Rede vor allem mit Eltern, dass die da erst gar nicht hin gehen, und dieses Geschäftsmodell unterstützen!
Beiträge von SusanneC
-
-
Klar kannst Du das abbauen, es ist ja auch sinnvoller die Bretter erst aufzustellen, wenn der Leim trocken ist. Da kann dann nur eben kein Urin mehr eindringen.
Die Decken mit Vorwäsche waschen, vorher mit einem Gummi-Handfeger die Streu und Haare entfernen. Da hängt so einiges immer dran.
-
Hallo!
Wenn Du den Milchkarton etwas größer zuschneidest als das Gehege, kannst Du die Bretter für die Seiten einfach unten mit Holzleim einstreichen, der wird wie Plastik wenn er trocken ist und hält auch völlig dicht. Dann brauchst Du kein Silikon, das stinkt ja auch ziemlich unangenehm und ist nur schwer abzulösen.
-
-
Ja, Katzen pinkeln kaum in Gras, und die Zone rund um die Haustür und Terrassen herum wo bevorzugt "Geschenke" landen kannst Du ja umgehen. Wichtiger ist, dass das gras nicht gedüngt wird und auch kein Schneckenkorn verwendet wurde.
-
Ich habe das Gehege auch so einfach gebaut, weil klar war dass wir kurz nach dem Bau umziehen müssen. So war es eine Sache von 10 Minuten das Gehege ab- und wieder aufzubauen, die Maße haben wir auch so geplant, dass wir alles gut in unseren Hänger rein bringen.
Tierarztkosten sind einfach total unberechenbar, aber bei mir sind die beim ganz normalen Sparen mit einkalkuliert, eben ein Betrag X der jeden Monat auf ein anderes Konto geht, und wo nur Geld geholt wird, wenn es mal eng wird bei großen Rechnungen oder überraschenden Ausgaben (Autoreperatur 1400Euro hab ich gerade auf dem Tisch... uahhh). Das sind dann eben 50 Euro mehr für die Tiere.
Laruna mein Gehege gibt es auch in den Typischen Gehegethreads drin. 4m² für derzeit 7 Schweinchen. Habe ich nie ein Geheimnis draus gemacht, und übrigens habe ich 3 Katzen und einen Golden Retriever - die ersten Jahre habe ich immer noch brav die Tür zum Wohnzimmer abgeschlossen, wenn keiner daheim war, aber nach 10 Jahren in der selben Besetzung von Raubtierseite her kann ich ihnen doch vertrauen.
-
Ja, das geht 100% blutig schief. Völlig klar. Da wollte nur ein "Züchter" die Sau los werden, egal wie. Ich kenne hier in der Gegend auch etliche, die von einer ganz tollen Züchterin immer 3 Böcke empfohlen bekommen haben, was natürlich auch in die Hose gegangen ist, gerade im Zooladen-Käfig. Aber das merken die Leute ja immer erst später...
Viel machen kannst Du da leider nicht. Nur versuchen am Ende zu helfen mit möglichst wenig "ich hab es Dir doch gleich gesagt".
-
Hallo!
Ich habe am liebsten Einstreu und Heu drin, das saugt gut auf, und Proviant ist auch da. Fär längere Fahrten gibt es noch ein ordentliches Stück Gurke als Flüssigkeitsspender, mehr braucht es nicht.
-
Hallo!
Ich habe gar keine Bodenplatte, ich habe gleich den PVC direkt auf den Fußboden gelegt (und das hält einwandfrei dicht, keine Spuren am Parkett oder in der vorherigen Wohnung am Teppichboden). Die Wände sind 12mm dünne beschichtete Spanplatte, mit Kanthölzern in den Ecken zusammen geschraubt. Kein Sabberlck nötig, und die billigste Variante des Bauens.
Schaut so aus:
-
Ich finde es total schick!
-
Also weniger als 20 Euro sollten es auf gar keinen Fall werden, gerade für einen kastraten finde ich das sowieso schon fast zu niedrig angesetzt.
-
Der Sammelort ist ein Problem. Die meisten Wiesen gehören Bauern und werden von denen auch bewirtschaftet, somit ist es Diebstahl, da Gras zu holen - insbesondere wenn es jeden Tag ne ganze Tüte voll wird läppert sich schon einiges zusammen, was man dem bauern da klaut.
Erlaubt ist das sammeln auf Friedhöfen, an Spielplätzen, unbebauten Grundstücken, Brachflächen und am Straßenrand (da bitte beachten wie viel Autos da entlang fahren, bei wenig genutzten Straßen geht es). Sonst sollte man besser die Erlaubnis des Bauern einholen oder selber eine Wiese pachten...
-
Warum eigentlich Außenhaltung? Auf der Terrasse ist es für die Schweinchen nicht schöner als in der Wohnung, sie haben also eher Nachteile durch das Wetter.
Raubtiere können schon kommen eben vor allem vögel, manche können ein Netz durchstoßen, aber dafür müssten sie die Schweinchen sehen. Wenn das unter Dach ist denke ich nicht dass da was passiert.
Wie warm wäre es da im Sommer? prall in der Sonne oder immer gut geschützt? Welche Himmelsrichtung?
Ich würde ehrlich sagen, den Tieren geht es in der Wohnung besser als auf einer Dachterrasse, weil sie da ja nur negative Wettereinflüsse haben.
-
Hallo!
So eine Etage kannst Du Dir echt sparen. Um sie wirklich nutzen zu können als Zusatzfläche ist die viel zu klein, dafür macht sie es Dir unnötig kompliziert die Schweinchen einzufangen und drunter sauber zu machen. Der Nutzen ist einfach wesentlich geringer als der Störfaktor.
Bau lieber kleine Etagen mit vier Beinen, die Du einfach raus heben kannst, das gefällt den Schweinchen auch besser.
Meine springen übrigens auch bei 20cm nicht raus. Wenn da draußen nicht gerade leckere Topfpflanzen stehen oder sonst irgendwas echt interessantes, warum sollten sie raus kommen?
Glas vorne kannst Du für Dich machen, die Schweinchen brauchen das nicht, die müssen ja nur nen Schritt nach hinten machen und können dann alles sehen.
-
Hallo!
Einen Bau in der Größe kannst Du für 50-100 Euro bauen, je nachdem ob Du viel Bastlerglas willst. Ich würde beschichtete Spanplatte nehmen und nur 25cm hohe Wände, dann kannst Du auch so gut rein schauen, wenn der am Boden steht. Als Bodenbelag ist PVC ideal.
Die Schweinchen selber kosten so 15-50 Euro, je nachdem ob Tierschutz oder besondere Rassen, der Kastrat natürlich eher mehr wegen den Kastrationskosten.
Wenn Du den Bau noch 20-30cm breiter machen kannst würden auch vier Schweinchen gut Platz finden.