Beiträge von SusanneC

    Ja, das mit den Ratten ist dummer alter Volksglaube, das Quietschen soll Ratten fern halten, ist natürlich Quatsch.


    Ein anderer Glaube ist, dass Meerschweinchen Krankheiten von den Kaninchen "weg ziehen". Weil Meerschweinchen eben viel schneller krank werden, gerade bei feucht-kaltem Wetter. Die ziehen natürlich nicht magisch Krankheiten von den Kaninchen weg, die damit geschützt wären sondern krepieren eben elend an Lungenentzündung, während die Kaninchen mit ihrem dicken Winterfell wesentlich mehr Kälte und Feuchtigkeit aushalten. Eher sind die Meerschweinchen ein erhöhtes Risiko, weil in einem kranken Schweinchen sich eben auch bakterien vermehren, die die Kaninchen dann doch anstecken könnten.

    Hallo!


    Also ich würde da auch erst mal ein Gehege bauen und dan gleich zwei Weibchen holen. So ein Eigenbau klingt furchtbar kompliziert, kann aber in 10 Minuten fertig sein - das kriegt man hin, auch als Handwerklich unbegabter MEnsch.


    Du wirst sehen, dass es gerade für einen unerfahrenen Bock aus Zweier-Haltung schonender ist, weil dann eben die Mädels auch sich gegenseitig haben, wenn er unsicher ist, wie er sich verhalten soll. Bei zweien sind die Tiere eben so völlig aufeinander angewiesen, entweder sie mögen sich - oder eben nicht. Und dann sind es fast schon Einzeltiere im selben Gehege, das ist traurig.


    Bei dreien ist einfach eine andere Dynamik, da mag Schweinchen A Schweinchen B nicht so gerne, aber mit Schweinchen C klappt es viel besser, und Schweinchen C kann eigentlich sowieso mit jedem. Je größer eine Gruppe ist, desto besser funktioniert es einfach, dass jeder Topf seinen Deckel findet.


    Und ganz ehrlich, einmal im Meerschweinchenleben zwei Stunden Fahrt auf sich nehmen - das kann man schon mal. Du hast ja dafür wieder Jahrelang was davon.

    Ach Du Scheiße....


    Könnten Rote Vogelmilben sein, pack Die luftdicht ein und fahr zum Tierarzt. Deine Schweinchen müssen behandelt werden, und Du musst einen Fogger aufstellen - der Nebelt den Raum mit Giftgas ein, also alle Lebewesen raus, und die Milben sterben dadurch. Bitte genau an die Anweisung halten, wenn Du das selber nicht schaffst, ruf einen Kammerjäger.


    Das Zeug kann man sich mit Gras, Zweigen etc. ins Haus holen, und ohne Fogger wird man das nie wieder los.

    Ich selber habe eine Allergie gegen Ratten entwickelt, da ging es mir auch die ersten Monate gut, und dann wurde es zunehmend schlechter, bis ich es nach einem Jahr aufgegeben habe und meine Jungs in gute Hände vermittelt habe...


    Es kommt vor allem drauf an, wie aggressiv die Allergene sind, bei Ratten kommen solche "neuen" Allergien relativ oft vor, viele Menschen hatten ja auch vor den ersten eigenen Tieren nie intensiveren Kontakt. Bei Katzen passiert es auch immer wieder, auch leichte Allergien können richtig schlimm werden (oder man hat Glück und aus einer mittelschweren Allergie wird mit der Zeit eine leichte).


    Bei Meerschweinchen ist es die absolute Ausnahme, dass sich eine Allergie entwickelt, so extrem aggressiv sind die Meerschweinchenallergene auch nicht.


    Die meisten Allergien tauchen in der Pubertät oder in den Wechseljahren auf, eben wenn eine große Hormonelle Umstellung dazu kommt. Aber auch zwischendurch kann was kommen.

    Ich hatte sie von einer Notstation übernommen, da hat die Besitzerin der Notstation eine Allergie auf Meerschweinchen entwickelt. Entsprechend kann ich wenig sagen über das was vorher war. Muss wohl so ein ausgesprochener Kaninchenzüchter gewesen sein, der gerne Meerschweinchen als Gesellschaft verwendet hat für seine zuchtrammler - unkastriert kann man die ja sonst mit nichts zusammen halten. Die Meerschweinchen sind da nur Mittel zum Zweck. Und auch die Kaninchen landen recht lässig im Kochtopf, wenn sie nicht mehr zur Zucht taugen oder schlechte Noten auf Ausstellungen bekommen.

    Hallo!


    Am besten passt ein mittelaltes Weibchen (also so 2-5 Jahre), kein ganz junges, das würde sich mit dem Opa langweilen.


    Wenn Du dann mehr Platz hast können dann zwei ganz junge noch einziehen, oder auch mittelalte, wie Du möchtest.


    Aber ich würde nie ein Babyschweinchen alleine zu älteren setzen, das will doch noch spielen, rumrennen, Party machen - das nervt und überfordert so ein älteres Tier einfach.


    Böcke würde ich auf gar keinen Fall dazu setzen, auch nicht einen Babybock, das rappelt sicher heftig wenn dann in ein paar Monaten die Pubertät kommt. Dein Kastrat ist ja schon etwas älter und schließlich soll er jetzt nicht auch noch mit der Rangordnung zu tun haben.

    Mathilda ist vor 2 Jahren gestorben, sie hat es nie mit anderen Schweinchen ausgehalten. Wir haben es ihr möglichst ruhig und gemütlich gemacht, mit vielen Kuschelsachen, und wenigstens Hörkontakt zu anderen Schweinchen (sie wollte nicht mal mit Gitter dazwischen). Sie hatte am Ende wenigstens so viel Vertrauen, dass sie Futter aus der Hand genommen hat, anstatt zu zu beißen, nur zum Krallen schneiden musste man weiterhin gut auf die eigenen Finger aufpassen.

    Ich würde es gar nicht machen... was machst Du, wenn einer der Böcke nachts nicht in den Stall gelassen wird?


    Auch wenn es ein Frühkastrat ist, ist er doch schon ein Dreivierteljahr alt, und damit erwachsen. Das ist echt keine gute Idee.

    Hallo!


    Kein Käfig, sondern ein Gehege mit viel Grundfläche - und alle 2-3 Jahre wieder mal zwei junge Schweinchen dazu holen, damit eine Gruppe einfach eine Altersstruktur hat, nicht alle gleichzeitig alt werden. Meine 8 Schweinchen sind jeweils immer zu zweit 2 Jahre, 4 Jahre, 6 Jahre und 9 Jahre alt. Wenn die Beiden Omas sich auf den Weg machen wird wieder Platz für neue Schweinchen frei...

    Hallo!


    Es kommt sehr selten vor, aber manche Schweinchen kann man wirklich nur einzeln halten. Hatte ich auch einige Jahre lang - das arme Mädel war vorher bei einem großen Kaninchen in einer kleinen Box gesessen, der hat sie vergewaltigt und ihre Augen blind gebissen.


    Da war einfach nichts zu wollen, das arme Schweinchen war so sehr in Panik, dass sie einfach nur wild um sich gebissen hat, wenn sich irgendwas in ihrer Nähe bewegt hat - andere Schweinchen, Hände, einfach alles. Das war schon schwer genug, sie überhaupt zu Berühren oder Krallen zu schneiden.


    Wir haben es so alle halbe Jahre mal versucht, ob sie langsam etwas duldsamer wird - mit Weibchen, Kastraten, Jungschweinchen, älteren, selber behinderten und gesunden Schweinchen. Jedes mal tiefe Panik, also haben wir das arme Mädel wieder "gerettet", sie hat noch mehrere Stunden danach mit den Zähnen geklappert.


    Es ging einfach nicht.


    Ein anderes Weibchen mussten wir 6 Wochen alleine lassen, bis sie sich so weit gefangen hatte, dass sie andere Schweinchen um sich akzeptieren konnte.


    Also ich würde da nicht gleich sagen, dass das Tierheim etwas falsch macht - manchmal geht es eben wirklich nicht anders. Aber sachkundige Hände, die es wenigstens ab und zu versuchen würden wären schon gut.

    Wenn die Kastration am Montag wirklich noch eine Frühkastration ist, die Hoden also noch im Bauchraum sind, können sie dann ja auch wieder zur Mama. Dann waren sie eben ein paar Tage nicht bei ihr - das tut der Mama aber auch gut, wenn sie auf die Art abstillen kann, schließlich zehrt das ganz schön an ihren Kräften.

    Hallo!


    Ich kann nur empfehlen JETZT zu trennen.


    Wenn Du bis Sonntag wartest sind sie wahrscheinlich schon über 300g und dann gilt wirklich Alarmstufe rot.


    Klar werden sie schreien, und gesäugt werden sie auch noch, aber fruchtbar sind sie trotzdem.


    Deswegen ist Frühkastration ja so eine gute Möglichkeit, weil sie eben sobald sie wach sind gleich wieder gesäugt werden und so nur sehr kurz Stress haben...


    Du kannst also die Mama getrost jetzt schon zu Deinen Schweinchen setzen, die Kleinen nehmen jetzt immer schneller zu.

    Hallo!


    Keine Sorge!


    Meerschweinchen kennen keine Eifersucht, weil es für sie total normal ist, dass ein Kerl mehrere Frauen hat. Das macht ihn sogar noch attraktiver, muss ja ein toller Hecht sein, dass er möglichst viele an sich binden kann.


    Außerdem gibt eine größere Gruppe mehr Sicherheit, das tut ihnen gut.


    Natürlich wird der Kastrat das kleine Mädel besteigen wollen, aber keine Sorge - das hält die aus. Das ist ja auch von der natur so vorgesehen, dass die mit etwa 300g Gewicht zum ersten mal "heiß" werden. Wichtig ist nur, dass sie um die 300g Minimum beim Kauf wiegt.


    Als Eltern werden die beiden vorhandenen sich nicht fühlen, das kleine Mädel gehört von Anfang an als vollwertiges Mitglied zur Gruppe dazu.


    Es gibt echt keinen Grund, warum das nicht klappen sollte, also keine Panik!