Beiträge von SusanneC

    Das doofe ist halt, dass Bandscheibenprobleme normal wirklich nur einige Wochen dauern und dann ist alles wieder gut - deswegen Einschläfern würde ich echt schade finden.



    Sollte jetzt die Lebensqualität noch weiter eingeschränkt sein ... ja, dann muss man drüber nachdenken, gerade mit den Aufgasungen (wobei Gurke schon ein häufiger Auslöser ist, das muss ja nicht sein).


    Aber nur wegen der Bandscheibe eher nicht.

    Die Frage ist vor allem, wie viel Erfahrung Du hat und ob Du das ganze Beobachten kannst, auch wenn es blutig wird.


    Zwischen drei erwachsenen Böcken wird die Zusammenführung mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht schön verlaufen. Es wird Bisswunden geben, zerhackte Rücken, Risse in Ohren oder Lippen, es kann ziemlich schlimm aussehen. Sie werden wahrscheinlich auch mal als ineinander verbissenes Fellknäuel durchs Gehege fliegen.


    Wenn Du Dir zutraust, da einfach nur zu zu schauen ohne einzugreifen, keine übermässige Panik zu schieben und das geduldig durchzustehen, dann kannst Du es probieren.


    Ich bin ehrlich: trotz vielen Jahren Erfahrung würde ich das nicht machen, einfach um meine eigenen Nerven zu schonen. Ich kann dann ja doch nicht zuschauen, sondern verbringe schlaflose Nächte vorm Gehege und mache mir Riesensorgen um meine Schweinchen.

    Von Hundewiesen solltest Du grundsätzlich nicht sammeln. Gerade wenn einige Hundehalter den Kot einsammeln kannst Du nicht wissen, ob da vielleicht noch spuren am Gras sind - und damit Würmer, Spuren von Medikamenten etc.

    Zitat von Evamaria

    .....es geht einfach nicht ohne Zynismus!


    Also bei so einer doofen Frage nun wirklich nicht!


    Jetzt sag mir nicht, dass der Gedanke ein Thermometer in den Stall zu hängen so weit her geholt ist, dass der Dir nicht von alleine hätte kommen können. Obwohl, wenn dir nach 10 Jahren Außenhaltung die Idee noch nicht gekommen ist...


    In Nürnberg hatte es letzte Woche bestimmt 3 mal Nachfrost, ich komme immer kurz vor 9 Uhr mit dem Zug an, und wenn es da noch so kühl ist war es Nachts nicht sonderlich warm. Klar hatten wir schon wesentlich kältere Winter, aber nur weil es Mittags recht angenehm wird ist es doch deswegen kurz vor der Morgendämmerung trotzdem kalt. Du gehst da doch auch nicht ohne Jacke raus um den Schweinchen ihr Frühstück zu bringen.

    Das ist einfach die Erfahrung. Die Schutzhütte MUSS Frostfrei sein, Wasser und Frischfutter dürfen nicht einfrieren, und nachdem Meerschweinchen nackte Füße und Ohren haben sollte da auch eine gewisse Temperatur eingehalten werden, um Erfrierungen zu vermeiden.


    Noch dazu muss man dafür sorgen, dass der Tag nicht ausschließlich für die Nahrungsaufnahme drauf gehen darf, es muss auch noch genug Zeit zum schlafen bleiben. Sieht man die Tiere nur noch fressen und kaum mehr schlafen, dann ist entweder das Gehege zu kalt oder das Futter nicht energiereich genug (mehr Wurzelgemüse).


    Und liebe Evamaria, es gibt da so eine Erfindung, die nennt sich Thermometer.


    hier eine etwas kompliziertere Variante per Funk, die man vom Haus aus ablesen kann:


    Thermometer Außensender Beleuchtung Funktionen Klebethermometer


    Also ein Teil im Stall anbringen, ein Teil in die Wohnung stellen, und der speichert sogar den Minimalwert...

    Ein 750-Gramm-Mickerschweinchen in einer 2er-Gruppe hat auch in einem milden Winter draußen nichts verloren.


    Außerdem: Deutschland hat unterschiedliche Klimazonen. Nur weil es vor der eigenen Haustür gerade warm oder kalt ist, kann man davon niht auf alle Regionen schließen.


    Was man aber ganz klar sagen kann: Die Schutzhütte sollte IMMER mindestens 5 Grad haben und darf nicht kühler sein, egal ob es draußen jetzt Minus 2 oder Minus 20 Grad hat.

    Ich glaube nicht, dass das ein Problem ist wenn Du den Termin ausmachst. Höchstens wenn es ums bezahlen geht könnten Deine Eltern Ärger machen, wenn die Kastrationskosten Dein Taschengeld übersteigen sollten - aber Beträge bis zur Höhe des Taschengeldes darfst Du ohne jede Erlaubnis Deiner Eltern ausgeben, wofür Du willst. Nur darfst du eben nicht mehrere Monate dafür sparen müssen, aber ich denke, eine Kastra sollte noch im Rahmen sein.

    Bei Tieren gibt es auch kaum Hausstaubmilben. Hausstaubmilben ernähren sich von organischen Abfällen, z.B. Hautschüppchen, deswegen leben sie vorwiegend da, wo Menschen viele Hautschuppen verlieren, etwa im Bett oder auf dem Sofa, ggf. auch auf Teppichboden wenn die Kinder da öfter mit kurzer Kleidung drauf sitzen.


    Meerschweinchen verlieren zwar auch Hautschüppchen, aber wesentlich weniger als Menschen, also gibt es in ihrer Umgebung deutlich weniger Hausstaubmilben als etwa im eigenen Bett. Sogar der Hund dürfte deutlich mehr Hausstaubmilben ernähren im Hundekörbchen als die Meerschweinchen.


    Natürlich gibt es Staub durch Einstreu und Heu, aber das ist einfach nur Staub, der nicht mit Hausstaubmilben und deren Kot verunreinigt ist, es ist also harmloser Staub, der natürlich die Atemwege reizt und ausgehustet wird, wenn man ihn einatmet - aber ohne allergische Anfälle zu verursachen. Bei den Hamstern ist es dasselbe, nur der Staub reizt, aber das war es auch schon. Da hilft schon, wenn jemand anderes die Tiere sauber macht und danach gründlich lüftet, muss es zwingend ein empfindlicher Mensch selber machen gibt es Staubmasken.


    Für Hausstaub-Allergiker ist es aber wesentlich schlimmer ein Bett aufzuschütteln als Meerschweinchen-Kontakt zu haben. Etwas anderes wäre eine Allergie gegen Meerschweinchen selber, aber die liegt ja gar nicht vor?


    Und wenn ein Schweinchen schon sein Leben lang untergewichtig ist, dann hätte dieses Schweinchen schon vor mehreren Jahren abgegeben werden müssen in Innenhaltung.

    Du kannst Meerschweinchen kastrieren lassen, sobald sie 250g wiegen. Der Tierarzt kann hinterher sagen, wo genau er die Hoden gefunden hat - waren sie schon im Hodensack müssen sie 6 Wochen getrennt von Weibchen gehalten werden, waren sie noch im Bauchraum dürfen sie sofort wieder zu Mädels.


    Ab 250g heißt, auch mit 300, 350 oder 400g darf kastriert werden. Da sind sie dann sowieso mit Sicherheit schon Geschlechtsreif und es ist keine Frühkastration mehr sondern eine ganz normale Kastration.

    Eine Autopsie habt ihr nicht machen lassen, oder? Das hätte als einziges wirklich Klarheit bringen können, so können wir nur raten. Es ist wohl was ansteckendes, ich würde daher keine neuen Schweinchen dazu holen...

    Oh je, klingt nicht gut!


    Normal sind Bandscheibenvorfälle bei Meerschweinchen nicht so schlimm, weil sie gut robben können und das schlimmste nach einigen Wochen wieder abklingt, aber mir macht sorgen, dass sie sich gar so wenig bewegt.


    Schmerzmittel sind auf jeden Fall ganz wichtig in der Situation, und sonst erst mal noch ein wenig abwarten, wie es sich entwickelt.

    Hallo!


    Bei Bockpaaren kommt es oft vor, dass der Rangniedere so sehr unter dem Mobbing des Ranghohen leiden muss, dass er einfach nicht richtig zunimmt und zu klein und zu leicht bleibt. Einfach weil es ihm in der Situation nicht gut geht.


    Der Ranghohe derweil nimmt oft zu, weil er mehr vom Futter beansprucht, und sich einfach auch langweilt. Deswegen "unterhält" er sich ja damit den anderen zu triezen.


    Ist für beide keine schöne Sache...