Beiträge von SusanneC

    Viele Meerschweinchen sind vorsichtig und legen es in einer neuen Umgebung nicht sofort drauf an, sondern warten erst mal ab, bevor sie sich um Rangordnung, Verteilung der Besten Verstecke etc. anlegen. Das würde schon passen, dass es jetzt um solche Ressourcenverteilung geht.


    Viele gleichwertige Häuser helfen da auch... möglichst mit mehreren Eingängen.


    Auch möglichst viel Platz um sich aus dem Weg zu gehen ist gut.


    Und Geduld! die Hormone sind erst nach 12 Wochen richtig abgebaut...

    Nach der Kastra muss man die Böcke trennen, weil es sonst rund geht, wenn einer die Narkose besser weg steckt und meint den noch benommenen Kollegen mal kräftig mobben zu können.Die dürfen erst wieder zusammen wenn sie wach sind.


    Eine Bekannte von mir hatte auch mal massive Probleme nach einer Kastra, da hat wohl der eine Bock seinem Kumpel die Schuld an den Schmerzen gegeben...

    Dann stelle ich meine Antwort auch mal noch zur Diskussion:


    Hallo!


    Lass trotzdem lieber mal das ganze Trocken-Zeug weg, Pellets ebenso wie getrocknete Äpfel (da bleibt ja nur noch Zucker, wenn man Obst trocknet). Die viele Stärke bringt den Darm Durcheinander.


    Wenn man den Umweg über Streß geht kann es auch sein das unkastrierte Böcke erhöhten Stress und damit ein höheres Durchfall-Risiko haben, aber das ist arg kompliziert gedacht.


    Viel logischer wäre dass es an der nahrung liegt. Stellst Du vielleicht etwas hastig auf Gras um, oder kaufst Du anders ein im Sommer?


    Und bitte nicht nur zwei Riesenportionen an Frischfutter, lieber alle Stunde ein bisschen was. Damit sind sie dann nicht so vollgefressen und überladen, und es ist mehr Rohfaser vom Heu zwischen den Frischfutterportionen.


    Gemüse kann eben immer gären, und Rohfaser hilft beim Weitertransport, das klappt am besten mit kleineren Portionen.

    Hallo!


    Ein paar wenige Haarlinge und Milben leben auf den meisten Schweinchen, das lässt sich kaum vermeiden. Solange es nicht deutlich krabbelt wenn man die Haare zur Seite legt und auf die Haut schaut muss man nichts machen, außer ein Schweinchen kratzt sich sehr arg (meistens eher durch eine Allergie als durch die Haarlinge selber) oder es kommt zu Haarausfall/Haarbruch.


    Einmal am Tag Kratzen ist dabei völlig normal, aber wenn sie zum Kratzen das Futter stehen lassen oder aus dem Schlaf hoch fahren muss es schon schlimm sein.


    Menschen sind für Haarlinge einfach nicht behaart genug, da gibt es kein Interesse. Was anderes wäre es bei Hunden oder Katzen.

    Hallo!


    Das ist das Problem mit den 3er-Bock-Gruppen, da ergeben sich oft so unglückliche Kombinationen.


    Erst mal würde ich ihnen wieder Platz geben, die Wunden der kastration sind ja nicht mehr offen und nass, da ist es nicht so schlimm wenn Dreck dran kommt.


    Und dann weiter abwarten, dass sich die Hormone abbauen können nach der Kastra.


    Solange werden Milben und Pilz auch kaum besser werden, es ist einfach zu stressig.


    Wenn Du trennen musst würde ich Filli raus nehmen. Ein Zurück gibt es dann nicht mehr, aber bei Jonny habe ich von Deiner Beschreibung her nicht den Eindruck, als ob der Aufmucken würde. Da kann Timmi sein "ich Chef-Du nix" Gehabe langfristig ausleben.

    Vielleicht hat sie auch nur einen zu kleinen Napf in die hinsterste Ecke gestellt, so dass da dran nur ein Schweinchen Platz hat.


    Ich würde ihn holen, denn offenbar will sie ihn ja nicht.

    Hallo!


    Tut mir sehr leid.


    Waren wohl Haarlinge die das Schweinchen schon vorher hatte, die sind harmlos und jucken nicht mal sonderlich. Die werden wohl gemerkt haben, dass ihr Wirt gestorben ist und versucht haben, ein anderes Säugetier als Zwischenwirt aufzutreiben...

    Spot Ons sind wesentlich stärker als Sprays - schon fast zu stark für Pelzmilben, aber dafür bist Du sie ganz sicher los.


    Ich würde einfach zum Tierarzt marschieren und sagen die kleine 2-Kilo-Katze Deiner Oma hat Flöhe, Du brauchst Stronghold für sie...


    Damit wirst Du die Pelzmilben garantiert los, nach vier Wochen nochmal nachbehandeln, dann ist aber ganz sicher alles weg.

    Hallo!


    Ich habe noch gar nicht gehört, das Blähungen und Durchfall was damit zu tun haben sollen, ob ein Schweinchen kastriert ist oder nicht. Das kommt eher durch individuelle Empfindlichkeit und Ernährung.


    Da wäre bei Dir auffällig, dass Du Pellets gibst - die besser abschaffen. Die können durchaus die Verdauung durcheinander bringen.


    Sonst Morgens zuerst Heu, erst nach einer halben Stunde Gemüse, nachmittags auch erst Heu, dann Gemüse. Möglichst viele kleine Portionen statt einer großen.


    Welche Gemüsesorten fütterst Du? Probleme durch Trockenfutter, Knabberstangen und sonstigen Mist sind ausgeschlossen, wirklich NUR Heu und Gemüse?



    Übrigens sind sowieso keine Milben im Heu. Da hätte nämlich in den letzten 48 Stunden vor verfüttern ein Meerschweinchen mit Milbenbefall drauf sitzen müssen, dass da Milben dran sein könnten...


    Und Kastration kann nicht alles Sexualverhalten unterdrücken, Meerschweinchen haben ja noch Nebennieren und ein Gehirn. Es geht mehr drum, dass sie weniger Streiten, und man beim Tod eines Schweinchens ein Weibchen zum Hinterbliebenen setzen kann, bockgruppentaugliche Böcke sind einfach schwer zu finden.


    Noch dazu ist Besteigen zwischen Böcken ja vor allem eine Geste der Rangordnung, wie viel Platz haben sie denn? gibt es vernünftige Beschäftigung und Ablenkung?

    Etwa 1,5 Jahre. Danach wird es dann zunehmend staubiger und verliert noch den Rest an Nährstoffen und Vitaminen. Achte drauf, dass Du neue Ernte bestellst, das ist dann erst 6-8 Wochen gelagert.