Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    1. In dem Alter müssen sie nicht mehr so regelmässig zunehmen, es darf auch schubweise sein. Also keine Panik.


    2. Ja, das reicht an Gemüse, vor allem wenn es auch noch Gras gibt.


    3. Wie sicher bist Du, das beides Mädels sind? Dauerndes brommseln bei Mädels deutet auf Eierstockzysten hin, da solltest Du zum Tierarzt gehen.


    4. Besser als ein Freilauf für ein paar Stunden ist immer ein großes Gehege statt einem Käfig, 2x1 Meter sind gut für 2-3 Schweinchen, kleiner würde ich sie nicht halten.


    5. Wiese mit möglichst vielen Wildkräutern dürfen sie fressen so viel sie wollen.

    Nur die Ruhe!


    Böcke wollen die Mädels besteigen, damit sie sie mit dem Sekret aus ihrer Perinealtasche als "Ehefrau" markieren können. Die Damen haben aber keine Luft auf Sex wenn sie gerade am falschen Punkt ihres Zyklus stehen.


    Aber keine Sorge, innerhalb der nächsten 2-3 Wochen werden beide Damen mal "bereit und willig" sein und gerne mitmachen - damit sind sie geruchlich gekennzeichnet, dein Kastrat ist zufrieden und die Damen sind befriedigt.


    Der Kastrat ist dabei ja auch im Nachteil die Damen kennen sich ja schon. Lass ihm doch einfach zeit, muss ja auch nicht sein, dass er die Mädels richtiggehend vergewaltigt. Ich finde es nett, dass er sie nicht großartig zwingt.

    Das weiße Popöchen ein Mädel, das andere ein Junge.


    Bitte gib auch nicht "nebenbei" Trockenfutter. Das ist aus der Haltung von Schlachtkaninchen übernommen, die schnell groß und fett werden sollen für den Kochtopf. Du hast aber Haustiere, die lange und gesund leben sollen - da ist Trockenfutter genau das Falsche. Auf die Dauer macht das ganz massiv krank, also weg damit. Bei den Schlachtkaninchen ist das egal, weil die ja sowieso kein Jahr alt werden, aber nach 3 oder 4 Jahren rächt es sich, auch wenn sie nicht viel davon fressen. Ab in die Mülltonne, fertig.


    Viel gutes Heu und massenhaft Gemüse, je mehr Sorten Mama und Babys jetzt bekommen, desto problemloser werden die Minis ihr ganzes Leben lang fressen. Also her mit Fenchel, Zucchini, Auberginen, Sellerie, Tomaten, Paprika, Pastinaken, Petersilienwuzeln, allem was Du an Blattsalat so finden kannst. Nicht so einseitig, viel Auswahl ist besser.


    Such am besten jetzt schon nach einem Tierarzt, der Frühkastrationen macht - wenn der kleine Kerl rund um die 250g rum kastriert wird darf er bei Deinen Mädels bleiben und wird gar nicht fruchtbar.

    Hallo!


    Sechs Wochen nach der Kastra sind etwa 2/3 der Hormone abgebaut, also da kann man gut absehen, wie es letztendlich wird. Wenn der Hormonspiegel dann weiter absinkt fängt nämlich nie Nebenniere an den "Hormonmangel" ein Stück weit auszugleichen, deswegen sind kastrierte Meerschweinmänner kein Neutrum, sondern schon noch ganze Kerle - nur eben mit niedrigerem Hormonniveau. Daher hast Du nach sechs Wochen ein recht verlässliches Bild, wie es vom Verhalten her dauerhaft aussieht.


    Also die Zeit kannst Du ihn auf jeden Fall noch behalten und dann entscheiden.

    Habt ihr ein Glück, hier gibt es FSME und Borreliose - hat sich mein Bruder vor 3 Jahren eingefangen, war sechs Wochen lang ziemlich fertig trotz schneller Antibiose. FSME ist Gott sei Dank recht selten, aber eben um so gefährlicher.


    Und nach dem Winter wurden hier in der Gegend sogar mehrere Wanderwege gesperrt, weil es zu schlimm ist - gleich mehrere Zecken nach einmal durch laufen...

    Ja, ein harter Bauch spricht für Blähungen, die werden schnell gefährlich. Hast Du Sab Simplex oder Lefax im Haus? 1ml davon und 1ml Wasser, alle Stunde eingeben! ist es in ein paar Stunden nicht weg oder wird das Allgemeinbefinden schlecht zum Tierarzt fahren!

    Hallo!


    Dieses Jahr gibt es extrem viele Zecken, daher hätte ich eher Sorgen um Dich wenn Du Wiese holst. Du kannst die Biester ja nicht sehen, bevor sie anbeißen, und nachdem die oft in Achselhöhlen und Leistern klettern sind sie nicht so leicht zu finden. Nicht dass Du Dir da eine Krankheit einfängst.

    Hallo!


    Der ist sowohl ungeeignet als auch unpraktisch, ich hatte mal so ein Zweistöckiges Modell für eine Urlaubsbvetreuung, Das hat so gescheppert und Vibriert, dass die Tiere sich gar nicht hoch getraut haben, noch dazu viel zu steil.


    Nebenbei sind Meerschweinchen für ständige Klettertouren zu schwer und kurzbeinig, wenn sie da jeden Tag mehrere Meter Höhenunterschiede Überwinden müssen schadet das mit den jahren ihren Gelenken ganz massiv.


    Bau ihnen lieber ein Gehege auf einer Ebene - und bitte nicht nur zwei Halten, es sind echte Gruppentiere, die eben nicht paarweise leben wollen. Bevorzugt ein kastrierter Bock mit mehreren Weibchen.

    Da hattest Du einfach Glück. Und das mit einer Kleinanzeige, das dauert ja auch eine Weile und kostet Zeit.


    Kastrationen erweitern die Möglichkeiten der Haltung deutlicher und machen daher eine Vermittlung wesentlich eifnacher.

    Meine Erfahrung war eher, dass ich NIE einen Bockgruppenerfahrenen und geeigneten Bock im passenden Alter finden konnte.


    Man findet keine 6 Jahre alten Böcke die immer nur friedlich in Bockgruppen gelebt haben, schon gar nicht unter Zeitdruck. Man fängt ja meistens erst an zu suchen, wenn einer schon tot ist, da muss es eben schnell gehen.


    Auch im Tierheim sitzen hauptsächlich jüngere Kastraten, und bei weitem nicht alle in Bockgruppen, und da dann auch noch einen Harmoniebolzen finden?


    Die VG Jungbock-Altbock klappt oft nur so lange, bis der Kleine in die Pubertät kommt und da richtig aufdreht. Wenn dann der alte nicht mehr so 100% fit ist kann er sich da einfach nicht wehren.


    Übrigens sind Kastraten auch in der Bockgruppe friedlicher, leichter abzulenken und wesentlich weniger aggressiv. Testosteron hat da eben schon Auswirkungen. Kastraten sind oft ein wenig dicker und gemütlicher als Vollböcke und nicht gar so auf ihren Platz in der Rangordnung versessen.


    Und zwei Böcke würde ich nicht mal nur eine Woche für den Urlaub in einen 160er Käfig setzen, das Risiko dass sie sich da zerstreiten ist einfach zu hoch. Also wenn die zur Urlaubsbetreuung weg sollen, dann nur mit großem Klappgehege. Einen Kastraten mit zwei Weibchen kann man zur Not kurzfristig so halten, aber keine Böcke.

    Gar nichts, weil es mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach am Platz liegt. Wenn die Weibchen jetzt untereinander Probleme hätten oder das gemobbte Weibchen ständig brommselt könnte man noch raten die Eierstockzysten zu behandeln, aber wenn das Weibchen nichts macht, dann liegt es halt am Platz.


    So kann sie nur das arme weibchen abgeben.

    Gegen die Etage bin ich auch nicht, aber ich finde es wichtig die raus nehmen zu können, damit man vernünftig sauber machen kann und an die Tiere besser ran kommt. Dazu kann man die Etage wie einen Tisch mit kleinen Tischbeinen bauen, oder man baut Winkel in den EB ein wo man die Etage dann nur drauf legen muss, vielleicht eine Schraube mit Schraubenmutter befestigen damit nichts verrutschen kann.


    Einfach nur bedienerfreundlich gestalten, schließlich baut man nur einmal, mistet aber jede Woche!

    Gabi, bitte erwähne dazu, dass Du mehrere Bockgruppen hast und Randale-Kandidaten einfach in eine andere Gruppe setzen kannst. Das ist was ganz anderes als bei einem Halter mit genau einer Gruppe und genau einer Chance, dass es eben entweder läuft oder nicht.


    Ich kann Nena 2206 nur zustimmen: es läuft eben oft nicht gut bei zwei Jungböcken. Und selbst wenn es klappt herrscht gähnende Langeweile.


    Gwendolyn, wenn Deiner Tochter der eine Bock so gut gefällt, warum nicht kastrieren und genau den mit Weibchen zu euch holen? Das ist oft viel harmonischer. Meinst Du denn, Deine Tochter findet es so toll, wenn der sich dann öfter mit seinem Kumpel jagt, beißt und eben gar nicht glücklich ist?

    Der Erzieher sollte ja auch nur dabei sitzen bis die Jungs 12 Wochen alt sind, damit sie grundsätzlich sozialisiert sind... und beim Sachser fehlen mir ehrlich gesagt die Parameter der Studie. Platz, Einrichtung, wie lange kennen sich die Tiere, Sozialisierung der Einzelnen Tiere. Das sind eben die Entscheidenden Fragen.