Ich würde da zum abholen die anderen Jungs außer den Lethal White mit zum Tierarzt nehmen, der soll alle mal abtasten und nen Klecks Silberspray drauf machen. Dann riechen alle wieder auf gleiche Art komisch, das kann schon helfen.
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Ich hatte auch mal das Gehege direkt an der Heizung, das hat die Schweinchen weniger gestört, weil es eine andere Art von Wärme ist.
Kalkhaltiges Wasser ist kein Problem, weil Meerschweinchen bei ausreichend Gemüse sowieso kaum was trinken. Da würde ich nur raten, gleich mehrere Ersatzflaschen für den Flaschenhalter den Du hast zu besorgen, man findet ein Jahr später oft einfach nichts, was so richtig sitzt. Trinkflaschen klappen oft besser als Näpfe, Meerschweinchen trinken in der Natur Tau von Blättern wofür sie auch den Kopf hoch strecken - aus einem Napf trinken fällt ihnen schwerer.
-
Hallo!
Naja, kastrieren und Weibchen dazu wäre die einfachste Lösung. Zumindest, wenn er noch kerngesund und Topfit ist.
Sonst musst Du sehr intensiv suchen, nach einem Bock der bisher schon in einer Bockgruppe gelebt hat und da immer harmonisch war.
Babybock zu einem Opa... da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Der Opa ist schnell genervt, will seine Ruhe haben, und so ein Jungbock will halt Action. Der Altbock wird dann oft etwas zu abweisend, was der Gegenseitigen Sympathie einfach nicht gut bekommt. Wenn der Jungbock dann in die Rappelphase kommt kann das ganz schnell umschlagen, weil der eben jung fit und kräftig ist, sein Partner aber schon alt. Plötzlich ist der unterlegen, und wenn er sich dann nicht schnell unterordnet kann es hässlich werden.
Mehrere Babyböcke dazu klappt nur bei sehr sehr viel Platz und einem extrem gut sozialisierten Altbock, da wäre auch die Frage, wie gut sein vater sozialisiert war (also ist der in einer Gruppe mit mehreren Erwachsenen Böcken groß geworden und konnte dann sein Wissen an den Sohn weiter geben?)
-
Hallo!
Das Gehege finde ich ein wenig zu schmal, wenn eine breite von 1Meter ginge hast Du damit wesentlich mehr Spaß.
Die Einrichtungsgegenstände für Meerschweinchen sind ja relativ breit, die nehmen viel Platz weg. Ein gutes Haus ist so 30x40cm. Bei 75cm wird es dann eng, der verbliebene Platzreicht nur mit Mühe für zwei Schweinchen aneinander vorbei zu laufen, die wollen sich ja nicht durch drängeln müssen. Bei 75cm gibst Du einfach Schweinchen, die auf Stunk aus sind, eine absolute Steilvorlage: Engstelle vor einem Einrichtungsgegenstand versperren, und jeden der durch will triezen. Und nachdem das Leben zu dritt mit nur zwei mal am Tag Abwechslung durch Futter manchmal ziemlich öde sein kann, stehen die Chancen, dass ein Schweinchen sich ausgerechnet das als neues Hobby aussucht recht gut.
Jeder Centimeter in die Breite ist wirklich ein Gewinn für die Harmonie in der Gruppe, und Du hast viel mehr Freiheiten beim Einrichten.
25-30cm Rand reichen bei 95% der Schweinchen. also ja, es sollte reichen. Die Etage ist ein "netter Unterstand" aber kein zusätzlicher Platzgewinn. Viele Schweinchen gehen da auch gar nicht hoch, also versprich Dir nicht zu viel davon - und mach Dir damit nicht das sauber machen und einfangen unnötig schwer, eine Etage die man gut ganz raus nehmen kann ist Gold wert.
Die Hitze ist ein Problem. Ab 25 Grad liegen Meerschweinchen ziemlich rum, aber Du kannst es ihnen erleichtern, indem Du Dich auf Glatt- und Kurzhaarige Tiere sowie Rosetten beschränkst. Keine lange Matte, in der sich Hitze staut und schon gar keine Teddies. Wenn es unbedingt was langhaariges sein muss gilt im Sommer ein radikaler Kurzhaarschnitt als Pflicht. Teddies aber echt gar nicht, unter den Locken wird es wirklich heiß.
Ich habe übrigens gute Erfahrungen mit Wasserflaschen aus Glas, zur Hälfte befüllen und einfrieren, das gibt einen schönen massiven Eisblock und hält länger als ein Kühlakku, außerdem muss man keine Sorge haben, dass die Flasche angeknabbert wird und der Inhalt ist ungiftig. Kühlakkus habe ich immer nur gründlich in handtücher gewickelt verwendet.
-
Hallo!
Würde Deine Nachbarin für die ersten 10 Lebenswochen den Vater mitnehmen? Deinem Weibchen könntest Du derweil ein anderes Weibchen dazu setzen, und dann eben wenn der Papa seine "Erziehungszeit" überstanden hat auch behalten, der freut sich um so mehr, wenn er dann gleich zwei Frauen hat. Und eine natürlichere Gruppe ist es dann gleich auch noch.
Zwei so kleine Böckchen ganz ohne erwachsenes Schweinchen, das ist nicht gut. Meerschweinchen machen ja die meiste zeit ihrer Entwicklung im Mutterleib, die verlieren da noch die Milchzähne und bekommen bleibende Zähne, sind also bei der Geburt praktisch schon im "Grundschulalter" wenn Du so willst - und sind dann so schnell Geschlechtsreif, dass ihnen einfach zu wenig Zeit bleibt, was zu lernen.
Sie hätten also nur ein ganz verstümmeltes Sozialverhalten, würden ihre eigene Sprache nicht kennen. Keine Möglichkeit, Konflikte zu lösen (z.B. durch brommseln wie Dein Kastrat, das ist genau das Verhalten, dass die Kleinen lernen müssen!). Irgendwann würde das zu Problemen führen bei Deiner Nachbarin.
-
Hallo!
Ich würde mal überlegen, die Gruppe zu vergrößern.
Viele extrem bettelnde Schweinchen haben da einfach nur eine Beschäftigung gefunden: Menschen beobachten und anpfeiffen, bis es eine Reaktion gibt. Ich glaube gar nicht, dass es so sehr am Hunger liegt, nur hören sie eben auf, wenn es Futter gibt, weil sie das Maul voll haben. Und danach verdauen sie mal.
Also dürfte es schon helfen, wenn die Schweinchen mehr Beschäftigung haben - großes gehege, viel interaktion in einer mittelgroßen Gruppe, vielleicht auch Clickertraining oder was anderes als Auslastung.
So ein Leben als Schweinchen kann eben echt langweilig werden...
-
Das wird sicher toll!
Ein Gartenhäuschen ist die ideale Lösung, so haben die Schweinchen viel Platz im trockenen, Du kannst auch im Trocknen misten, und der Schutz vor Kälte und Wind ist auch besser. Da eine kleine Hütte nochmal extra isolieren ausstopfen und Snuggle Safe rein reicht dann bestimmt.
-
Hallo!
Ich finde es besser Meerschweinchen getrennt zu transportieren. Das ist einfach eine Stress-Situation in der sich auch befrundete Schweinchen beißen können. Daher finde ich diese Boxen gar nicht so schlecht - und besser weniger Platz pro Tier als zu viel, dann fliegen sie in der Box auch nicht rum, wenn man mal scharf bremsen muss. Wird die Box dann auch noch gut verzurrt sind sie wesentlich besser geschützt als mit viel Platz.
-
Ein Marder passt überall durch wo ein Hühnerei durch passt, das heißt, der muss ganze drei Drahtstücke durchbeißen, dauert vielleicht 1 Minute. Bei Draht-Driller kannst Du übrigens Draht Quadratmetergenau bestellen.
Und ohne Deckel geht echt gar nicht, weil Verstecke nichts nutzen. Meerschweinchen neigen dazu bei Bedrohungen in eine Schreckstarre zu verfallen, aber bei den intensiven Farben die sie oft haben nutzt die nichts. Diese Schreckstarre ist auch nur dafür da, Greifvögel die weit über ihnen sind zu täuschen, ein Marder dagegen freut sich, dass das Futter sitzen bleibt.
Ein Netz hält einen Marder nicht auf, und auch ein ausgewachsener Habicht kann das Netz einfach durchschlagen.
Ratten freuen sich übrigens auch und knabbern auch mal lebende Meerschweinchen in Schockstarre an.
Ich weiß, es gibt Leute mit offener Haltung - und es gibt jedes Jahr wieder Opfer von Raubtieren. Nicht nur bei ganz ungesicherter Haltung, ebenso bei Mangelhaft gesicherter Haltung.
Gerade meerschweinchen sind absolut wehrlos, versuchen nicht mal was zu machen, und wenn sie in eine Röhre rennen würden, dann kommt der Marder eben hinterher, ja und? Bringt das was?
-
Du kannst auch ganz normalen Bastelkleber nehmen,d er ist nicht giftig.
-
Ja, das ist technisch gar nicht möglich, dass ein Schweinchen so viel zunimmt, ich würde eher mal die Waage testen, z.B. mit Lebensmitteln die man gut wiegen kann - ein Paket Mehl muss immer knapp über 1 Kilo haben, z.B. damit kannst Du gut schauen ob die Waage stimmt.
-
Jetzt auch noch Selektion. Auch Tiere streben bei ihrer Futterauswahl energiereichtum an, um Fettreserven für schlechte Zeiten aufzubauen. da muss man sie manchmal dann doch ein wenig bremsen. Es gibt eben einen Punkt, ab dem es keine Polster für schlechte Zeiten mehr sind, sondern der Körperfettanteil einfach zu hoch wird.
-
Der Käfig ist schon arg klein, und Zweiergruppen sind einfach nicht so schön. Wie wäre es mit einem größeren gehege, so 2x1 Meter wäre toll, und dann ein Drittes Schweinchen dazu? Für zwei Mädels wäre ein kastrierter Bock der ideale neue Partner.
-
Les doch mal nach:
http://www.juraforum.de/forum/…ht/muellentsorgung-383437
Ordnungswidrigkeit mit bis zu 2.500 Euro.
Es ist einfach kein "öffentlich anfallender Müll" der in eine Mülltonne am Parkplatz rein darf, sondern Dein Hausmüll, den Du entsprechend zu entsorgen hast, egal ob es nun stinkt.
-
Das ist nicht das erste Video von Dir in der Art, da darf man etwas mehr nachdenken erwarten.
Genau Definitionen der Menge, vor allem dazu sagen, dass sowas auch kein Leckerchen für jeden Tag ist, auch beim Trockenfutter-Video fehlen genaue Mengenangaben (maximal 20g Trockenkräuter pro Woche z.B., nicht zu viele Ölsaaten fürs Gewicht)
insgesamt deutlich straffen, schnelleres und modulierteres Sprechen, nicht mehrere Minuten Meerschweinchenärsche bei denen jeder die geduld verliert.
Vor allem darfst Du KEIN Vorwissen vorraussetzen, und pack Dich auch an die eigene Nase, eine ganze Knabberstange für drei Schweinchen ist einfach viel zu viel.