Beiträge von SusanneC

    Für Kaninchen echt toll, aber leider für Meerschweinchen ungeeignet.


    Die Betonplatten am Boden sind für die Nackten Füße arg kalt und zu hart, Ballenabszesse kommen da schnell - und die bekommt man so schwer wieder los, wenn sie weiter auf Beton leben wahrscheinlich gar nicht zu behandeln sondern tödlich. Du müsstest großflächig Einstreuen - und das nicht mit Stroh, Meerschweinchen sind ein ganzes Stück weiter unten mit den Augen und spießen sich die harten Halme leicht ins Auge.


    Es fehlt an ebenerdigen Häuschen in die die Schweinchen ohne Kletterei flüchten können, und viel zu wenig ist isoliert. Das ist gut für Kaninchen mit dickem Fell, aber eben nichts für Meerschweinchen.


    Meeris werden nicht stubenrein und pinkeln vor allem unter Unterständen wo sie ruhen. Da ist ja nirgends Streu also würden sie oft im Nassen sitzen.


    Du müsstest echt extrem viel umbauen, und selbst danach wäre es immer noch nur eine Kompromisslösung für die Schweinchen.

    Hallo!


    Ha, wir kennen uns von Facebook!


    Kannst Du nochmal aktuelle Fotos machen? Mittlerweile müssten die Kleinen ein wenig zugenommen haben, da kann man die Geschlechter besser unterscheiden, weil sie dann einfach nicht ganz so mager sind.


    Übrigens würde ich mir wegen dem erwachsenen Kastraten keine so großen Sorgen machen, wenn der die Zwerge kennen lernt sind die ja noch lange nicht geschlechtsreif, und erst wenn die Anfangen selber Interesse an der Damenwelt zu entwickeln kippt die Stimmung. Das dauert aber gerade bei Frühkastraten ziemlich lange.


    Dein Wohnort ist echt ein Problem, das ist schon extrem abgelegen. Und aktive Notstationen gibt es in Nordbayern auch nicht wirklich, in Coburg in sehr kleinem Rahmen, aber das wars auch schon - und nicht gerade um die Ecke von Dir. Soweit ich weiß gibt es da gerade ganze drei Schweinchen in der Vermittlung.

    Klumpstreu ist gefährlich, wenn es gefressen wird - das kann im Magen auch Klumpen bilden und damit zum Darmverschluss führen, ist daher nichts für Meerschweinchen.


    Die Ausnahme: Cats Best Öko Plus, da halten die Klumpen nur, wenn sie nicht zu nass werden - wirft man aber Klumpen in die Toilette lösen die sich wieder auf, damit ist es auch für Jungkatzen geeignet. Bei Meerschweinchen ist der Darm natürlich nochmal enger, da wäre ich mir wieder nicht so sicher ob es klappt. Außerdem ist es weicher unter den Pfoten als normale Katzenstreu.


    Ich bin trotzdem mehr für normale Meerschweinchen-Einstreu oder Fleece-Haltung, das ist wesentlich besser erprobt.

    Hallo!


    Ich kenne eine Notstation mit Skinny-Gruppe, die empfiehlt Fleece-Haltung, weil die Haut der Skinnys sehr trocken ist und mit Streu noch trockener wird (merken wir ja auch dass nach Kontakt mit Streu die Hände arg trocken sind), außerdem bietet sie Wärmelampen und Kuschelsachen an, weil es auch in der Wohnung manchmal etwas kühl ist, für nackig rumlaufen.


    Damit fühlen die Skinnys sich sehr wohl und suchen wirklich gerne Wärmelampen und Kuschelkram auf, gerade zum Schlafen und Ruhen. Ich glaube, sie würden es auch ohne aushalten, aber wenn es ihrem Wohlbefinden gut tut ist das sicher eine gute Sache.


    Außenhaltung geht nur im Sommer wenn es richtig warm ist, und Skinnys mit heller Haut müssen mit Sunblocker eingerieben werden, wenn sie in der Sonne sitzen können.


    Außerdem füttert sie mehr Gemüse, vor allem mehr Wurzelgemüse wie Karotten und Pastinaken, damit die Tiere genug Energie für ihren Wärmehaushalt haben.

    Desinfektion ist nur dann nötig, wenn man eine richtig fiese Krankheit im Stall hat. Und das meint jetzt nicht nervige Milben oder harmlose Haarlinge, sondern eher Kokzidien, Giardien und Chlamydien. Also wirklich lebensbedrohliche und hochansteckende Sachen.


    Und da hilft dann am Besten ein Dampfreiniger, mit dem man vieles Abtöten, anderes weg schwemmen kann - ohne viel Chemie.

    Hallo!


    Milben kommen nicht aus dem Heu, das ist Quark! Heu lagert mehrere Monate bis es verkauft werden kann, das muss reifen, so lange überleben die Milben aber nicht ohne Nahrung. Die fressen ja kein Gras, sondern Tierblut.


    Meistens haben die Schweinchen schon beim Kauf ein paar wenige Milben, da wird das Immunsystem auch gut mit fertig. Wenn sie aber Stress haben oder das Immunsystem anderweitig gebraucht wird können die Milben sich ungehindert vermehren und sie haben einen aktuen Befall.


    Also nimm ruhig das Heu von Deinem Onkel, finde ich auch viel besser als aus dem Laden, das ist echt total überteuert. Übrigens können auch da mal Federn oder mumifizierte Mäuse drin sein, das ist normal.

    Nein, vielen Tierärzten ist so eine Frühkastration einfach zu viel Fummelarbeit. Ist ja schon bei einem ausgewachsenen Meerschweinchen nicht gerade groß, bei einem Baby hat das ganze die Größe einer Linse, und da dann auch noch Blutgefäße dran die dünn wie ein Haar sind.


    Sagen wir es mal so: ein Tierarzt, der Nachts noch eine Kuh entbunden hat wird sich mit so einer Arbeit schwer tun.

    Lass sie drin und bleib gelassen.


    Meerschweinchen gehen manchmal etwas ruppig miteinander um, aber die halten das auch wirklich aus. Und wie Schwangere eben so sind, da sind die Nerven oft ein wenig angespannter und sie zicken noch mehr als sonst.


    Ruhig alle 30 Minuten ne Hand voll Heu und etwas Gemüse rein werfen, das lenkt ab und vollgefressen sind sie eher in Stimmung für ein Nickerchen als für eine Streiterei - und bis sie wieder richtig wach werden sind die beiden Neuen schon nicht mehr gar so fremd...


    Versuch es Dir nicht so zu Herzen zu nehmen, solange da nicht mehr passiert als ein paar kleine Kratzer oder mal eine blutige Lippe ist alles ok.