Beiträge von SusanneC

    Also ich muss ja sagen, dass ich mittlerweile bei so einem Ärger sehr stur werde. Wenn jemand der Meinung ist, im Recht zu sein, dann gehe ich gerne mit dem vor Gericht, zur Not auch ohne Anwalt, und appeliere an den gesunden Menschenverstand des Richters.


    Es gibt zu viele "offizielle" Stellen die es einfach mal drauf ankommen lassen, dass sich am Ende eben keiner wehren wird, und geht es dann doch vor Gericht ziehen sie dann plötzlich den Schwanz ein.


    Also ruhig bleiben und nichts machen.


    Ich kenne übrigens auch jemand mit 40 Meerschweinchen in einer 2-Zimmer-Wohnung - da ist die Planung, falls wirklich mal der Vermieter zu Besuch kommen sollte, den nur nach schriftlicher Terminabsprache rein zu lassen und da dann den großteil der Tiere zu Freunden zu schaffen, so dass nur 3-4 in der Wohnung zu finden sind. Gehege kann man schnell zerlegen, dann liegen nur ein paar Stapel Bretter im Keller, das ist ja nicht verboten.

    Ich würde auch lieber trennen und jeweils einen kastrierten Bock mit mindestens einem, besser 3 Weibchen zusammen halten.


    Das Risko dass die Jungs sich zerlegen ist echt groß.

    Joko21:


    Ich finde einen Etagenbau gerade für einen nicht beheizten Raum nicht gerade ideal, wenn muss der mindestens 180cm lang werden. Übrigens würde ich auf gar keinen Fall einen haufen Geld für etwas bezahlen, das man in Foren umsonst bekommt. Und die Belüftung finde ich auch noch nicht toll.


    Falls der Raum kein großes Fenster hat brauchst Du übrigens auch noch eine Tageslichtlampe, die mindestens 12 Stunden brennen muss, ohne Glasscheibe dazwischen, also bei Etagenbau auch wieder sehr ungünstig.

    2x1 Meter wäre gut, PVC auf den Boden, vier Wände aus furnierten Spanplatten zusammen schrauben, fertig. Das ist die einfachste Variante.


    Etagen sollte man höchstens als kleines Extra planen, aber das ist kein Ersatz für Grundfläche. Sinnvoll sind Modelle die man raus heben kann, um drunter sauber zu machen.

    Eine Vierer-Bockgruppe kann gut gehen, ja. Kommt aber sehr auf den Charakter der einzelnen Tiere und deren gute Erziehung an - je länger sie mit anderen erwachsenen Böcken zusammen leben, desto besser stehen die Chancen.


    Aber drei (auch kastrierte) Böcke und nur ein Weibchen geht eben gar nicht, ich habe mal versucht zwei Kastraten mit 16Mädels zu halten, und sogar da haben sich die Herren gegenseitig die Köppe eingeschlagen, damit nur ja der Konkurrent sich nicht an eine der eigenen Damen heran macht. Am Ende habe ich da auch getrennt, war einfach nicht gut so.

    Besorg eine stabile Bodenplatte für das Gehege und stell es auf Böcke, weg von Boden und Wänden, dann KANN da gar nichts sein. Zeig das der Vermieterin und lass Dir von ihr versichern, dass es so ok ist.


    Und den Eltern würde ich ja schon mal stecken, wie oft Du sie dann besuchen wirst, wenn sie mal im Altenheim hocken... echt, das ist doch das letzte, wenn Eltern so wenig Achtung vor ihren Kindern haben, das macht mich einfach nur wütend.

    Hallo!


    Drei Böcke und ein Weibchen in einer Gruppe wird nicht klappen. Die Jungs würden alle das Weibchen als Ihres beanspruchen und sich dabei Nachhaltig zerstreiten, danach hast Du auch kein Bockpaar mehr, aller Wahrscheinlichkeit nach, sondern nur zerbissene einzelne Böcke. Das Weibchen hätte dabei auch extremen Stress.


    Lass es besser so, wie es jetzt ist.

    Baut einen erhöht stehenden Eigenbau, da kann sie nichts dagegen haben, weil da garantiert nichts beschädigt werden kann.


    Und sag Deinen Eltern ganz klar, dass es Dir wichtig ist, dass Du Dich in der Situation auf ihre volle Rückendeckung verlassen kannst. Du willst Deine Tiere artgerecht halten, sie haben die Tiere erlaubt, wenn sie Dich jetzt zu schlechterer Haltung zwingen wollen beschädigen sie damit euer Verhältnis zueinander dauerhaft.


    Manchmal müssen Eltern einfach ihren Kindern vertrauen und für sie Kämpfen, auch wenn die Vermieter meckern - keine Sorge, vor Gericht haben die sowieso keine Chance, wenn es keine Schäden an der Mietsache gibt (und auch Flecken auf einem 10 Jahre alten Bodenbelag sind völlig irrelevant). Also die Vermieter regen sich ohne jede rechtliche Grundlage auf und sind im Unrecht. jetzt kommt es nur drauf an, dass Deine Eltern bereit sind für Dich einzustehen.

    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Schweinchen nicht zeitig wieder wach wird und anfängt zu fressen, ist es besser, wenn die letzten paar Nahrungsportionen im Darm aus "ungefährlichem" Heu bestehen, und Frischfutter erst wieder nachkommt, wenn das Schweinchen wirklich wach ist.


    Es geht dabei echt nur um das Risiko einer Komplikation, das man damit vermeiden kann, und auch wenn das Risiko gering ist, der Aufwand ist ja auch nicht groß.

    Bis heute Abend darf er noch Frischfutter, danach mehrmals Heu aber kein Frischfutter mehr.


    Bitte erst abholen, wenn er wieder richtig wach ist, bewusstlose Tiere sollten in der Praxis bleiben.


    Zuhause sollte er dann auf Handtüchern oder Fleecedecken sitzen, damit sich kein Streu an die Wunde klebt. Heu und Gemüse darf er dann auch gleich wieder fressen.


    Die nächsten Tage immer die Wunde kontrollieren dass das nicht dick oder heiß wird.

    "schop" statt schob und "Panick" statt Panik und "einviel" statt einfiel ist keine autokorrektur vom handy, sondern einfach nur falsche Rechtschreibung. Das ist noch nicht mal Legasthenie, sondern einfach nur falsch. Bitte geb Dir mehr Mühe, damit wir besser verstehen können, was Du eigentlich sagen willst.


    Und Du hättest auch eine Wärmflasche holen können, damit er bei seiner Gruppe bleiben kann.

    Hallo!



    Kannst Du vielleicht mal bei Youtube gucken ob Du ähnliche Geräusche findest? Ich habe noch kein Schweinchen tuut machen hören, die Beschreibung kann ich nicht nachvollziehen.


    Nicht gut finde ich aber, dass Du ihn dann raus nimmst, wenn es ihm nicht gut geht, gerade da sollte er doch in der Gruppe bleiben können.


    Und bitte arbeite an Deiner Rechtschreibung, auch wenn es früh am morgen ist...

    Hallo!


    Am besten bewährt sind zwei Methoden:


    1. ganz normale Kleintierstreu, immer auswechseln wenn es anfängt zu riechen


    2. Fleecedecken mit Molton drunter, muss man aber regelmäßig waschen.


    Trotzdem: ich kann Dir nur raten, gleich ein richtiges Gehege zu bauen statt nur eine Verbindung mit einem zu kleinen Käfig. 2x1meter wäre sinnvoll, und dann gleich noch ein Kastrat zu den Damen, damit sie keine Eierstockzysten bekommen und Du eine richtige gruppe hast, keine Notlösung.