Hallo!
Ich würde es besser finden, den Käfig ganz raus zu nehmen. Diese Kletterei rein und raus ist einerseits schlecht für die Gelenke und andererseits gerade bei Böcken ein großes Verletzungsrisiko.
Die jagen sich ja, um kleine Streitereien auszumachen, und gerade wenn sie dafür irgendwo drüber oder hoch und runter klettern wollen besteht einfach die Gefahr, dass einer dumm mit dem Fuß hängen bleibt - und Meeris haben oft so viel Schwung drauf, dass sie sich selber ein Bein brechen, oder dumm auf die Wirbelsäule fallen und danach Wochenlang gelähmte Hinterbeine haben.
Da ist es einfach wesentlich sicherer, ein großes ebenerdiges Gehege anzubieten. PVC drunter, rundrum 30cm hoch Bretter, Schrankrückwände oder sonst was passendes, und Streu rein - fertig.
Wie viel Deine Beiden jetzt an Sozialverhalten mitbekommen haben ist schwer ein zuschätzen, in Zooläden gibt es ja oft keine stabilen Gruppen sondern es wird immer mal eines verkauft, dann kommen wieder welche dazu - und oft sind alle noch arg jung. Ausgewachsene Meerschweinchen gibt es kaum im Laden.
Ob jetzt dauerhaft drei Böcke so eine erfolgreiche Kombi sind kann ich Dir nicht versprechen, gerade bei solchen Kleinstgruppen sind ungerade Anzahlen oft etwas problematisch. Da freunden sich einfach oft zwei miteinander gut an - und der Dritte ist einfach übrig, frustriert und fängt Streit an.
Ich finde übrigens schon, dass Kastration was bringt:
- weniger Testosteron
- weniger sexuelle Frustration
- leichter mit Futter abzulenken bei Streit
- mehr Bereitschaft klein Beizugeben statt zu provozieren.
Zumindest aus meiner Erfahrung mit so manchem Bock.
Noch dazu kann man da dann eben IMMER Weibchen dazu setzen, wenn man trennen muss oder einer stirbt.