Beiträge von SusanneC

    Eine Bekannte hat ihre fetten gut gefütterten Farbrattenböcke in einem Käfig mit 1,5cm Gitterabstand gehalten, die sind da auch gut rein und raus gekommen - und Weibchen sind deutlich schlanker, Wilde erst recht wegen der schlechteren Ernährung.


    Ich würde Volierendraht mit höchstens 1,2cm Abstand nehmen, punktverschweißt zu kleinen Vierecken.

    Wenn Deine Meerschweinchen draußen leben sollte das Gehege sowieso so sicher sein, dass weder Katzen noch Marder oder Füchse ran kommen. Ein Wunder, dass da noch keiner Deine Schweinchen erbeutet hat.


    Bitte rundrum, auch von oben und unten, mit Volierendraht dicht machen, feste Kanthölzer die auch mal 20 Kilo aushalten verwenden, und überall mit Vorhängeschlössern absperren.

    Hallo!


    manche Leute wollen einfach nichts ändern - und die kann man auch nicht zwingen.


    Ich würde daher EINMAL mit ihr reden, ein Angebot machen zu helfen gesellschaft zu finden oder das Schweinchen zu übernehmen, und wenn ein Nein kommt sagen, dass sie sich jederzeit melden kann.


    Ab da wäre das Thema für mich erledigt, ich habe das schon mehrmals versucht jemandem immer wieder gut zu zu reden ohne jeden Erfolg und dabei nur meine eigenen Nerven strapaziert. Es bringt wirklich nichts.


    Manche Menschen machen schon so viele Jahre Mist und wollen sich selbst gegenüber einfach auch nicht eingestehen, dass das nicht gut ist. Gut möglich, dass sie seit der eigenen Kindheit immer wieder einzelne Meerschweinchen im Miniknast hat, und einfach nicht damit klar kommt, dass diese Haltung schon beim ersten meerschweinchen 1981 ganz großer Mist war, auch wenn sie es noch so sehr geliebt hat. einzugestehen, dass man auch nur durch unwissenheit ein heiß geliebtes Tier gequält hat ist nicht leicht, das wird dann lieber verdrängt, und da hast Du wirklich keine Chance was zu erreichen.

    Wenn das Fleece nur von unten ist, dann ist das nicht zu warm. Drunter am besten Molton damit der Urin gut aufgesogen wird, und 2x die Woche mit Vorwäsche waschen. Wenn Du da oben kein Heu anbietest brauchst Du da ja nur Häuser raus nehmen, Köttel runter schütteln, neue Decken rein legen und Fertig, das ist ne Sache von 3 Minuten.


    Platzmässig finde ich es ok, aber es wäre schon besser, wenn die Schweinchen dann auch das meiste aktiv nutzen würden. Wenn die 10er Gruppe die meiste Zeit auf 140x100 hockt ist es eben doch eher eng.

    Also nen Versuch würde ich wagen, wenn es nicht gar zu viel Aufwand ist, aber eben bereit sind ggf. wieder zu trennen und den Schweinchen deswegen auch nicht böse zu sein. Doof ist es dann nur, wenn sich Freundschaften neu bilden, die Du dann zerreißen müsstest um doch zu trennen...

    Nein, das reicht leider nicht, diese Etagenkäfige sind gar nicht für Meerschweinchen als Bodenbewohner geeignet. Ein Gehege sollte mindestens 2x1 Meter Grundfläche haben, das würde dann aber auch für 4 Schweinchen reichen.

    Hallo!


    Ich finde, das hast Du sogar sehr sehr schön gelöst. Die Steigungen sind flach, es ist ein maximum an Grundfläche raus geholt, das passt.


    Damit die Schweinchen die "abgelegeneren" Ecken mehr nutzen würde ich die besonders attraktiv machen - statt Einstreu dicke kuchelige Fleecedecken mit Kuschelsachen als Einrichtung, angenehme Deckung von oben (da reicht ein Stoffstück über der obersten Etage, damit sie meinen dass eventuelle Raubvögel sie nicht sehen können), dann dürfte die Akzeptanz besser werden.

    ja, das passt auch für 4 Schweinchen.


    Und das wird auch klappen, ich finde es sogar einfacher zwei neue Schweinchen dazu zu gewöhnen, da verteilt sich die Aufmerksamkeit ein wenig.

    Sie erzieht sie, das soll so sein.


    Sonst kommen die Kleinen nämlich in 2 Monaten immer noch und wollen trinken, irgendwann muss sie aber mal abstillen, oder?


    Das ist völlig ok so, die Kleinen werden es noch kapieren.