Beiträge von SusanneC

    Klar werden die sich zusammen wärmen, aber je nachdem wo Du wohnst wäre ein Gartenhäuschen sinnvoll, um da die Schutzhütte rein zu stellen, das kann man auch ein wenig beheizen, und die Tiere haben auch bei Regenwetter viel Platz zum laufen. Außerdem stehst Du dann nicht bei Regen und Frost draußen zum misten - Du ahnst nicht wie unangenehm das bei Minus 10 Grad ist.


    Dazu sollte der Auslauf Minimum 1m² pro Tier sein - und das bei mindestens 4 Tieren. Also wären wir bei 4m² PLUS Gartenhaus/Schutzhütte. Die brauchen nämlich genug Platz um sich warmzulaufen.


    Das alles muss natürlich auch von oben und unten gegen Raubtiere gesichert werden, rechne mal kosten von 500 Euro ein - nur fürs Material.


    Bist Du wirklich sicher, dass Du das ganze schon von vorne bis hinten durchgedacht hast? Im Moment scheinst Du alles nur so halb geplant zu haben.

    Hallo!


    Also die Sache mit den raus nehmen und "kuscheln" - das ist einfach nichts für Meerschweinchen. Raus nehmen wird immer eher mit Raubtieren und gefressen werden in Verbindung gebracht, gerade das einfangen und zugreifen löst ein Leben lang immer einen Moment höchster Panik aus.


    Daher sollte man das echt auf ein absolutes Minimum beschränken. Also einmal die Woche zum Gesundheitscheck und sonst nur bei Verdacht auf Krankheiten und für notwendige Behandlungen.


    Sonst sollen sie immer auf den eigenen Füßen stehen dürfen, manche lassen sich da ganz gerne mal kraulen. Aber so dieses "vom Kopf bis zum Po drüber streicheln" hassen alle. Erst behindert man ihre Rundumsicht und dann wird es auch noch zur sexuellen Belästigung - geht echt gar nicht. Sie haben eben keinen Schwanz, daher kommt man dabei einfach ihren Geschlechtsorganen viel zu nahe, da würde man ja bei Hund oder Katze auch nicht hin greifen.


    Wenn ein Schweinchen stehen bleibt kannst Du aber mit einem Finger am Kinn, am Ohr, am Hals oder an der Schulter kraulen, das machen sie auch mal untereinander als Zeichen von Zuneigung.

    Für Außenhaltung würde ich im Sommer mit 200g und im Winter mit 400g pro Nase und Tag an Gemüse rechnen, plus 50-100g Heu. für MINDESTENS 4, besser 6 Schweinchen.

    Irgendwo habe ich ja nicht das Gefühl, dir geholfen zu haben, weil Du ja sofort alles abschmetterst.


    Ich würde da dem Tierarzt auch nicht so 100% vertrauen, es kommt viel zu oft vor, dass Tiere die erst 6 Jahre alt sind als "alt" abgestempelt werden, obwohl sie eigentlich erst im mittleren Alter sind, nur eben ein gesundheitliches Problem haben, nach dem noch keiner so richtig gesucht hat.


    Wenn Du jetzt sagst, Gucci ist 8 oder 9 - ok. aber wie alt ist sie denn wirklich?


    Tierärzte müssten ja sonst wahrhafte Hellseher sein, wenn die einfach so von außen, ohne Röntgenbilder (Kiefer, Thorso, Knie?), Blutbild, Urinprobe nur vom anschauen und abtasten so 100% sicher sind, dass wirklich nichts organisches vorliegt.

    Ich glaube ja, dass viele Tierärzte Meerschweinchen und Kaninchen einfach verwechseln. Ganz ehrlich, wenn mir jemand auf die Schulter tippen würde und fragen würe "ach übrigens, in welchem Alter werden Chinchillas geschlechtsreif" dann würde ich wohl sagen müssen "da muss ich erst nachschlagen".


    Aber viele Tierärzte wollen sich einfach keine Blöße geben, oder es wäre ihnen peinlich nachschauen zu müssen, und so sagen sie irgendwas - und bei Kaninchen wäre die Angabe ja sogar richtig.


    Das ist einfach nur traurig, denn es ist ja nur Menschlich, dass kein Tierarzt die Daten von etwa 30 gebräuchlichen Kleintierarten im Kopf hat, von der Tragezeit des chinesischen Streifenhamsters bis zum Normalgewicht eines Steppenlemmings.


    Daher kann man Tierärzten oft einfach nicht glauben, wenn man sie unvorbereitet mit solchen Fragen überfällt, sondern sollte wahlweise Experten wie hier fragen, die sich eben NUR mit Meerschweinchen auskennen aber zuzugegebener Maßen keine Ahnung von Streifenhamstern haben, oder eben irgendwo nachlesen, etwa auf einer der zahlreichen Infoseiten im Internet.

    Gerade Trockenfutter ist gar nicht gut für die Schweinchen, viel zu viel Stärke führt zu Fehlgärungen im Darm, außerdem ist damit der Zahnabrieb nicht mehr ausreichend, weil sie dadurch zu satt werden und dann weniger Heu fressen.


    Alte Schweinchen sollten sowieso entweder beheizt in Außenhaltung oder besser gleich in der Wohnung sein über Winter, sie werden eben öfter krank und haben nicht mehr so viel Reserven.


    Und Meerschweinchen haben in diesem Sinne keine "Alterswehwehchen", sondern klar umrissene Krankheitsbilder, die man besser vom Tierarzt abklären lässt, statt einen schlechten Zustand nur aufs Alter zu schieben. Wenn sie abmagern liegt das etwa oft an Krebs und eben nicht nur am Alter. Hat man eine klare Diagnose kann man besprechen was man machen kann, etwa Schmerzmittel geben.

    Grünkohl bekommt man hier auch keinen, in Bayern ist der ja auch eher unüblich. Wirsing, Weiß- und Rotkohl, ja, aber keinen Grünkohl.

    Einfach nur Heu und viel frisches Gemüse. Bitte kein Trockenfutter, keine Vitamintropfen, keine Nage- oder Salzlecksteine. Ab und zu eine Erbsenflocke oder ein Sonnenblumenkern, so oft es geht frische Wiese, mehr brauchen die Schweinchen nicht.

    Ein kastrierter Bock würde Deiner Gruppe besser tun, aber er muss sechs Wochen bevor er zu Mädels darf kastriert werden oder eine Frühkastration bevor er 250g wiegt muss vorgenommen werden.


    Meerschweinchen sind nicht schwierig zusammen zu führen, anfangs gibt es ein wenig gezicke, die Alteingesessenen machen ihm klar, wem welches Haus gehört, boxen ihn mal weg oder kneifen ihn in den Hintern. Wenn er gelernt hat wer wo in der Rangordnung steht, dann wird es schnell besser werden.

    Tut mir leid um Dein Cuy!


    Ja, das ist jetzt eben die Sicherheit einer richtigen Gruppe, die da fehlt. Draußen haben sie eben doch mehr Angst vor Raubtieren, den Bewegungen rundrum, Zweigen die sich im Wind bewegen und jedem Rascheln. Ohne eine gewisse Gruppengröße ist ihnen das einfach zu riskant. Wärme hin oder her, die Gruppe gibt ihnen die notwendige Sicherheit.

    Nimm den PVC ein wenig größer und Stell die Wände einfach drauf. Das Gewicht hält sie schon unten. bei mir geht da auch kaum Streu durch, und wenn man einmal die Woche mit dem Staubsauger um den Rand rum geht ist alles sauber.