ist. Trotzdem solltet ihr drüber nachdenken, sie im Winter doch ins Haus zu holen. Sie sind einfach nicht für Nasskaltes Wetter geschaffen, vor allem längere Regenperioden sind nicht ideal. Es darf auch gerne ein unbeheizter Raum sein, nur halt eben nicht ganz draußen.
-
Hallo!
Ein großes Gehege bauen statt einen Käfig, so 2x1 Meter sollte schon sein, mit vielen Verstecken, etwa kleine Tischchen wo sie drunter sitzen können. Viel dazu setzen, etwa wenn man telefoniert damit sie sich an die Stimme gewöhnen, und ab und zu Gemüsestücke reichen. Viel Zeit mit ihnen verbringen.
Ideal wäre ein weniger scheues Schweinchen als gutes Beispiel, welche Geschlechter haben die beiden dann?
-
Bitte nicht schnuppern lassen, das macht es nur schwieriger.
Und bitte nicht in Käfigen halten, bau ihnen ein Gehege, mindestens 2x1 Meter groß, da haben sie richtig Platz zum Leben.
-
Hallo!
Das ist keine gute Idee. Er sieht dann zwar Schweinchen, darf aber nicht hin, das ist noch viel schlimmer für ihn.
Außerdem können sie so ja auch keine Rangordnung ausmachen.
Übrigens ist eine Badewanne fürs kennen lernen viel zu klein, sie sollten schon mindestens 2x1 Meter Platz haben - immer, ihr ganzes Leben.
-
Man kann auch beim Landratsamt nachfragen was die zur Entsorgung empfehlen, wir bringen alles zum Wertstoffhof auf der Mülldeponie und zahlen da für eine "Kofferraummenge" 5Euro. Wobei Kofferraum eher "Auto bis oben hin voll gestopft bei umgeklappten Sitzen" heißt, da passt viel rein.
-
Hallo!
Du kannst auch den "Pax" aufs Kreuz legen. Oder gleich selber bauen, vier Bretter zu einem Viereck verschrauben kriegt auch eine Frau hin, und ein Akkuschrauber kostet wirklich nicht die Welt.
-
Hallo!
Haltung ohne Einstreu geht. Zuunterst was wasserdichtes, dann Molton als saugfähige Schicht und drüber Fleecedecken. Ist aber arbeitsintensiv, mindestens 2x die Woche waschen, Köttel und Heureste vom Fleece runter machen ist auch Arbeit, die Waschmaschine läuft entsprechend oft und man braucht nen Wäschetrockner (oder extrem viel Platz zum Aufhängen).
Meerschweinchen leben wesentlich lieber in mittelgroßen Gruppen, daher lieber 4 planen, mit mindestens 2x1 Meter Platz auf einer Ebene.
Die Wände sollten 25-35cm hoch werden.
-
In 90% der Fälle passiert schon nach 4 Wochen nichts mehr - aber 10% Unsicherheit sind ziemlich viel, also wenn ich jetzt für mich ein Verhütungsmittel suchen würde, dann würde mir das mit den 10% Versagerquote ganz bestimmt nicht reichen.
Der Tierarzt hat halt auch keine Probleme, wenn dann doch mal ein Weibchen nach 4,5 Wochen noch trächtig wird, aber Du würdest Dir natürlich riesig Sorgen machen, hättest Probleme die Kleinen zu vermitteln etc.
-
Bis spätestens September.
-
Super! Echt schöne Grundfläche!
-
Hallo!
Das wäre ja mal wirklich toll... ich fürchte aber, dass nur die Preise im Großhandel und bei den Lieferanten so weit gestiegen sind, dass ein Verkauf für 15-20 Euro pro Stück nicht mehr lohnt.
Und höhere Preise liegen über den Kaufpreisen bei richtigen Rassezüchtern oder Schutzgebühren im Tierschutz, und warum sollte man ein Massenvermehrungstier für 40 Euro unkastriert kaufen, wenn man nen wunderschönen Rassebock der sogar schon kastriert ist für 50 Euro bekommt?