Für die Seitenwände habe ich beschichtete Spanplatte, da reicht das, weil es ja nicht soooo nass wird.
Beiträge von SusanneC
-
-
Ich hab PVC, finde ich wesentlich angenehmer zu verlegen, bei Tiechfolie muss man ziemlich Kämpfen, mit Heißluftfön erwärmen und glattstreichen, bis es wirklich faltenfrei sitzt. Ich bin da aber auch ein wenig Pedantisch.
Mit beschichteten Spanplatten habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, da hat die Beschichtung einfach nicht lange gehalten, Urin konnte eindringen und das Ganze hat gestunken, nach etwa einem Jahr Benutzung.
-
Ich würde es anders aufziehen. Ich glaube nicht dass sich viele Leute 11 Minuten Blabla antun, um dann in (zu schnellen) Texteinblendungen die Auflösung zu bekommen.
Wie wäre es damit, den kleinen Käfig ins Gehege zu stellen als direkten Vergleich und eine richtige Futterration neben das TroFu?
-
Man braucht schon Waschmittel, damit das Zeug mit dem Textilien in der Fabrik vorbehandelt werden wirklich raus geht. Deswegen können keine Flüssigkeiten eindringen (das ist damit Sachen im Laden nicht so leicht schmutzig werden, auch wenn Kunden etwa beim anprobieren Makeup dran schmieren).
-
Wenn Du es 80cm tief machst wäre es besser, 60cm würde ich nicht empfehlen. Das provoziert Streit weil es bei jedem Einrichtungsgegenstand zu einer Engstelle kommt, und so wirklich hübsch machen klappt dann auch nicht mehr.
-
Hallo!
Wiegen finde ich auch sehr wichtig. Alleine durch das Fell sieht man ihnen ihre Figur nicht an, und es kann passieren dass sie innerhalb einer Woche über 10% ihres Körpergewichts verlieren und man merkt es dann nur auf der Waage. Da ist natürlich höchste Alarmstufe angesagt, man muss sich sofort mit dem Tierarzt auf Ursachensuche machen. Das passiert sogar erfahrenen Haltern die viele Jahre Schweinchen beherbergen.
Es geht schon mal, wenn sie ein paar Tage lang nur einmal am Tag gefüttert werden, das stecken sie besser weg als einen Umzug, bei dem sie dann statt ganzem Wohnzimmer nur einen Käfig haben. Da sollte eben für die Zeit der Urlaubsbetreuung weniger Salat und Gurke, dafür mehr Wurzelgemüse gefüttert werden - da essen sie nicht ganz so viel auf einmal und das Risiko von Blähungen ist gleich null. Noch dazu reicht es dann das Gemüse auf Vorrat zu kaufen, das hält ja einige Tage.
Trockenfutter würde ich gut überdenken, ob das wirklich sein muss. Lieber gleich ein paar Trockenkräuter, Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken besorgen und gezielt als Leckerchen geben (etwa nach dem Wiegen), dann hast Du das besser unter Kontrolle. Zu viel Trockenkräuter führen schnell zu Blasensteinen, der Rest im Fertigfutter dürften Dickmacher sein, da verliert man mit Pellets einfach schnell den Überblick, wie viel es jetzt wirklich war.
Die Schweineeinrichtung im Wohnzimmer kannst Du ja auch als zwei Gänge gestalten, wo es von einem Versteck zum nächsten nicht weit ist, da können sie dann gut im Kreis rennen. Und es bleibt mehr Platz für euch.
Was bei Weibchen natürlich ganz toll wäre: ein kastrierter Bock als gesellschaft. Meerschweinchen brauchen das einfach, es tut ihrem Verhalten gut und beugt Eierstockzysten ein Stück weit vor.
-
-
Noch ist es nur "Üben", ab 250g kann es ernst werden. Wenn er bald frühkastriert wird darf er bei Weibchen bleiben, wenn nicht sollte er unbedingt mit erwachsenen Böcken aufwachsen dürfen um nicht schwere Verhaltensstörungen zu entwickeln.
-
Einige Schweinchen fangen an mit den Zähnen zu klappern wenn es ihnen nicht schnell genug geht. Nicht unbedingt ein höfliches "bitte" sondern eher ein "zack zack!".
-
Hallo!
Die beiden werden langsam erwachsen, da rennen sie weniger. Das Gehüpfe ist ein Zeichen von Aufregung - positiver wie negativer. Sind die Schweinchen älter, dann nehmen sie es etwas gelassener und brauchen keine Übersprungshandlung mehr, das zeigt eher, dass es ihnen gut geht.
Im Urlaub wäre die Ideallösung, wenn jemand sie einmal am Tag bei euch zu Hause versorgen könnte, etwa ein Nachbar. Geht es nicht anders, dann müssen sie da eben durch - aber bitte nicht im 120er Käfig ohne Auslauf, ich würde da eher ein einfaches Klappgehege bauen.
Ins Freigehege können sie, wenn Du es auch barfuß aushälst ohne Frostbeulen zu bekommen, ihre Füße sind ähnlich sensibel wie die eines Menschen der in der Wohnung viel barfuß ohne Socken läuft.
-
Das Schweinchen-Zeug unbedingt mit Vorwäsche waschen, und achte auf gut Waschbare UND saugfähige materialien. Flickerlteppiche und Malervließ sind da echt ungünstig.
-
@ Shorty: kommen da noch richtig isolierte Schutzhütten rein? so wie es jetzt ist, wird es drinnen ja kein bisschen Wärmer als draußen sein.
-
Trotzdem wird das nichts, da können sie sich mit den Zehen einklemmen, oder gar ein Bein brechen. lass es sein.
-
Nein, lass das mal lieber. Meerschweinchen sind keine geschickten Kletterer sondern haben eine gewisse Neigung zu unfällen.
Am besten, es ist alles auf einer Ebene, Etagen nur wenn es Platzmässig gar nicht anders geht. Etagen und Rampen zu den Etagen müssen ein Geländer haben. Rampen zusätzlich sehr rutschfest machen.
Aber wie gesagt, besser ganz auf Etagen verzichten, das ist am besten geeignet. Natürlich brauchen sie viel Platz. also 2x1 Meter ist die Untergrenze.
-
Hallo!
Lass sie auf jeden Fall zusammen, Trennungen machen es nur schwieriger.
Der Kastrat ist einfach aufdringlich, Meerschweinchen kuscheln einfach nicht, sondern halten normal ein wenig Abstand. Sie fühlen sich am wohlsten, wenn sie so mit 20-30cm Abstand nebeneinander liegen können, so ähnlich, wie Du mit einer guten Freundin auf dem Sofa sitzen würdest.
Klar dass die Dame da jetzt nicht direkt glücklich drüber ist, wenn ein völlig Unbekannter jetzt gleich kuscheln will, oder?
Ist aber so weit auch normal, Meerschweinmänner haben unterm Penis eine Tasche mit einer Duftdrüse - und mit genau der Duftdrüse wollen sie ihre Frau eben als ihre Frau markieren, und dazu müssen sie ja aufsteigen dürfen.
Das dauert einfach etwas, bis sie ihn so gut kennen gelernt hat, dass sie ihn ran lassen will, und wenn das dann erledigt ist, dann passt es auch wieder.