Beiträge von SusanneC

    zwischen 50 und 100g pro Nase und Tag brauchen sie schon, besser ist es, deutlich mehr zu geben, damit sie sich die Halme raus suchen können, die sie gerade besonders dringend brauchen.

    Du kannst auch einfach schauen dass Du eine Schüssel findest in die eine etwa passende Menge rein passt. Also mit so einem Typischen Mix mit Karotte, Sellerie, Paprika, Fenchel, etwas Salat und wenig Gurke, dann habt ihr da einen guten Anhaltspunkt und liegt damit meistens richtig.

    Hallo!


    Nadine, Du könntest schon was machen, damit Du mehr Bilder bekommst - wenn jemand seinen besonders schönen EB vorstellt kannst Du doch ne PN schicken und fragen ob Du den mit aufnehmen darfst.


    Ich denke, da würden sich die User geehrt und ausgezeichnet fühlen, auch wenn sie sonst nicht den Eindruck haben, dass ihr EB so ein tolles Vorbild sein könnte.

    Hallo!


    Die Gemüseauswahl ist schonmal super, aber 120g pro Nase ist schon arg knapp, vor allem wenn eine trächtig ist. Es dürfen ruhig 150g im Normalfall sein, solange eine trächtig ist oder säugt besser 200g. Ist der Raum wo sie leben eher kühl darf es noch mehr werden.


    Sonst ist es normal dass Meerschweinchen immer betteln. Hunde betteln doch auch nach einem Scheibchen Wurst, auch wenn Hundefutter im Napf ist - und so betteln Meerschweinchen eben nach einen Blatt Salat, auch wenn genug Möhren und Heu zur Verfügung stehen.


    Lass Dich aber nicht stäändig von ihnen rumkommandieren - das ist wie mit kleinen Kindern, wenn es nach denen geht essen sie auch den ganzen Tag nur Pommes und Schokolade. Ab und zu ist das ja auch erlaubt, aber der Großteil der Nahrung sollte schon in Form weniger gesunder Hauptmahlzeiten gegeben werden.


    Keine Sorge, das wird besser mit mehr Erfahrung!

    Die Idee hinter dem Thread war ja, dass jeder der will seinen EB da von Nadine zeigen lassen kann als besonders vorbildlich und als einfaches nachschlagewerk wenn jemand wissen will "wie hält denn die oberschlaue SusanneC so ihre Schweinchen" - ohne dass zwischendurch seitenlang nur Diskussionen kommen, ob ein EB nun wirklich vorbildlich ist oder doch eher eine Fehlkonstruktion.


    Dass da wenige User ihre Bilder hinschicken stimmt, könnte man sicher auch mal ein wenig anschieben. Vom Grundsatz her sind zwei getrennte Threads aber nicht dumm.

    Übrigens Züchter kennen sich durchaus oft ganz gut aus - die Beraten völlig wissentlich falsch, damit sie die unbeliebten Böcke los werden. Die meisten Halter haben eben einen kastrierten Bock mit mehreren Weibchen, und sind auch gerne bereit mal ein neues Weibchen aufzunehmen - aber eben keine Böcke. Und auch die anderen Züchter können ja locker mit einem einzigen wirklich guten Zuchtbock 5 oder mehr Weibchen regelmässig decken, die haben also auch eher wenige Böcke.


    Das ergibt einfach einen großen Überschuss, und wenn dann Leute wie Du kommen die wenig Wissen haben und die man gut bequatschen kann, wird der Züchter auf einen Schlag gleich drei Jungböcke los. Und Du setzt jetzt Himmel und Hölle in Bewegung um die behalten zu können. Wobei es manchem Züchter sicher auch wurst ist, wenn die dann eben im Tierheim landen oder einzeln in Käfigen sitzen.


    Noch dazu erleben Züchter Böcke anders, sie haben ja oft viele verschiedene Bockgruppen gleichzeitig, und wenn einer in der einen Gruppe nicht klar kommt, dann stecken sie ihn eben in eine andere Gruppe, oder der kommt zu einem Weibchen. Bei einem Züchter müssen eben keine drei Böcke auf Jahre hinaus klar kommen. Auch Gabi mit ihren 16 Böcken hat die ja auf mehrere Gruppen verteilt und kann so austauschen, wenn es nicht klappt.


    Und wenn Dein Züchter Dir erhlich gesagt hätte, welche Gehegegrößen wirklich sinnvoll sind, dann hättest Du ja auch keine Meerschweinchen gekauft gell?



    Bei den Tierärzten sind Meerschweinchen einfach nur eine kleine Randerscheinung. Eigentlich müsste ein Tierarzt immer ein Nachschlagewerk griffbereit haben, und schnell nachschauen, wenn man ihn fragt, wann Meerschweinchen geschlechtsreif werden, wie viele Eier beim Zebrafinkenpärchen zu erwarten sind, in welchem Monat man die griechische Landschildkröte man auf die Winterstarre vorbereiten sollte, wie lange Chinchillas trächtig sind... das kann sich doch kein einzelner Mensch alles merken und immer spontan und fehlerfrei auswendig wissen. Aber die Kunden erwarten es einfach - und damit fängt das Elend dann schon an. Die Tierärzte trauen sich oft gar nicht zu sagen "Moment, ich muss erst nachlesen ob das Medikament bei Meerschweinchen zugelassen ist" - und spritzen dann am Ende Buscopan oder Penizillin, beides sichere Todesurteile.


    Erst wenn wir aufhören in jedem Tierarzt einen Experten zu sehen, der zu jeder verdammten Tierart wirklich ALLE grundlegenden Infos aus dem Stegreif wissen muss, wird die Qualität besser werden.

    Was sie fressen ist vor allem Blinddarmkot, der sieht auch ganz anders aus und wird ganz frisch gefressen. Normal bekommt man den gar nicht zu sehen. Normale Köttel sind nur eine Notlösung die man kranken Tieren verabreichen kann. Ich glaube aber auch nicht, dass es machbar ist jeden Köttel einzusammeln, bei meinen Schweinchen dauert es nach dem Misten kaum eine Stunde und es sind schon wieder reichlich Köttel vorhanden.


    Und beim Licht: ideal natürliches Tageslicht. Gibt es da aber zu wenig in der Wohnung (Soutterrain, Nordseite oder Gehege steht weit weg vom Fenster) kann man als Ergänzung /Ersatz eine Tageslichtlampe verwenden, etwa eine die für Reptilien gedacht ist.

    Hallo!


    Wenn die Schweinchen in einem Raum mit wenig Tageslicht stehen kann man ihnen eine Tageslichtlampe besorgen und 10 Stunden am Tag brennen lassen. Kommt genug Licht von draußen rein, auch mal eine Ecke direkte Sonneneinstrahlung fürs Gehege, dann kann man drauf verzichten.


    Normales elektrisches Licht stört nicht, aber viel Tageslicht ist zwingend notwendig, sonst kommt es oft zu Hautpilz und Milben.


    Misten mit Löffeln würde ich gleich aufhören, das ist hoffnungslose Zeitverschwendung. Miste einfach dann, wenn es müffelt, und dann gleich richtig. Zwischendurch kann man mal Nasse Stellen raus machen, aber zwingend erforderlich ist das nicht. Jeden Köttel einzeln raus fischen - öhm ja, ich vermute mal dass die meisten Schweinchen um die 30 oder mehr Köttel am Tag produzieren. Willst Du die wirklich einzeln raus holen? Und wenn ja, warum nicht gleich mit den Fingern, die riechen doch nicht? (übrigens sehr guter Dünger fürs Gemüsebeet)


    Ich verwende eine Kinder-Schneeschippe und einen Müllsack. Da muss ich mich nicht ganz bis zum Boden bücken, ist Rückenschonender.

    Wenn jemand seinen EB zeigen will, dann stellt derjenige seinen da schon rein. Aber man baut ja nicht jede Woche neu, also stellt man das eigene Gehege eben nur einmal vor und das war es dann.

    Warum kannst Du sie nicht einfangen und in den Auslauf setzen? Noch zu scheu? Schon mal mit einer Kuschelrolle probiert? Schwein rein scheuchen und mitsamt Rolle hochheben ist wesentlich weniger Stress.


    Und zum Klappgehege das keinen WIederstand bietet: Stell von außen was dagegen, dann hast Du wenigstens eine Ecke. Deine Büchertasche, einen Stuhl, irgendsowas.

    Ich mache mein Bodengehege mit einer Kinder-Schneeschippe, die hat einen etwas längeren Stiehl und man muss sich nicht gar so weit runter bücken. Und der Mist kommt direkt in einen Müllsack. Dazu steige ich einfach ins Gehege rein, mache erst eine Seite, streue die ein, stelle die Häuser rüber, und macht dann die andere Seite, wenn die Schweinchen rüber gegangen sind. So muss ich sie nicht immer einfangen und irgendwo "parken" und sie haben weniger Stress.

    Hallo!


    Kastration ist sehr sinnvoll, einfach weil die dann vom Hormonlevel niedriger sind.


    Männliche Geschlechtshormone betreffen nicht nur das Sexualverhalten (also die Aufreiterei wird auf jeden Fall besser), sie machen auch aggressiv. Außerdem neigen sie nach der Kastration zu ein wenig Gewichtszunahme, das macht sie auch ein Stück weit "gemütlicher" und weniger Streitsüchtig. Man kann sie auch einfach mit Futter besser ablenken.


    Es gibt sicher auch erfolgreiche unkastrierte Bockgruppen, aber Deine drei Jungspunde kommen alle in kurzer Folge in die Rappelphasen, also die Meerschweinchenpubertät sozusagen rein - und würden deswegen etliche Monate am Stück kaum noch zur Ruhe kommen. Kaum ist einer aus dem gröbsten wieder draußen, fängt es beim nächsten an, und wenn sich der Jüngste endlich beruhigt hat kommt der zweite Hormonschub beim Ältesten.


    Sinnvoll wäre es aber, wenn Du mal einige Tierärzte anrufst. Sowohl Erfahrung mit Meerschweinchen als auch Preise unterscheiden sich ganz deutlich, es bringt nichts zu einem Tierarzt zu gehen der so einen Quark erzählt, weil der wahrscheinlich insgesamt weniger Erfahrung mit Meerschweinchen hat.


    Kastrationen haben nur dann negative Auswirkungen, wenn man ein einzelnes Böckchen das eher zu weit unten von den Hormonen her war kastriert und damit erst recht zum Prügelknaben macht - Du hast aber drei Schweinchen die bald in die Pubertät kommen und kannst sie ideal alle drei gleichzeitig zum Kastrieren bringen, so haben sie auch gleiche Vorraussetzungen wenn sie wieder zusammen kommen.