Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Das wichtigste ist eine Vitaminreiche Ernährung und schön viel Platz. Achte auf viel Abwechslung beim Gemüse, und besser kein Trockenfutter geben (da kommt es öfter zu Toxikosen). Platz hilft in so weit, als sie damit wenig Stress mit der Artgenossin hat und nebenbei bekommt sie so mehr Bewegung - das macht auch die Muskeln stärker, die sie für die Geburt braucht.


    Wie viel wiegt sie denn jetzt? Weißt Du, wie alt sie ist?

    Oh je, das klingt alles so hoffnungslos aber ich kann weiterhin nur zu Geduld raten!


    Bei einem Bandscheibenvorfall werden oft die Nervenleitungen angeklemmt, die irgendwo hin führen. Das fühlt sich an wie "eingeschlafen" und kann auch beim Menschen zu Lähmungen führen, und dadurch dass auch keine Rückmeldung von dem Fuß zum Gehirn kommt "ich bin zu kalt" wird der dann auch nicht stärker durchblutet. Es kommt schon noch genug Blut, nur eben auf Sparflamme. Also keine Sorge, der Fuß stirbt nicht ab, er ist nur kalt.


    Und es braucht auch beim Menschen keine Operation, sondern allem voran Geduld, Schmerzmittel und Krankengymnastik, damit es besser wird. Aber das braucht einfach Zeit! Zeit ist der ganz entscheidende Faktor.


    Ich glaube Dir, dass Du Dir Sorgen machst, und das Tier Dir unendlich leid tut. Aber wenn sie jetzt eingeschläfert wird, auch wenn Hoffnung besteht dass sie in sechs Wochen von alleine wieder laufen kann... es sind doch nur sechs Wochen. Ich weiß, das hört sich jetzt erst mal nach ewig langer Zeit an, aber es sind nur sechs Wochen!


    Das Umkippen kommt bei sehr alten und unbeweglichen Tieren öfter vor, auch bei sonst nicht weiter verletzten Oma-Schweinchen von 9 Jahren kann es passieren, dass sie auf die Seite kippen und es nicht gleich wieder hoch schaffen. Die Streu ist dabei schon nach zwei Minuten komplett weg gestrampelt. Sie kann genauso gut erst gerade eben umgekippt gewesen sein - ich vermute es eher sogar, weil sie nicht gestrampelt hat, dass es erst ganz kurz war.
    Übrigens, sollte ich mal ne alte Oma sein und aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen können, sondern da um Hilfe rufen müssen, dann hoffe ich doch,d ass mich deswegen noch keiner einschläfert.

    Oh je, unkastriert ist natürlich mies, vor allem wenn Erne wirklich tragend sein sollte... Ja, ich würde denen im TH auch Dampf machen da könnten die wenigstens die Kastrationskosten übernehmen...


    Ja, mehr Platz wird bestimt helfen, und immerhin führst Du gerade zwei Böcke die sich gar nicht groß kennen zusammen. Dass noch nicht viel mehr passiert ist auf so wenig Platz zeigt, dass beide ein super tolles Sozialverhalten haben müssen. Die meisten anderen hätten sich richtig zerfleischt, nicht nur nen kleines Loch nach mehreren Tagen.


    Find ich übrigens super, dass Du so schnell ein Gehege improvisiert hast!

    Ein Eigenbau muss nicht kompliziert sein. Meiner ist in 10 Minuten zusammen gebaut:


    Das ist einfach nur ein Stück PVC-Bodenbelag, der das Parkett schützt, und vier Bretter, die zu einem Viereck zusammen geschraubt sind. Das aufwändigste da dran ist der Einkauf im Baumarkt, ich habe mir da furniertes Sperrholz zuschneiden lassen. Wenn man Sorge hat wegen aufquellen kann man die offenen Kanten am Boden noch mit Holzleim verschmieren, dann kommt da kein urin mehr rein. sonst reicht es, dass der PVC ein bisschen größer ist als das Gehege selber, um zuverlässig den Boden zu schützen.


    Wir haben das Gehege extra einfach gebaut, weil wir wussten dass wir kurz nach dem Bau umziehen müssen. Als wir dann die neue Wohnung hatten und gemerkt haben, dass das Gehege so wie es ist gut rein passt haben wir es so gelassen, weil es einfach schön und praktisch ist.

    Hallo!


    Bei Bella klingt es nach einer Atemwegserkankung, wahrscheinlich irgendwas zwischen Schnupfen und Lungenentzündung also bitte HEUTE zum Tierarzt mit ihr! Das hat man schnell mit Antibiotika wieder im Griff.


    Was erhoffst Du denn über ein Blutbild bei Lina festzustellen? Die Leukose kann man da nicht nachweisen. Das geht nur über eine Biopsie, aber die benötigt eine Narkose das ist jetzt bei einem alten Schweinchen eben immer ein Risiko und eine Belastung. Nur wenn eine Biopsie ohne Narkose machbar ist, ist es das wert.


    Hast Du diese Seite schon gelesen?:


    http://www.salat-killer.de/leukose/leukose.html


    Ich finde die Lymphknotenschwellung eben aller typischer Lymphknoten, gerade wenn sie schon sehr ausgeprägt ist, eigentlich deutlich genug um eine Diagnose zu stellen. Wenn dann noch das Prednisolon gut anschlägt würde mir das reichen.

    Trotzdem im Kern bleibt es dasselbe: Was nützt es Dir, wenn Du schwarz auf weiß hast, dass es Leukose ist? reicht es nicht schon, wenn man sieht dass es unter der Gabe von Prednisolon/Cortison besser wird?


    Ich hab hier auch meinen lieben alten Easy, ein vorbildlicher Kastrat der dieses Jahr 8 wird. Natürlich weiß ich dass er abgenommen hat, und die Tirärztin vermutet stark dass er irgendwo einen fiesen Tumor hat, der so doof liegt, dass man den sicher nicht operieren kann. Klar hätte man ihn röntgen können und Ultraschall etc., aber wird er dadurch wieder gesund, dass man es weiß? Und ob gut- oder Bösartig findet man ja auch nur mit einer Entnahme aus dem Tumor raus, da wäre eine Narkose nötig. Also habe ich eben Schmerzmittel im Haus falls es ihm schlecht gehen sollte.


    Bei so alten Tieren schließe ich nur noch alle Ursachen aus, die man auch behandeln kann (etwa Blasensteine, Blasenentzündungen, Parasiten, Atemwegserkrankungen, Zahnprobleme) - aber Diagnostik, die bei der Heilung sowieso nicht hilft erspare ich ihnen.

    Hallo!


    Es klingt leider schon nach Leukose.


    Ganz ehrlich, ich würde bei so einem alten Schweinchen nicht mehr die volle Diagnostik durch machen - ist sie jetzt sieben oder 10 Jahre alt, hast Du Dich da vertan? aber beides ist alt, da kann man wenig dran rütteln.


    Ich würde ihr vor der Fütterung ne Messerspitze Traubenzucker in Wasser auflösen und ihr das geben nimmt sie wahrscheinlich freiwillig ohne einfangen - das könnte ihr genug schnelle Energie liefern, um besser und mehr fressen zu können. Reicht das Futter da immer noch nicht, gönn ihr ein kleines Nickerchen und päppel sie dann so 2 Stunden nach der Fütterung, drei mal am Tag wäre gut wenn es sich zeitlich einrichten lässt.


    Cortison würde ich auf jeden Fall geben, Du siehst ja dann, ob sich ihr Zustand damit bessert. Wenn ja, dann weißt Du ja auch dass eine Leukose sehr wahrscheinlich ist.

    Hallo!


    Bei dem Haus unter der Etage sollte besser noch ein zweiter Eingang rein.


    Sonst finde ich es ok, aber eben zu klein, das wirst Du sicher merken wenn sie dann wachsen.


    Wegen den Meerschweinchen über Deine Tante: bitte nehm auf keinen Fall zwei Babys. Meerschweinchen sind ja Nestflüchter, also schon fix und fertig bei der Geburt, die haben sogar schon die Milchzähne verloren bevor sie überhaupt auf die Welt kommen. Dadurch sind sie dann auch sehr schnell Selbständig und werden dann oft mit 3-4 Wochen schon verkauft - nur leider hatten sie da noch gar nicht genug Zeit, um ein vernünftiges Sozialverhalten zu erlernen. Sie sprechen ihre eigene Sprache da noch gar nicht, wissen nicht welche Gemüsesorten sie fressen können und sind auch nicht in der Lage, Konflikte ohne Beißereien auszumachen.


    Daher hat man mit zwei so kleinen Babys echt nur Probleme, es sollte daher immer wenigstens ein Schweinchen mindestens ein halbes Jahr alt sein. wenn Du später umziehst kannst Du dir dann ja immer noch kleine Babys holen, nur eben in eine bestehende Gruppe mit erwachsenen Schweinchen.

    Im Wildpark werden ja sowieso Meerschweinchen verfüttert. Die züchten ganz bewusst und geben sie den eigenen Greifvögeln und Mardern und Iltissen. Das ist da einfach nur eine Futtertierzucht, die man eben auch anschauen kann.


    Da heult sich dann eben auch keiner die Augen aus, wenn ein wildlebender Marder ein paar Meerschweinchen holt...

    Hallo!


    Immer nur einen Kastraten mit mehreren Weibchen. Weder reine Weibchengruppen noch reine Bockgruppen sind für Anfänger geeignet.


    Für ein paar Monate könnte das Gehege mit knapper Not reichen, aber dann muss wirklichw as größeres her. Die wachsen wirklich schnell, und gerade Jungtiere rennen besonders gerne.


    Menschen brauchen sie vor allem als Futterlieferanten, also wenn Du morgens gleich reichlich heu und Gemüse gibst halten sie es ohne Dich aus. Aber Abends musst Du Dir dann wirklich 1-2 Stunden zeit nehmen um ihnen Freilauf zu geben.

    Wo hab ich Dich beleidigt? Ich habe Deine Haltung kritisiert, das ist aber kein persönlicher Angriff und auch keine Beleidigung. Gerade meine erste Antwort zu Deiner Haltung hat nur aus wenigen rein sachlichen Stichpunkten bestanden, ich hatte gerade nicht die Zeit für einen halben Roman - und schon da hast Du Dich aufgeführt wie ein kleines Auto.


    Mir ist dabei egal wo die Tiere her kommen, ich habe da schon Sachen gesehen, da wird es schwer vergleichbares zu finden. Ich habe auch schon wenige Überlebende zwischen verwesenden Leichen raus gesucht. Das ändert aber nichts daran, dass Du jetzt die Verantwortung für diese Tiere hast, und es so gut wie möglich machen solltest.


    Du willst also neue Meerschweinchen mit den Kaninchen zusammen setzen, und weil es mit den alten früher geklappt hat nimmst Du an, dass es diesmal genauso gut klappt? Ist nen Versuch wert, aber Garantien würde ich keine Übernehmen wollen.


    Und zum Hund, der den Marder fern halten soll: Du gehst doch sicher auch mal Spazieren mit dem Hund, und ist der nicht zwischendurch auch mal ein paar Stunden im Haus? Schläft er mal? Kommt der überhaupt ins Gehege rein, oder bleibt er da draußen? Hilft ja auch nichts, wenn der Marder am schnarchenden Hund vorbei ins Gehege klettert, vielleicht auch über den Zaun vom Nachbargarten her, und der Hund dann nicht ins Gehege rein kommt. Da traust Du Deinem Hund ein wenig zu viel zu, der hat ja kein Training bekommen, wie man Raubtiere fern hält. der weiß nur, dass er nicht ins Gehege rein soll, oder?

    Hallo!


    Wenn das Heu aufgefressen wird, dann hast Du viel zu wenig gegeben. heu darf niemals ausgehen, es muss echt immer reichlich vorhanden sein.


    Sonst müssen sich die gruppen einfach noch zusammen raufen, im Moment kennen sie sich ja noch gar nicht. Viel Platz, viele Verstecke und viel Futter helfen.


    Geb ruhig alle Stunde ne kleine Portion Gemüse, das lenkt ab, und mit vollem Bauch streitet es sich auch nicht so gut, da wird dann eher ein Verdauungsschläfchen eingelegt, statt sich zu zoffen.

    Hallo!


    Ohne Bilder kann man Dir nicht viel sagen, daher nur so viel:


    - 120x100cm sind schon sehr sehr knapp für Meerschweinchen. Die bleiben ja nicht so klein wie im Zooladen, am Ende sind sie so 25cm lang - da kannst Du Dir sicher vorstellen wie knapp das Gehege dann ist.


    - zwei Meerschweinchen sind leider nur eine Notlösung. Eine echte Gruppe ab 4 Tieren ist erheblich glücklicher, die Tiere geben sich gegenseitig Sicherheit und werden auch zutraulicher.