Beiträge von SusanneC

    bitte sorg für eine SICHERE Trennung, ideal den Bock in einem anderen Zimmer unterbringen.


    So ist das nur erhöhter Stress und am Ende schafft er es doch zu den Mädels - und alle werden trächtig. Dabei können einige auch sterben, die schon zu alt sind!


    Du tust ihnen damit einfach keinen Gefallen.

    Transportable Gehege sind nicht sicher. Das wird nichts, die kann man einfach gar nicht so absichern, dass wirklich nichts rein kann.


    Da müsst ihr schon ein richtiges Gehege bauen, mit Kostenpunkt von einigen hundert Euro. sinnvoll wäre es, das gleich an die Scheune anschließen zu lassen, dann haben die Schweinchen auch in Schlechtwetterperioden genug Platz, und können sich bei Gewitter und Starkregen besser zurück ziehen.


    Les mal hier nach:
    http://www.haustier-wg.net/mee…en/haltung/aussenhaltung/

    Wenn es geht: hol sie in den unmittelbaren Wohnraum, wo sie wirklich mehrere Stunden täglich mit Menschen zusammen sind, so gewöhnen sie sich am Besten an den Menschen.


    Warum man zu kleine Babyschweinchen ausgerechnet in Kaltstall hält erschließt sich mir trotzdem nicht. Auch wenn es nur ein paar Tage waren.

    Zitat von gabsini

    Ich habe meine Schweinchen auch vor ein paar Tagen ins Haus geholt. Wir haben tagsüber -11Grad und nachts bis -16Grad. Sie kommen zwar aus Aussenhaltung, sind aber noch sehr jung. So können wir uns auch besser aneinander gewöhnen. Ich habe sie erst vor 3 Wochen bekommen.


    Das hier ist aus dem Außenhaltungs-Thread rüber kopiert, diese viel zu dünnen Babyschweinche waren also die ersten Wochen im neuen zu Hause draußen, wo sie gar kein Vertrauen aufbauen können.

    Ja, größere Zysten sind gut tastbar, es gibt aber auch sehr kleine, die man nur mit Ultraschall sieht. Diese dicken Ausbeulungen sprechen aber für was tastbares. Aber bitte jetzt nicht am Bauch rum drücken!


    Meerschweinchen BRAUCHEN Sex. Ganz einfach. Der Eisprung läuft da nicht wie bei uns Menschen von ganz alleine statt, sondern braucht als letzten kleinen Anschieber die Hormone die beim Sex ausgeschüttet werden. wenn die dauerhaft fehlen kann es sein dass Eizellen heranreifen, sich dann aber nicht richtig vom Eierstock lösen, einfach hängen bleiben. Die füllen sich dann mit Flüssigkeit und die Eierstöcke fangen an falsche Hormone zu produzieren - männliche Hormone.


    Das ist für so ein Weibchen eine große Belastung wenn die Hormone ihm auf einmal sagen, dass es ein Kerl ist. Sonst wenn das nur alle paar Wochen ist wenn sie gerade ihre "heiße" Phase haben ist das ja ok, aber als Dauerzustand? Noch dazu können diese Zysten riesengroß werden, drücken auf den Darm und die inneren Organe, und verursachen Schmerzen.

    Hallo!


    Anfangen tut man wirklich mit Mini-Mengen, da finde ich ein Blatt für 6 Schweinchen schon ziemlich viel. Und besser morgens geben, damit man die Tiere danach auch im Auge hat - gibt es Abends Kohl und fünf Stunden später ist eines aufgebläht schläfst Du ja schon.

    Der Tierarzt soll mal abtasten ob sie Eierstockzysten hat. Da gibt es Hormonspritzen, und ich würde unterstützend Homöopathisch behandeln mit Ovarium Comp. Frag den Tierarzt danach, ob der Dir da gleich was mitgeben kann.


    Gerade bei reinen Weibchengruppen sind Eierstockzysten extrem häufig, leider kommen die oft wieder - daher besser dauerhaft das Ovarium geben.


    Und Denk drüber nach wenn die Zysten wieder im Griff sind Deinen Mädels einen kastrierten Bock als Gesellschaft zu holen, der hilft auch dass nicht so schnell wieder Zysten auftauchen, Meerschweinchen brauchen das einfach.

    Kohl muss man vorsichtig und langsam anfüttern, wirklich mit Miniportionen, und gut drauf achten, ob die Tiere ihn vertragen, also Bauch abtasten ob der sich weiterhin weich anfühlt. Ist der wie ein aufgeblasener Luftballon ist Alarmstufe rot, solche Aufgasungen sind lebensbedrohlich.


    Mit Lefax und Bene Bac kriegt man das meiste selber in den Griff, aber man sollte beides im Haus haben, ebenso Critical Care und eine Auswahl Spritzen ohne Nadeln, um Medikamente gut verabreichen zu können.


    Wenn man merkt, dass die Tiere kleine Mengen gut vertragen kann man langsam steigern, und irgendwann vertragen sie es dann wirklich gut und können auch mal ein ganzes Blatt Wirsing fressen - gerade im Winter ist das ein guter Vitaminlieferant.


    Es gibt aber auch Schweinchen, die Kohl gar nicht gut vertragen, und es ist ja auch kein Muss, es gibt ja Alternativen. Ich füttere keinen Kohl, weil ich schon alleine den Geruch sehr unangenehm finde und auch keine Verwendung dafür habe, da müsste ich alles verfüttern und der verdirbt dann bevor die Schweinchen recht viel davon gefressen haben.

    Du hast Babyschweinchen alleine draußen gehalten und wunderst Dich, dass sie scheu geblieben sind, wo sie Dich doch bisher kaum kennen lernen konnten, keine Erwachsenen Schweinchen hatten an denen sie sich hätten orientieren können?


    Das wird jetzt einiges an Geduld erfordern, denn bisher hast Du ja rein gar nichts erreicht. Immerhin sind sie endlich im Haus.

    Hallo!


    Aha, da liegt der Fehler.


    Whiskey war immer oft krank - das ist ein ganz deutliches Zeichen für Stress. Wahrscheinlich mobbt Schwips ihn schon sein ganzes Leben lang, und ihr habt es einfach nicht mitbekommen. Das ist so eine unterschwellige Form der Unterdrückung, die bekommen viele Halter ganz einfach nicht mit.


    Das läuft über Blicke, die Position im Gehege, die Körperhaltung, den Ansprüchen auf Häuser und Futter. Das sind einfach so dezente Anzeichen dass man es kaum bemerkt, auch wenn man sich Mühe gibt. Das braucht Jahrelange Erfahrung, um die kleinen Zeichen zu erkennen.


    Und jetzt ist eben aus diesem dezenten Mobbing etwas überdeutliches geworden, durch den Auslöser der beiden Kleinen.


    Das Doofe dran: das wird nie mehr was mit einer Vierergruppe, keine Chance.
    Das Gute: Whiskey wird befreit, bevor er uralt ist und nichts mehr davon hat.


    Wahrscheinlich kannst Du die nächsten Monate beobachten, dass Whiskey zunimmt und wesentlich gesünder wird...

    Hallo!


    Bei mir gibts nur um die 150g pro Nase - und da relativ viel Karotte, das wird gerne gefressen und ist nicht teuer. Dazu gibt es natürlich noch andere Sorten, aber Karotte ist immer mindestens die Hälfte. Dick sind sie trotzdem nicht, sie haben ja viel Platz zum "abtrainieren".