Beiträge von SusanneC

    Deine zwei sind so um die 60-70 Jahre alt. Klar rennen sie nicht mehr groß und sind etwas ruhiger, das liegt aber auch ein Stück weit daran, dass sie so eingefahren waren in ihren Alltag, ewig keine großen Abenteuer oder Veränderungen mehr waren. Da ist das jetzt eine Riesenumstellung, aber das tut ihnen ganz gut, wenn sie mal mehr in Schwung kommen.


    Du merkst doch, wenn es Futter gibt sind sie schnell wieder abgelenkt, und das zeigt auch, dass es gar nicht so ernst ist.


    Und Schlafen ist die Beste Methode um sich aneinander zu gewöhnen. Man muss ein Stück weit vertrauen, um neben einem fremden Tier zu schlafen. Wenn man wieder aufwacht und merkt, es ist gar nichts passiert, es ist immer noch alles bestens, dann beruhigt das auch.

    Hab einfach Geduld. und unterschätz Deine Schweinchen nicht. Du tust gerade so als wären das uralte Senioren über 90 Jahre, die schon alt und tatterig und mit einem Bein im Grab stehen, dabei sind sie zwar schon in Rente, aber noch nicht allzu lange.


    Wenn Schweinchen körperlich gesund bleiben sind 9 Jahre durchaus machbar, nur sterben eben viele vorher an Krankheiten. Solange Ernesto und Esmeralda aber körperlich gesund bleiben sind sie noch weit vom Sterben entfernt und auch heiseres Quietschen ist nicht besorgniserregend.

    Hallo!


    Also gleich ins Gehege setzen ist bei Kleingruppen --- äh. nennen wir es mal "mutig" weil es da sowieso mehr rappelt. Aber das ist kein Schaden, hauptsache Du trennst nicht und hälst Dich raus.


    Absolut wichtig: verteil ÜBERALL Heu, gerne über den gesamten Badezimmerboden. Damit ist das wichtigste Grundfutter erst mal überall verfügbar, kann nicht bewacht werden, und es wird keiner verhungern. Auch Esmeralda muss dann ja nur den Kopf aus der Kuschelrolle strecken und kann futtern.


    Dazu: alle 30-60 Minuten Frischfutter geben. Muss nicht viel sein, so 3 Stücke pro Nase abschneiden und großflächig verteilen. Dazu frisches Heu - ja, ich weiß, Du hast so nen heuverbrauch ohne Ende, aber es hilft!


    Sie sollen einfach möglichst ständig fressen und pappesatt sein. Das macht sie müde, und statt zu streiten machen sie dann ein Nickerchen zur Verdauung. Und wenn sie wieder wach werden, haben sie sich schon wieder ein Stückchen besser aneinander gewöhnt.


    Hab Geduld, das wird schon noch. Auch wenn Lucia aus einer Dreier-Gruppe kommt, durch deren Aussterben war sie eben doch lange das gesündeste und ranghöchste Schwein im Stall, und das will sie jetzt auch weiterhin bleiben. Deine Beiden finden das jetzt auch nicht so toll, aber sie werden sich schon noch dran gewöhnen.

    Hallo!


    Meerschweinchen sind bei Hausstauballergie nicht so schlimm wie eine Matzratze, ein Sofa oder gar Teppichboden.


    Das eigentliche Misten solltest Du nur bei offenem Fenster und mit einer Staubmaske aus dem Baumarkt machen. Danach eine halbe Stunde raus aus dem Zimmer, bis sich der Staub gelegt hat. Leg solange eine Decke über Dein Bett, und die dann gleich Waschen, da setzt sich dann auch Staub drauf ab.


    Wichtig ist auch,d ass Du nur noch Bettwäsche für Allergiker verwendest und die einmal die Woche wechselst. Teppiche raus aus dem Zimmer, und besser auch keine Sofas und Sessel - bzw. da Decken drüber legen die auch mindestens einmal die Woche gewaschen werden.


    Balkonhaltung ist schwierig, oft sind Balkone entweder zu Heiß wenn die Sonne drauf scheint, oder es gibt kalte zugluft. Der Boden ist zu kalt und wenn die Menschen den Balkon auch nutzen wollen gibt es zu wenig Platz.

    1m² weniger macht schon was aus, die brauchen den Platz um sich richtig WARM laufen zu können. Außerdem machst Du Dir keine Vorstellung, wie aufwändig und anstrengend der Bau wird. da baut man nicht mal eben in ein paar Monaten was an, außerdem würde man damit wieder Schwachstellen schaffen, durch die Raubtiere eindringen können. Das muss beim ersten Versuch richtig gemacht werden.

    Zusammen gehängte Käfige heißen aber, dass die Schweinchen bergsteigen müssen, um vom einen Käfig zum anderen zu kommen, noch dazu ist es elend schmal, und eine echte Strecke am Stück zu laufen gibt es auch nicht. Das geht mit Jungtieren, die noch Sportlich sind, aber für Seniorenschweinchen ist das nicht mehr ideal.


    Also toll ist das sicher nicht, sondern mit knapper Not Schulnote 4.

    Verschätz Dich nicht mit den Kosten, schon das Material kann da mit so einigen hundert Euro zu Buche schlagen. Punktverschweißter Volierendraht (kein Hasendraht, der reicht nicht), dicke Kanthölzer, ein paar Gartenplatten damit der Ausgang vom Stall raus nicht so matschig wird, schön großes Haus, vielleicht auch eine Gartenhütte (gerade bei Schlechtwetterperioden macht sich das wirklich bezahlt, weil die Schweinchen teilweise wochenlang kaum raus können weil es zu nass ist)...


    Wenn es nicht ganz so riesengroß werden soll, musst Du eben auf Wiesen und an Wegrändern Gras klauen und den Schweinchen mitbringen. Eine ordentliche Plastiktüte voll am Tag, dann bleibt im Gehege länger Gras stehen.

    Die können ganz alleine pinkeln und das kötteln klappt dann, wenn vorne genug rein kommt auch von alleine.


    Das heißt, wenn sie 5 Tage alt sind wird es Zeit ein wenig mehr Rohfaser zur Milch zu geben, etwa Critical Care oder Rodicare. Einfach etwas untermischen, bis sie zunehmend mehr Heu und Gemüse fressen.


    Wenn sie 150g wiegen kannst Du die Milch dann ganz weg lassen, und wenn sie ordentlich Gemüse und Heu fressen ganz aufhören zu zu füttern.


    Gib ihnen jeden Tag einen Köttel von gesunden Schweinchen mit der Milch, damit sie eine Darmflora aufbauen können.

    180x100 sind schon eher die Untergrenze, und bis zum Sommer dauert es noch recht lange - vor allem für ein Meerschweinchen, das schon 7 Jahre alt ist.


    Also schieb es nicht raus, stell Dich nicht an wie ein "Mädchen" sondern versuch mal zu zeigen, dass auch Frauen in der Lage sind einfache handwerkliche Arbeiten zu machen.

    Hallo!


    Viele Notstationen bringen Tiere ins neue Zu Hause, oder fragen nach einer Weile mal nach, wie es dem Tier denn so geht. Mehr passiert normalerweise nicht.


    Ich hatte hier auch schon richtige Kontrollen vom Tierheim oder Tierschutzverein, da braucht man auch echt keine Angst haben - solange alles halbwegs groß und sauber ist, es genug Futter und sauberes Wasser für die Tiere gibt und die einen gesunden Eindruck machen freuen sich die Kontrolleure einfach nur und das war es dann auch schon.


    Wichtig ist eben, dass Du nicht lügst, wirklich ein großes Gehege hast und Deine Tiere gut versorgt sind, aber das ist doch sowieso der Fall.