Beiträge von SusanneC

    Ich will Dir nichts böses, ich will nur das Beste für die Tiere. Wenn Du Deine Infos Häppchenweise über das gesamte Forum verteilst kannst Du nicht erwarten, dass die jeder kennt.


    Trockenfutter darf NIEMALS in einem Spender angeboten werden, weil Du damit gar nicht kontrollieren kannst, wie viel gefressen wurde. Daher würde ich zum Absetzen erst mal noch mehr Trockenfutter anbieten und nur langsam reduzieren. Durch den Spender hast Du ja keine Ahnung, ob sie nur ein paar Körner oder gleich 50g davon gefressen haben. Zu abrupt absetzen ist aber auch nicht gut.


    Dass es einen untergrabescutz gibt ist ja auch schon mal gut, aber es bleibt das Problem mit dem fehlenden Deckel. Da solltest Du aber unbedingt einen haben, bevor die Kaninchen auch nur 5 Minuten ohne Beaufsichtigung in dem Gehege sitzen. So ein Marder ist schnell und leise, und er kann sehr gut klettern. Solange kein Deckel da ist darf gar kein Tier in das Gehege.


    Du hast mir geschrieben, dass Du die Kaninchen abends um sieben in den Stall holst, aber da ist es ja schon lange dunkel, da sind ganz sicher die Marder schon wach. Ich würde sie daher ohne Deckel wirklich gar nicht raus setzen, das ist viel zu gefährlich. An Tagen mit trübem Wetter können Marder auch Mittags unterwegs sein!


    Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten kann klappen, aber so wirklich ideal finde ich es nicht. Hast Du sie zur zeit immer wieder zusammen und trennst dann wieder oder wie? Oder sind sie gerade ganz getrennt und Du willst sie wenn das Gehege fertig ist und es warm genug ist erst wieder neu zusammen führen? Ich finde es schwierig, wenn die Kaninchen das Gehege dann schon kennen, könnte dazu führen, dass die ihr Revier verteidigen wollen...


    es geht niemandem drum, Dich fertig zu machen - aber denk doch mal nach wie Du dich fühlst, wenn ein Marder Deine Kaninchen tötet? nur weil noch kein Deckel da ist, das muss doch nicht sein. Dann bleiben die Kaninchen besser mal eine Woche drinnen, bis Du den Deckel fertig hast, das ist keine große Arbeit die ewig dauern würde.

    was hast Du als Untergrabeschutz?


    Leben da die Kaninchen jetzt auch drin, ohne jeden Schutz von oben? Ein Netz reicht da nicht aus, das muss ein fester Gitterdeckel werden! Es können ja mehrere kleine Deckel werden, damit man die noch abnehmen kann.


    Der Draht muss gegen Punktverscheißten Volierendraht ausgetauscht werden.


    Das Provisorische Gehege finde ich gut, aber was ist das für ein Futterspender mit Trockenfutter? Das ist massiv ungesund!


    Wie soll es mit dem Stall werden? So ist der für Meerschweinchen nicht so gut geeignet, weil die ja immer erst weit hoch klettern müssten und zu wenig Fläche überdacht ist.


    Ich würde auch die Schweinchengruppe noch vergrößern für Außenhaltung, und die Kaninchen lieber ganz getrennt unterbringen.

    Dann antworte gescheit und vor allem biete alle Infos, ohne dass man in zwei verschiedenen Threads rum suchen muss.


    Ein Netz von oben geht gar nicht, und was war jetzt als Untergrabeschutz gedacht? Wird das restliche gitter ausgetauscht bevor der Marder ein Kaninchen holt?


    Sorry, klar ist die Planung von Außenhaltung aufwändig, aber da leben ja schon die Kaninchen drin und letzten Sommer wohl auch die Meerschweinchen, und es ist immer noch bei weitem nicht fertig, obwohl Tiere dort leben. Und das finde ich wirklich mies.

    Zitat von sabbi83

    Ich habe auch außenhaltung !!!


    Und warum hast Du Deinen Post geändert? Nur weil Kritik gekommen ist, wo Dir doch schon lange klar war, dass Haltung ohne jeden Schutz von oben nicht so prall ist?

    ja, die Tiere sterben nacheinander weg, und man geht immer zum selben unfähigen Tierarzt und kommt keinen Schritt weiter, und jetzt ist ohnehin nichts mehr zu retten. Ich würde auch in dem Stall keine Meerschweinchen mehr halten, bevor keine Ursache gefunden wird.

    Sorry, finde ich nicht gut!


    - Keine Sicherung von oben
    - falscher Draht, nur Punktverschweister Volierendraht ist sicher
    - wie sieht es mit untergrabeschutz aus?
    - Stall nur über Kletterpartie erreichbar
    - zu wenig Fläche überdacht= bei Regenwetter Minifläche nutzbar

    Ich finde Kleinstgruppen sind immer ein No-Go bei Außenhaltung, auch einfach weil den Tieren da die Sicherheit einer echten Gruppe fehlt. Auch wenn die Temperatur passt, sie bleiben schreckhafter und schlafen deutlich weniger tief und entspannt. Wenn man wenigstens mehrere Gruppen in Hörweite hat kann das besser klappen, aber nur zwei? nicht mal im Sommer.

    Man kann ja auch zum "eigentlichen Problem" nichts sagen, weil die Frage einfach zu spät kommt. Die verstorbenen Tiere sind längst begraben, eine Obduktion ist nicht mehr möglich, aber nur die kann Klarheit über die Todesursache bringen. Zu einer richtigen Sammelkotprobe wurde bereits geraten, mehr kann man nicht sagen.


    Hätte sie früher gefragt, am besten bevor das letzte Opfer beerdigt worden wäre, hätte man helfen können, aber so doch nicht. Wir haben hier doch auch keine Kristallkugel die uns sowas verraten könnte.


    Und jetzt nur noch zwei Tiere, von denen eines unterernährt ist draußen halten, weil ein Kind eine Allergie hat, die durch die Meerschweinchen gar nicht schlimmer wird, ist ja wohl echt keine Glanzleistung.


    Aber macht euch keine Hoffnungen, da kommt sowieso nichts mehr.

    Zitat von RookyLuna


    Aber damit wollte ich nur sagen, dass er jetzt schon 2Winter überlebt hat.
    Wie, ist mir ein Rätsel. Der arme.


    Du kannst Kaninchen nicht mit Meerschweinchen vergleichen. Die bekommen ein dickes Winterfell und fühlen sich auch bei Minusgraden noch wohl. Könnt ihr die Nachbarn nicht überreden, das Kaninchen her zu geben?

    1m² pro Schwein, wenn Du es bequem willst bau 10cm höher als Du groß bist, es geht aber auch niedriger, wenn Du damit klar kommst. den Schweinen reichen auch 50cm, aber die deckel immer abbauen wenn man rein muss kann nerven.

    Hallo!


    Transportable Ausläufe sind einfach zu unsicher. Marder können durchaus auch tagsüber mal unterwegs sein, etwa wenn sie über Nacht zu wenig Nahrung gefunden haben und wirklich verzweifelt sind, dann kommen sie auch am hellichten Tag in einen Garten.


    Außerdem die Schweinchen immer für die Nacht in einen engen Stall einsperren finde ich auch nicht so toll.


    Am Ende sitzt der Auslauf dann ja auch nur auf einer absolut gerade Rasenfläche richtig eng am Boden, wenn da auch nur leichte unebenheiten sind bleiben Lücken, durch die alles mögliche durch kommt.


    Und das Gras wird ja auch von allerhand anderen Tieren betreten, da kann also auch eine Keimübertragung durch Kotreste statt finden...


    Außenhaltung ist einfach teuer. Da gilt eben entweder RICHTIG oder gar nicht.

    Lidl hat diese Woche wohl eine Wetterstation im Angebot, die per Funk Temperatur und Luftfeuchtigkeit ins Haus sendet, mit 100 Metern Reichweite. Vielleicht wäre das auch geeignet, dann merkt man gleich auch noch ob sich zu viel Feuchtigkeit staut im Stall?