Beiträge von SusanneC

    Solche Umfragen bringen erfahrungsgemäß nicht viel, weil ja gar nicht so viele Halter ständig im Forum aktiv sind. Die meisten melden sich nur, wenn sie gerade Fragen haben, und verschwinden dann wieder für Monate.


    Noch dazu gibt es zu viele Faktoren, die den Erfolg beeinflussen.


    Was aber absolut klar ist: Zweiergruppen sind unschön, weil es eben keine richtige Gruppe ist. Die fängt eben erst bei vier Stück an.

    Ich finde 4 Wochen sind ein normales Abgabealter, vor allem wenn schon erwachsene Schweinchen da sind.


    Der Eb an sich ist auch ok, nur eben für eine schwierige VG ein wenig eng. Du brauchst auf jeden Fall mindestens ein Versteck pro Nase und musst da drin Engstellen und Sackgassen vermeiden, das wird leider nicht ganz einfach werden.

    Zwischendurch trennen ist ganz ungünstig, können die Schweinchen nicht vielleicht in der Küche oder im bad einen gesicherten Bereich beziehen so lange?


    Der EB ist auch nicht unbedingt riesig für vier Schweinchen, das wird auch schwierig werden.


    Gib alle halbe Stunde ne Hand voll Heu und ein wenig Gemüse damit sie abgelenkt sind!

    Ich habe doch weiter oben schon deutlich geschrieben, dass


    - Zweiergruppen nur eine Notlösung für die Tiere sind


    - für sie als unerfahrenen Halter ein kastrierter Bock mit mehreren Weibchen besser wäre


    - sie gute Nerven braucht, wenn die Böcke Zoff miteinander haben


    Muss ich in jeder einzelnen meiner Antworten Gebetsmühlenartig alles nochmal und nochmal wiederholen, auch wenn es nur ein Thread ist?


    Ich bin durchaus für Bockgruppen, aber bitte bei jemandem, der Erfahrung hat und einschätzen kann, wann es zu viel Stress und Streit wird, maßvoll eingreifen kann, ohne einen der Böcke als "den bösen" anzusehen, nicht zu früh trennt und weiß, wie er in schwierigen Situationen handeln kann.


    Und vor allem nicht als Zweier-Gruppe, sondern mindestens zu viert, besser zu sechst, gerade zu Zweit bildet sich ja oft so eine "Ich-Chef-Du-Nix"- Konstellation, wo einer eben immer der Sieger ist und der andere immer das Opfer und der Prügelknabe.
    In mittelgroßen Gruppen hat oft auch das rangniedrigste Tier trotzdem noch ein Bezugsschweinchen, mit dem es freundschaftlichen Umgang pflegt. In Zweiergruppen ist das selten der Fall, Bockpaare die sich wirklich und ehrlich mögen sind einfach eher die Ausnahme. Und selbst da ist dann eher Langeweile das vorherrschende Bild, echte Gruppendynamik gibt es nicht.


    Reine Weibchengruppen haben das Problem der Zysten und der extremen Zickerei, daher finde ich die einfach auch indiskutabel.

    Nur dann, wenn sie JETZT aktuell mit anderen Erwachsenen Böcken zusammen leben, sonst auf gar keinen Fall. Sie müssen JETZT sozialisiert werden, und zwar in einer stabilen Gruppe seit Trennung von ihrer Mutter.


    Von dieser ganzen Kombi Züchter und Notstation bin ich auch nicht recht angetan weil nur schwer nachvollziehbar ist, was nun wirklich Notfall und was eigene Nachzucht ohne Papiere ist. Was an Notfällen gar nicht erst entstanden wäre, würde man nicht nebenher noch jedes Jahr 50-100 Jungtiere auf den markt werfen ist ja auch die Frage.


    Und nein, Kastration dient nicht nur der empfängnisverhütung, sondern macht Böcke auch wesentlich friedlicher und gelassener. Insbesondere in den Rappelphasen.


    An Deiner Stelle würde ich auch erst mal lieber noch nach passenderen Gruppen schauen, als jetzt eine zu reservieren, die bei Dir als Bockpaar niemals so 100% glücklich sein kann. Das ist einfach für die Tiere weit weniger schön, und ihnen gegenüber unfair. Du nimmst ihnen damit jede Chance, ein leben als Haremsführer zu führen, noch dazu in einer unnatürlichen Mini-Ersatz-Gruppe die auch völlig unbefriedigend ist.


    Wenn Du es in Schulnoten Besser verstehst:
    kastrierter Bock mit mindestens 3 Weibchen: Note 1
    Kastrierter Bock mit 1-2 Weibchen: Note 2
    Bockgruppe mit mindestens 4 Böcken: Note 3
    Bockpaar: Note 4
    reine Weibchengruppe: Note 5


    Willst Du wirklich eine Gruppe reservieren, die gerade eben so "ausreichend" für die Tiere ist?

    Für Anfänger wäre ein kastrierter Bock mit mehreren Weibchen besser, aber wenn ausreichend Platz da ist sind auch Bockgruppen machbar.


    - MINDESTENS 1m² pro Bock


    - Einer muss älter als 12 Wochen sein und bisher immer mit erwachsenen Böcken in einer stabilen Gruppe zusammen gelebt haben


    - ggf. im Alter von 5-6 Monaten alle kastrieren lassen


    - weitere Tiere dazu setzen ist nicht so einfach


    - Du brauchst gute Nerven wenn sie Zoff miteinander haben


    Bitte auf keinen Fall zwei Jungtiere nehmen, und nicht mit weniger Platz versuchen. Erweiterungen der Gruppe gehen nur jeweils zu einer geraden Anzahl mit entsprechend viel Platz.


    Bedenke auch, dass eine Zweiergruppe nur eine Notlösung für die Tiere ist, richtig wohl fühlen sie sich nur in einer richtigen Gruppe. Auch die Bockgruppe ist für die Tiere nur die zweite Wahl, mit eigenen Weibchen ist jeder Bock wesentlich glücklicher.

    Zitat von Willow&Buffy


    Wenn ich jetzt meiner Mutter erzähle dass Meerschweinchen es überhaupt nicht mögen gestreichelt zu werden will sie es mir nicht glauben und bringt die selben Argumente wie alle von wegen sich in die Kuhle zwischen den Beinen zu drücken würde ja Entspannung ausdrücken usw.. ihr kennt ja bestimmt die ganzen Ausreden genauso.


    FAZIT: Auch Erwachsenen ist es schwer beizubringen dass Meeries keine Kuscheltiere sind...


    Ich glaube, viele haben auch einfach Probleme damit, sich selbst gegenüber einzugestehen, dass sie jahrelang eigentlich geliebte Tiere schlecht behandelt haben. Klar wussten sie es selber nicht besser, aber sie haben eben auch nicht erkannt, wie es den Tieren geht.


    Und wenigstens mit dem zu kleinen Käfig hätte man schon sehen können, dass vier Schweinchen da drinnen echt nicht genug Platz haben um sich auch noch ein wenig bewegen zu können - aber da wurde eben die Augen vor verschlossen.

    Kann auch sein, dass sie nur ein Baby bekommt, das wäre in ihrem Alter aber echt gefährlich - daher würde ich sie röntgen lassen, dann kann der Tierarzt beurteilen, wie elastisch ihr Becken noch ist bzw. wie weit die Verknöcherung schon fortgeschritten ist, und sieht auch wie groß die/der Schädel der/des Babys sind.


    Ist das Becken schon zu fest und der Schädel vom Baby sehr groß, dann kann da ja auch nichts durch gehen und es muss ein Kaiserschnitt gemacht werden, damit es eine Überlebenschance gibt - und das schnell, besser vor dem eigentlichen Geburtstermin (also vor dem 65. Tag der Trächtigkeit).


    Also geh bitte so schnell es geht zum Tierarzt, wenn vorher schon Wehen einsetzen stehen die Chancen sehr schlecht für Mutter und Babys, auch wenn noch schnell eine Notoperation gemacht wird.

    Wenn das auf Tischhöhe soll und rechts 1,5 Meter tief wird - öh, bist Du 2,30Meter groß oder so? Also meine Arme würden da nie bis in die Ecke reichen :wink:


    Wenn ich meinen Schreibtisch abwischen will muss ich mich für 1Meter Tiefe schon ganz schön arg strecken. Dann vielleicht lieber ein wenig niedriger bauen, da kommt man besser hinter...

    So ist es wesentlich besser!


    Wobei Du bei der Bodengröße gar keine zweite Etage brauchst, also plan die dann besser so, dass Du sie auch Problemlos ganz raus heben kannst - das macht das sauber machen und Schweinchen einfachen wesentlich einfacher. So eine Etage kann einen echt nerven, wenn man zum Misten auf den Knien rumkriechen muss, und noch schlimmer wird es, wenn ein Schweinchen mehrmals am Tag Medikamente braucht und dann natürlich ganz hinten in der Ecke unter der Etage hockt und genau weiß, dass Du da nicht dran kommst. Macht irre Spaß, wenn man 5x am Tag Augensalbe geben muss...

    Ich sehe es ähnlich wie Gabi: Kastration von allen und ein gestandener Kastrat dazu ist die einzige Chance, die die Gruppe hat.


    Allerdings finde ich Außenhaltung bei einer so schwierigen Bockgruppe nicht ideal, vor allem im Winter. Da brauchst Du auf jeden Fall ein beheiztes Gartenhaus in dem es wenigstens plus 5 Grad hat, damit die Jungs sich auch bei schlechtem Wetter und Kälte nicht alle zusammen in einer kleinen Schutzhütte drängeln müssen. Sonst haben sie ja dann über Winter auch öfter zu wenig Platz und machen sich damit Stress - schließlich können sie bei Minusgraden nicht wirklich in den Auslauf raus, wenn sie nicht erfrieren wollen. Da können sie halt nur mal ne Runde draußen laufen, aber nicht mehrere Stunden im Auslauf bleiben.

    Ich muss aber sagen, dass bei mir auch mal Leute keine Tiere bekommen haben - etwa als am Telefon erzählt wurde, sie hätten ein Gehege von 8m² Größe, und das war dann ein 80x40cm Käfig auf dem Flur, der immer offen stand. Klar hätte das Schweinchen da raus gekonnt auf den Fußboden, ohne jede Einrichtung mit dem Risiko, dass eines der zahlreichen Familienmitglieder drauf trampelt. Tageslicht gab es auch keines.


    Ich habe dann erklärt dass mehr Platz sein muss, Tageslicht und eine Behandlung gegen die Eierstockzysten zwingend sein muss (die waren so groß wie Mandarinen, ein Wunder dass das Weibchen noch gelebt hat), und erst mit besserer Haltung habe ich dann ein Schweinchen dahin vermittelt.


    Die Halterin war dabei wirklich lernwillig, nur eben zu schlecht in der deutschen Sprache um sich vernünftig informieren zu können.

    Hallo!


    Du hast die Kleine wahrscheinlich schon trächtig gekauft wenn Du sie erst 2 Monate hast - Meerschweinchen tragen knapp 10 Wochen. Wenn der Bock sicher und schon länger als 6 Wochen kastriert ist darf er zu Mama und Babys, das ist nur gut so. Der tut ihnen auch nichts.


    Eine Geburt kann schon mal eine blutige Angelegenheit sein, schau mal, ob Du das einfach abwaschen kannst. vermutlich will sie sich auch sauber machen und sieht deswegen so zerrupft aus, aber erst mal Babys sauber machen, dann erst sich selber. Erspar ihr lieber den Tierarzt, wenn es nicht wirklich sein muss, und sorry, ein Tierarzt der Trächtigkeit für Überfütterung hält sollte gewechselt werden.


    Bitte wiege die Kleinen jeden Tag damit sie auch zunehmen (heute und morgen dürfen sie noch wenig abnehmen, ab dann immer zunehmen) mit einer digitalen Waage.


    Die Babys sollten auch schon bald rumlaufen und mit fressen bei den Großen!