Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Ich sehe da ein paar Probleme:


    Wie willst Du unter der Etage sauber machen? Wie die Schweinchen einfangen für so unangenehme Sachen wie Krallen schneiden oder Augentropfen verabreichen, die eben ab und zu nötig sind? Die Schweinchen ahnen das und kommen da ganz bestimmt nicht freiwillig.


    Ich hatte selber lange Zeit ein Gehege unter einer Dachschräge, und das ist jetzt schon ohne Etage eher unbequem zu misten, weil man eben gebückt stehen muss und das auf den Rücken geht. Mit der Etage wirst Du wahrscheinlich unter die Etage kriechen müssen, um bis hinten zu kommen. Werkzeug mit langem Stiehl hilft zwar, aber man muss eben auch mal richtig an einem Fleck Urinstein schrubben. Und mit einem Besen ein in Panik geratenes Schweinchen vor scheuchen ist keine gute Idee.


    Und so als kleine Anmerkung: eine kleine Zusatzetage, die so deutlich minderwertiger ist als die Hauptebene, wird noch weniger genutzt. Hat man echte Platznot und bietet mehrere gleichwertige Etagen werden die eher angenommen.


    Ich glaube, viele Halter haben nur Etagen, weil es ansprechender aussieht, oder weil sie eine gewisse Grundfläche erreichen wollten um die Anzahl der Tiere zu rechtfertigen (von wegen 1m² mehr ergibt rechnerisch genug Platz für 1-2 zusätzliche Schweinchen, auch wenn da nur 2 Köttel die Woche drauf liegen).

    Ich würde es einfach so laufen lassen. Es geht ja sonst sehr gut, und eine andere Dame aufreiten lassen muss ja auch nicht sein.


    Ein Kratzer an der Nase ist harmlos, und kann auch bei bestehenden Gruppen vorkommen wenn einer frech ist.


    Haben sie genug Platz, genug Häuschen etc. und genug Futterstellen?

    Bisher haben ALLE wirklich ALLE beheuptet, neben der Arbeit überhaupt keine Zeit zum Meerschweinchenfüttern zu haben. Sogar diejenigen, deren Schweinchen schon häufiger Blähungen hatten. Also redet man ihnen zu, beruhigt sie, dass sie sich schon nach überarbeiten werden, und wer dann wirklich umstellt merkt, dass Blähungen und Lippengrind damit der Vergangenheit angehören, dass die Tiere auch nach der Fütterung einen fitteren Eindruck machen und gesünder sind.


    Klar bleibt auch bei entsprechend großen seltenen Portionen was liegen, aber die leckersten Sachen werden in Rekordtempo gefuttert, damit die Artgenossen den Schweinchen nichts weg fressen. Der Futterneid führt dazu, dass sie sich ernsthaft überfressen.


    Jeder von uns weiß, was das für ein Gefühl ist, oder? Wenn man weit mehr isst als man sollte, weil es doch so lecker ist und man später nichts mehr abbekommt von den leckersten Sachen, etwa an einem Buffet? Das machen die Schweinchen sonst eben jedes Mal.

    Hallo!


    Das ist gut, dass noch einer eingezogen ist!


    Rex sind manchmal nen Ticken größer, aber das bewegt sich eher im Bereich 10%. Gut genährte und gut gehaltene Meerschweinchen werden alle über 1Kilo schwer, deswegen ist der Platz ja so wichtig. Ich hatte sie aus meiner Kindheit auch kleiner in erinnerung, was meine Freundinnen da so hatten, aber das lag wohl bei den meisten an miesen Haltungsbedingungen und schlechten Genen, da wurde ja noch nicht gerade viel gezielt gezüchtet.


    Heute gibt es eben mehr Rassezüchter, die schon auf kräftige, typvolle Tiere achten, und auch die Zooläden haben da nachgezogen, weil die eben auch gemerkt haben, dass die kümmerlichen 800g-Schweinchen neben den fitten 1100g-Tieren vom Rassezüchter gar so schlecht ausgesehen haben.


    Also rechne ruhig damit, dass alle drei mal so groß werden.

    Warum kannst Du sie nicht wiegen? Wenn sich gerade alle ums Trockenfutter drängeln kannst Du doch einfach schnell zugreifen, und schon hast Du ein oder zwei Schweinchen als "Stichprobe". Du kannst auch das Gehege mit großen Brettern abteilen, und einige in eine Ecke drängen, wo sie leichter zu fangen sind.


    Wie viel Gemüse genau gibt es denn für wie viele Schweinchen? Ein 2-Kilo-Kohlkopf und ein Kilo Sellerie sind eben für 20 Schweinchen in Außenhaltung trotzdem nicht viel.


    Wie sieht es mit Futterkarotten aus?


    Übrigens finde ich den Heuverbrauch auch schwer zu beurteilen, wenn Du nicht schreibst was für Ballen und wie viele Schweinchen. Reden wir da von Rundballen zu 500 Kilo oder von den kleinen Quaderballen mit 10-15 Kilo?

    Zitat von SusanneC


    Gemüse besser auf mehrere kleinere Portionen aufteilen (ich weiß, jetzt kommt die alte Leier mit "ich muss aber arbeiten" - morgens, um 17 Uhr, um 19 Uhr, um 21 Uhr und bevor Du schlafen gehst kannst Du meistens trotzdem ein paar Mahlzeiten unterbringen).


    Das hier war ja auch der ursprüngliche Tipp, und darauf kam ein ellenlanger Beitrag, warum es völlig unzumutbar ist, mehrmals zu füttern. Ich hab mich dann ganz ehrlich gefragt, woher ich nur diese Unmengen an Zeit nehme, nicht nur meine Schweinchen, sondern auch Hund und Katzen nach der Arbeit noch glücklich zu machen. Inklusive Gassi gehen und Katzenklo reinigen. Ich muss wohl ein wundersamer Mensch sein, dass ich das alles schaffe.


    Übrigens arbeitet mein Mann in Schichten und sieht sich da auch in der Lage, zwischendurch mal ein wenig Gemüse anzureichen, dann halt vor der Spätschicht, oder wenn er Nachmittags wach wird nach der Nachtschicht. Wenn er sich nen Joghurt aus der Küche holt ist es doch wirklich kein Aufwand, ein paar Salatblätter mitzunehmen.


    Für die Schweinchen sind kleine Portionen von Vorteil, das ist eben so. Es sind Pflanzenfresser, die in der Natur praktisch ununterbrochen grasen würden.

    Wasser in die Lunge kommt von einem schwachen Herz, da hilft nur Entwässern, da kann man mit dem Futter nichts machen.


    Ich fürchte, ihr habt da einfach noch nicht das passende Präparat gefunden, ich würde da eben ein anderes probieren, bis es mit einem gut klappt.

    Siehst Du, ich kenne eben doch das Gejammer, dass man ja völlig damit überfordert ist, ein paar mal öfter ne Hand voll Gemüse zu geben, das ist ja absolut unmöglich, und ganz sicher kannst Du Dir nicht vorstellen, dass ich das trotz Arbeit hin bekomme.


    Sagt mal, was macht ihr eigentlich in eurer Freizeit? Sitzt ihr da immer nur im Wohnzimmer und kommt gar nicht mehr in der Küche vorbei? Bei mir geht das ganz automatisch, dass ich zwischendurch sowieso mal in die Küche gehe, dann kann ich auf dem Rückweg doch um Himmels Willen ein paar Karotten mitnehmen, überm Gehege in Stücke brechen und rein werfen, oder ein Stück Gurke und ein Messer mitnehmen.


    Das ist ein Zeitaufwand von vielleicht 30 Sekunden.


    Sorry, aber wenn ich die popeligen paar Sekunden nicht einplanen kann, dann sollte ich besser gar keine Tiere halten. Ich glaube, da steckt eher eine ganz dicke Portion Bequemlichkeit und einfaches Vergessen dahinter.


    Wenn Meerschweinchen dann immer erst mal vom Lieblingsgemüse viel fressen, kann es eben Blähungen geben. Auch wenn ein paar Karotten länger liegen bleiben, den Salat und die Gurke fressen sie doch immer sofort. Und gerade das ist es ja auch, was am meisten bläht.

    Hallo!


    Mein Eindruck ist ja, bei Vergleichbarem Platz hat Innenhaltung keine Nachteile, sondern eher Vorteile. Gerade feuchtes Wetter mögen und vertragen Meerschweine nicht so gut.


    Vögel erschrecken sie eher und Mäuse sind ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko, die bringen oft Kokzidien und Giardien ins Gehege.


    Verschiedene Arten wie Kaninchen und Meerschweinchen akzeptieren sich zwar oft, aber vermissen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es ist eben eine andere Art, da ist eine echte Bindung nicht normal, das könnte höchstens als Folge einer Fehlprägung auf die falsche Tierart passieren (etwa wenn man Babys zu einer anderen Art setzt).


    Geruch gibt es nur, wenn man nicht oft genug sauber macht. Sobald man was riecht muss man eben misten, bei 3m² für drei Schweinchen würde ich mal einmal die Woche schätzen, ohne dass man was anderes als Heu und Streu riecht.

    BITTE NIE KÜHLSCHRANKKALT FÜTTERN!


    Das kann man gar nicht deutlich genug sagen, das fördert Aufgasungen. Wenn man vergisst das Gemüse rechtzeitig raus zu legen, dann lieber für ein paar Minuten in heißem Wasser warm werden lassen.


    Ich schneide Gemüse sowieso kaum, bei mir gibt es nur grob zerkleinert, also etwa Karotte durch gebrochen. Die Schweinchen kommen damit klar, man muss da keine Ministücke machen.