Ich will Dir nichts böses, ich will nur das Beste für die Tiere. Wenn Du Deine Infos Häppchenweise über das gesamte Forum verteilst kannst Du nicht erwarten, dass die jeder kennt.
Trockenfutter darf NIEMALS in einem Spender angeboten werden, weil Du damit gar nicht kontrollieren kannst, wie viel gefressen wurde. Daher würde ich zum Absetzen erst mal noch mehr Trockenfutter anbieten und nur langsam reduzieren. Durch den Spender hast Du ja keine Ahnung, ob sie nur ein paar Körner oder gleich 50g davon gefressen haben. Zu abrupt absetzen ist aber auch nicht gut.
Dass es einen untergrabescutz gibt ist ja auch schon mal gut, aber es bleibt das Problem mit dem fehlenden Deckel. Da solltest Du aber unbedingt einen haben, bevor die Kaninchen auch nur 5 Minuten ohne Beaufsichtigung in dem Gehege sitzen. So ein Marder ist schnell und leise, und er kann sehr gut klettern. Solange kein Deckel da ist darf gar kein Tier in das Gehege.
Du hast mir geschrieben, dass Du die Kaninchen abends um sieben in den Stall holst, aber da ist es ja schon lange dunkel, da sind ganz sicher die Marder schon wach. Ich würde sie daher ohne Deckel wirklich gar nicht raus setzen, das ist viel zu gefährlich. An Tagen mit trübem Wetter können Marder auch Mittags unterwegs sein!
Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten kann klappen, aber so wirklich ideal finde ich es nicht. Hast Du sie zur zeit immer wieder zusammen und trennst dann wieder oder wie? Oder sind sie gerade ganz getrennt und Du willst sie wenn das Gehege fertig ist und es warm genug ist erst wieder neu zusammen führen? Ich finde es schwierig, wenn die Kaninchen das Gehege dann schon kennen, könnte dazu führen, dass die ihr Revier verteidigen wollen...
es geht niemandem drum, Dich fertig zu machen - aber denk doch mal nach wie Du dich fühlst, wenn ein Marder Deine Kaninchen tötet? nur weil noch kein Deckel da ist, das muss doch nicht sein. Dann bleiben die Kaninchen besser mal eine Woche drinnen, bis Du den Deckel fertig hast, das ist keine große Arbeit die ewig dauern würde.