Ich kenne es auch so, dass sie auf die Geräusche der Schere wesentlich heftiger Reagieren, bei einem elektrischen Gerät brommseln sie höchstens dagegen an... werden aber nicht panisch.
Beiträge von SusanneC
-
-
Könnte schon sein, vor allem diese "Beule" Links gefällt mir gar nicht. Vom Gewicht her dürfte es aber noch eine Weile dauern. Hübsch ist sie ja - wie alle Deine Schweinchen. Das macht die Vermittlung vom Nachwuchs einfacher.
-
Ab zum Tierarzt, am besten mit einer Kotprobe, und gründlich untersuchen lassen. Sollte noch ein Tier sterben, lass eine Obduktion machen damit man die Ursache raus findet.
Und bitte gewöhn Dir an alle Meerschweinchen mindestens einmal die Woche zu wiegen, so bekommst Du viele Krankheiten sehr viel früher mit - ein Erwachsenes Schweinchen sollte ja eher um die 1000g herum wiegen, so viel Gewicht in nur einer Woche verlieren geht ja kaum.
-
Sechs Wochen nach der Kastration!
-
Das wichtigste ist eben, dass die Temperatur stimmt. Mit einer "nur isolierten" Hütte erreicht man eben nur wenige Plusgrade, und das klappt mit kranken Tieren nicht. Die fressen ja oft weniger, und damit fehlt die Energie um die Körperwärme aufrecht zu erhalten - sie zehren ihre Fettreserven auf, aber davon haben sie eben nicht unendlich viel. Mit Heizung kein Problem, aber ohne?
Auch raus setzen geht, solange man heizen kann, aber eben nicht von Plus 20 in der Wohnung auf plus 4 Grad in der Hütte. Klar gibt es immer mal Temperaturschwankungen, aber nicht über 16 Grad dauerhaft.
Und dummerweise sind viele Halter bequem, auch Außenhalter. Da wird eben auch nur zwei mal am Tag gefüttert und das war es dann auch schon. Und wenn man abends keinen Bock hat, dann hocken die Tiere eben die ganze Nacht auf Nasser Einstreu.
Echt, Außenhaltung erfordert ganz viel Disziplin, mal eben über Weihnachten in Urlaub fahren geht einfach nicht, weil kein Nachbar das so intensiv machen wird. Und eine Heizung ist eben wirklich gold wert, wenn man die nicht hat, muss sonst eben wirklich die ganze Gruppe den ganzen Winter lang rein.
-
Es spricht ja auch nichts gegen Außenhaltung, wenn der Stall warm genug ist.
Aber eben auch nur dann, wenn das Wasser einfriert ist das sicher nicht der Fall. Dann muss man eben da eine Lösung finden - Heizung, bessere Dämmung oder eben rein holen.
Übrigens können Meerschweinchen sich recht schnell an ein neues Gehege gewöhnen, wenn man dabei nicht gleich die Gruppe auseinander reißt. Bei einem Keller muss man etwa auch überdenken, ob sie genug Licht haben, insbesondere genug UV-Strahlung, wenn da ein Mangel entsteht sind Milben und Pilz vorprogrammiert.
-
Das klingt ja super! Weiter so!
-
Du brauchst einfach auf dem Boden was Wasserdichtes, das so stabil ist, dass Du drauf steigen kannst und es beim misten nicht kaputt geht und auch nicht angeknabbert wird.
PVC und Teichfolie haben sich da am besten bewährt, alle Alternativen sind nicht so gut geeignet. PVC bekommst Du z.B. beim Möbeldiscounter "Roller" schon für 2-3 Euro pro Quadratmeter, also teuer ist das nicht.
-
sorry, aber Meerschweinchen schnurren nicht. Diese Laute sind ein Abwehrgeräusch, ein "Bitte tu mir nichts". Du hörst das auch, wenn Deine Meerschweinchen sich jagen und eines in die Enge gedrängt wird - genau dieses Geräusch.
Also tu den Tieren einen Gefallen und nicht unnötig raus nehmen und anfassen.
Wenn ein Meerschwein das gerne will, dann nur wenn es auf den eigenen Füßen im eigenen Gehege stehen kann, nicht mit einfangen und fasthalten.
-
Silikon ist eine feste Paste die völlig Wasserdicht ist, aber viel zu teuer um es großflächig anzuwenden. Das nimmt man z.B. um bei einem Waschbecken die Fuge zur Wand abzudichten, und auch im Meerschweinchengehege werden damit nur Fugen verstrichen, aber das ist nicht wirklich notwendig.
-
Sei einfach so viel es geht bei den Schweinchen, setz Dich zu ihnen, wenn Du telefonierst oder liest, einfach damit es gar nicht mehr groß was besonderes ist, wenn Du kommst.
Meine leben im Wohnzimmer, und auch scheue Neulinge lernen innerhalb weniger Tage dass ich eben auch hier lebe und rennen nicht mehr weg - sondern eher her, weil ich oft was zu futtern dabei habe.
-
Gurke fällt für mich unter ganz normale Grundnahrungsmittel für Meerschweinchen, ebenso Blattsalat, Knollengemüse, Brokkoli, Karotten, Fenchel, Rote Beete, Paprika, Sellerie... sowas gehört zum täglichen Futter einfach dazu.
wenn es mal was "besonderes" sein soll nehme ich gerne Küchenkräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum,das gibts hier nicht so oft.
-
Hallo!
Pilze lieben Zucker, das ist wie bei einem Hefeteig - Mehl und Milch und Zucker, und der Hefepilz wächst wie Bolle.
Daher ist das Beste was man unterstützend gegen Hautpilz machen kann eine Kohlehydratarme Ernährung. Also viel Heu, Gurke, Blattsalat, Stangensellerie.
Vorerst vom Speiseplan streichen kannst Du Obst, Tomaten, Karotten, Knollengemüse, rote und gelbe Paprika. Natürlich auch kein Trockenfutter oder Getreidehaltige Leckerlies.
-
So ein Gehegerechner ist ja jetzt nicht wirklich schwer zu programmieren, und jeder kann da seine eigenen Vorstellungen rein schreiben. Ich würde da gar nicht so viel drauf geben.
Ich finde nur, ein Gehege sollte immer mindestens 2m² groß sein - und ob da drin dann zwei oder vier Schweinchen leben ist gar nicht mehr die große Frage. Ihr merkt doch auch selber, ob eure Gruppe harmonisch ist, dann wird auch der Platz passen. Gibt es dagegen viel Streit, Jagereien und Gerenne, dann braucht genau diese Gruppe eben ein wenig mehr Platz.
Seniorenschweinchen brauchen weniger Platz als junge, Weibchen weniger als Böcke, und in einer Großgruppe hockt ja nun nie jedes Schweinchen auf seinem Persönlichen Quadratmeter und lässt kein anderes rein, da verläuft es sich eben etwas besser. Mein eigenes 4m² Gehege ist zur Zeit mit 8 Schweinchen wirklich voll, aber davon sind auch 3 Stück über 7 Jahre alt. Es herrscht Harmonie, also scheint es ihnen so zu passen.
-
Ja bei mir sind auch immer die ältesten nicht mehr so leicht aus der Ruhe zu bringen. Sicher sehen und hören sie auch einfach nicht mehr so gut, aber sie sind auch abgeklärter und wissen wohl, dass man ihnen auch nichts böses will.
Die bleiben sogar sitzen wenn ich Miste, und klettern mir dabei fast noch auf die Schaufel.