Beiträge von SusanneC

    Ein Bock würde sie gleich noch vor Eirstockzysten schützen und ihr Zusammenleben wesentlich harmonischer gestalten. sie wären wesentlich glücklicher, also halte ich es für die einzig sinnvolle Option.


    es gibt auch flexible Eigenbaulösungen, meinen kann ich auch bei Bedarf in 10 Minuten abbauen. das sind nur 8 Schrauben...

    Ich würde Bockpaare IMMER kastrieren lassen.


    Sonst wird es richtig übel, wenn sie alt werden und einer stirbt. Dem Überlebenden kann man dann vielleicht ein ganz junges Babyschweinchen dazu setzen, aber das kommt ja irgendwann auch in die Rappenphase - und spätestens da ist so ein Opa dann einfach nur noch überfordert damit.


    Bei einem kastrierten Bock kann man immer Weibchen dazu setzen. Egal welches Alter, wenn es junge sind besser zwei, dann haben die einen Spielkameraden der auch noch toben will (ein Jungbock mit einem Opa langweilt sich dagegen zu Tode).


    Das ist einfach wesentlich unkomplizierter, denn einen Gleichaltrigen, Bockgruppen geeigneten Meerschweinbock finden, noch dazu unter Zeitdruck innerhalb von 1-2 Wochen, das wird einfach eher nicht klappen.

    Die natürliche Trinkhaltung ist eher der Gestreckte Hals an der Trinkflasche. Meerschweinchen trinken wohl eher tau der sich an Blättern gesammelt hat, Pfützen sind in der Regenarmen Seite der Anden eher selten... viele Regionen sind ausgesprochen trocken.

    Hallo!


    Das Problem mit Trockenfutter kommt dann, wenn die Schweinchen auf einmal mehr Trockenfutter fressen. Angefangen bei lebensbedrohlingen Aufgasungen über Zahnprobleme bis hin zu Nierenschäden. Du weißt einfach nicht, was die Tiere machen, sie können ja auch von heute auf Morgen auf den Geschmack kommen und schon hast Du ein Problem.


    Du kannst ja auch ein paar geschälte Sonnenblumenkerne oder Haferflocken oder Erbsenflocken vergraben, das ist ok - aber eben eine Menge die DU aussuchst, nicht nen großen Berg auf Vorrat.


    Gemüse besser auf mehrere kleinere Portionen aufteilen (ich weiß, jetzt kommt die alte Leier mit "ich muss aber arbeiten" - morgens, um 17 Uhr, um 19 Uhr, um 21 Uhr und bevor Du schlafen gehst kannst Du meistens trotzdem ein paar Mahlzeiten unterbringen).


    meine Schweinchen liegen am liebsten mit 30cm Abstand zueinander. Nicht ganz alleine, aber auch nicht nebeneinander, eher so, wie man in einer WG zusammen auf dem Sofa sitzt. Da kuschelt bei Menschen ja auch keiner, trotzdem ist man zusammen.

    Hallo!


    Das Problem ist, dass euch die Zeit davon läuft, die Kleinen brauchen JETZT ein erwachsenes Schweinchen, nicht erst in ein paar Wochen. Was sie vor ihrer 10. Lebenswoche nicht gelernt haben lernen sie nie wieder, sie bleiben einfach soziale Krüppel.


    Meerschweinchen sind nun mal Nestflüchter. Wenn sie geboren werden, haben sie sogar die Milchzähne noch im Mutterleib verloren und schon die bleibenden Zähne. Sie sind vollständig ausgebildete Mini-Meerschweinchen, mit Haaren, offenen Augen etc. Überlebensfähig sind sie sofort, sie brauchen nur 1-2 Wochen ergänzend Muttermilch bis die Darmflora vollständig funktioniert und für ein paar Antikörper gegen die wichtigsten Krankheiten - fressen aber schon wenige Stunden nach ihrer Geburt feste Nahrung.


    Wenn ich da einen Vergleich ziehen sollte entsprechen sie etwa einem Kind im Grundschulalter, einem Hundewelpen der gerade so weit ist, dass er zum neuen Besitzer ziehen kann, einem Mäusebaby mit 5-6 Wochen.


    Nur: im Mutterleib lernen Meerschweinchen nichts. Und das ist das große Problem. Alles, was sie nicht durch die Instinkte festgelegt haben müssen sie sich von Artgenossen abschauen, und da reichen einfach vier Wochen nicht aus, das ist zu kurz.


    Viele Jungtiere sind bei neuen Halter noch nicht mal an mehrere Gemüsesorten heran geführt, weil es eben notwendig ist, dass sie in ihrer Gruppe sehen, wie andere erwachsene Schweinchen und/oder ihre Mama verschiedene Gemüsesorten fressen. Haben sie das nicht abschauen können, dann müssen sie erst mühsam und langsam raus finden, was sie fressen können und was nicht.


    Wenn das fehlt bleiben sie ihr gesamtes Leben sozial schwer verkrüppelt, können ihre eigene Sprache nicht, wissen nicht, wie sie Konflikte beilegen können, erkennen es nicht mal, wenn ein anderes Schweinchen sich ihnen überdeutlich unterwirft. Sie können null einschätzen, was andere Meerschweinchen von ihnen wollen, wenn sie sich deutlich verhalten, und stehen neben jedem Artgenossen ungefähr so da, wie ein Hund vor einer fauchenden Katze.


    Man nimmt ihnen einfach jede Möglichkeit mit Artgenossen zu kommunizieren und damit einen ganz wichtigen Teil ihres Verhaltens. Meerschweinchen haben ein ähnlich komplexes Gruppenverhalten wie Pferde. Das muss eben auch erlernt werden, und gerade bei Hengsten ist es da ja auch durchaus nicht immer einfach - deswegen werden so viele kastriert.


    Und so eine instabile Gruppe aus lauter Babys im Zooladen hilft auch nicht beim Sozialverhalten weiter...



    Wegen Platz: schau doch mal, ob ihr wirklich alles BRAUCHT was im Wohnzimmer rum steht. Kann da eine Topfpflanze weg oder eine Kommode mit Zeug was ihr eh nur 2x im Jahr braucht?


    Und warum nicht ein Gehege vor die Fensterfront? Die Rückwand muss ja nur 30cm hoch sein, das stört ja nicht an den Fenstern oder der Heizung. Gegen Hunde kann man Gitterdeckel bauen. Oder die Hunde erziehen, ich habe auch Hund und Katzen trotz offenem Gehege. Braucht eben einige Monate.

    Man kann das eigentlich auch trotz arbeit ganz gut staffeln. Bei mir gibt es Morgens gleich nach dem Aufwachen Heu, bevor ich los muss nochmal Gemüse, und dann abends so im 2-Stunden-Takt bis ich schlafen gehe. Lieber alle zwei Stunden ein bisschen was als viel auf einmal. Kostet auch nicht mehr Zeit, man muss es sich nur so angewöhnen.

    Hallo Sabrina!


    Wenn das so ist, dann tut es mir leid: ihr habt ganz einfach nicht die Vorraussetzungen um Meerschweinchen zu halten. Zu wenig Platz.


    Und noch dazu sollten sie unbedingt noch ein erwachsenes Schweinchen dabei haben um ein vernünftiges Sozialverhalten zu erlernen, und das SOFORT; das kann nicht warten.


    Ihr habt sie aus Mitleid genommen, aber wenn der Platz nicht reicht, dann ist das eben so.

    Hallo!


    Die einzige vernünftige Chance ist es, beide gleichzeitig kastrieren zu lassen und die Daumen zu drücken, dass es damit besser wird. Nach meiner Erfahrung klappt es in vielen Fällen.

    Hallo!


    Naja, Du hattest ja dann die letzten Wochen viel Stress, das kann ne Weile dauern, bis das alles wieder passt.
    Die eitrige Sache kann etwa auch eine Bisswunde sein, die schon 1-2 Wochen alt war.


    wegen Lippengrind: das liegt oft am Futter, einfach zu viel Säure. Nur einmal am Tag Gemüse ist sehr ungünstig, gib besser mehrere kleine Portionen - und weniger Trockenkräuter, die könnten Blasensteine verursachen.