Beiträge von SusanneC

    Ich hatte mit Nottieren bis zu 35 Stück. Würde das aber heute nicht mehr machen, zu viel zeit, und wenn irgendwas schlecht läuft, packt man es echt nicht mehr. Ich würde daher heute bis zu 10 Schweinchen halten, nicht mehr.

    Wenn er die Umstellung verdaut hat freut er sich bestimmt über die Mädels, nur im Moment ist es eben etwas stressig. Keine Sorge, das wird schon noch!

    Er verteilt Geruchstoffe. Die Hopserei ist keine Freude sndern Aufregung - positive wie negative. in Verbindung mit dem buddeln würde ich eher Stress vermuten. gibt es da einen Grund?

    Ich glaube, das ist eher eine Frage der grundsätzlichen gehegegröße. Es gibt wohl einen Punkt, der reicht ihnen einfach, mehr wollen sie gar nicht so unbedingt. Noch dazu haben sie im gehege alles was sie mögen: weichen Boden, Heu, Futter, Verstecke - wozu sich raus trauen, wo es ungeschützter ist, wenn da nicht mal Futter wartet?

    Hallo!


    Pilze leben IMMER auf der Haut jedes Säugetieres, daher ist es völlig unsinnig, alle komplett vernichten zu wollen.


    Ausbrechen tut eine Pilzinfektion nur bei einem Ungleichgewicht - also etwa einer Lücke im bakteriellen Schutzmantel der Haut, bei ungünstiger Ernährung, zu hohen Blutzuckerwerten (ist wie beim Kuchenbacken, Hefepilze im Kuchenteig brauchen auch Kohlehydrate zum wachsen), einem schlechten Immunsystem, zu viel Stress...


    daher muss man Pilz gar nicht vernichten, sondern einfach nur der Haut helfen, indem man das zu viel an Pilz mit Medikamenten abtötet. Danach stellt sich von alleine wieder ein natürliches Gleichgewicht ein zwischen Bakterien und Pilzen auf der Haut.


    Dein Käfig ist leider arg klein und die Etagen machen es nicht wirklich besser. Ich würde Dir sehr raten, selber ein Gehege zu bauen, ein gutes Stück größer - 2x1 Meter sind eine tolle Größe für eine Kleingruppe Meerschweinchen, da haben sie auch richtig Platz zum Rennen. Das geht auch ganz einfach und ist gar nicht teuer.

    Wenn es für Dich leicht machbar und kein Problem wäre ggf. zwei Gruppen draus zu machen wäre es eine Möglichkeit. Ich denke aber, wenn Dein Kleiner älter wird, kann er sich von ganz alleine besser durchsetzen bei den Damen - und dann würde er sich mit einem zweiten Kastraten immer mehr streiten.

    Es klingt sehr nach was ansteckendem, z.B. Kokzidien, Giardien etc. daher würde ich in die Richtung suchen - also Kot an mindestens drei aufeinander folgenden Tagen sammeln, im Kühlschrank aufbewahren und dann beim Tierarzt untersuchen lassen. Das ist nicht teuer. So viel wie möglich sammeln!

    Die Frage ist auch, ob die Meerschweinchen das überhaupt annehmen.


    Ich habe ja mal versucht, meinen Schweinchen ein 20m² Zimmer komplett zur Verfügung zu stellen, die Hälfte war sowieso schon Gehege, für eine Gruppe von 25 Schweinchen. Ich habe also die Wand nach vorne durch ein 10cm schmales Brett ersetzt, damit die Einstreu nicht raus fliegen konnte. Ich habe außen Häuschen und Verstecke aufgestellt und gewartet.


    Ergebnis: kein Schwein hat das Gehege verlassen. 8 Wochen lang sind sie stur innen geblieben. Ich habe Salat und Gurkenstücke außen verteilt, nichts in passiert.


    Erst als ich zu ungesundem Trockenfutter gegriffen habe, und das ausschließlich draußen angeboten habe, nicht drinnen, sind ein paar wenige Schweinchen raus gekommen.


    Auch nach weiteren 8 Wochen hat nur ein Drittel der Schweinchen das Gehege überhaupt verlassen. Ich habe dann einfach die Lust verloren, die Schweinchen hatten ja offenbar überhaupt keinen bock auf freie Zimmerhaltung.


    Beim nächsten gehege wurden die Wände dann 20-30cm hoch, auch wenn die Schweinchen locker drüber springen könnten will das einfach keiner. Ich kann auch Häuser mit Fachdach direkt an den Rand stellen. Dabei ist einmal ein Schweinchen eher aus Versehen raus gefallen, und wollte nur so schnell wie möglich wieder ins Gehege...

    Nachdem das völlig harmlos ist, lass sie bitte zusammen. Das ist jetzt so als würdest Du jemanden wegen einer Erkältung in ein Isolierzimmer im Krankenhaus stecken, wo alle Schwestern nur mit so nem "Raumanzug" rein gehen.


    Verzichte auf Trockenfutter und Obst und ermögliche viel Sonnenlicht, ggf. ne Tageslichtlampe aufstellen, das hilft schon.

    Heu löst keine Allergien aus, trotz starker allergie auf Gras habe ich mit Heu kaum Probleme. Einfach Hände waschen wenn Du es angefasst hast, und es gibt keine Probleme. Halte also die Schweinchen nicht kurz damit, da brauchen sie sehr sehr viel von!

    Verschätz Dich mal nicht. Hühner sind ziemlich Wehrhaft, haben Spritze Schnäbel, scharfe Klauen und kräftige Flügel. Die machen es einem Marder nicht leicht. Meerschweinchen sind vergleichsweise wehrlos. Viel leichtere Beute. Das weiß jedes Raubtier, ein mögliches Beutetier auf Risiken abschätzen gehört zum Überleben einfach dazu.