Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Wichtig ist vor allem, dass sie mindestens die ersten 10 Lebenswochen mit erwachsenen Böcken zusammen leben - sonst können sie ihre eigene Sprache nicht lernen, sich nicht abschauen, wie man kleine Konflikte gewaltfrei löst, und werden ihr ganzes Leben lang massive Probleme beim Sozialverhalten haben. Insbesondere wenn sie mal mit fremden Tieren zusammen leben sollen (etwa weil einer stirbt und der andere nicht alleine bleiben kann) wird es sehr schwer werden. Was sie in diesem Alter verpassen können sie nie wieder aufholen.


    Mehr dazu hier:
    http://www.3sat.de/page/?sourc…aktuell/150113/index.html


    Kastration ist schon ratsam. Einfach weil sie friedlicher sind, nicht so sehr sexuell frustriert, sich schneller ablenken lassen, wenn es Konflikte gibt.


    Bitte les Dich zur Bockhaltung mal hier durch:


    http://www.haustier-wg.net/mee…/basiswissen/bockgruppen/


    https://www.diebrain.de/Iext-bock.html


    http://www.repage3.de/member/davesworld/bockgruppen1.html


    Bockgruppen sind für Anfänger nicht wirklich geeignet, also überleg es Dir wirklich gut!

    Hast Du zu den tollen Haltern wenigstens das Veterinäramt hingeschickt? Und dem Finanzamt und dem Gewerbeaufsichtamt eine nette Email geschrieben, ab 100 Meerschweinchenjungen im Jahr muss man schließlich ein Gewerbe anmelden und Gewinne versteuern?


    Ich weiß, es ist schwer sich da einfach umzudrehen und zu gehen... aber deswegen muss man ja nicht alles so lassen wie es ist.


    Ein erwachsenes Tier dazu ist absolut dringend, die beiden werden sonst ein ganzes Leben lang Probleme haben - da würde ich mich schon zur Not auch mal längere Zeit ins Auto setzen, bevor die Tiere für die nächsten 8 Jahre drunter leiden, dass Du jetzt nicht mal 3 Stunden investieren wolltest. Vielleicht kann Dir jemand aus Berlin ja auch ein Stück weit entgegen fahren?

    Den kannst Du gerne auf den Müll werfen.


    Ein vernünftiges Gehege für Meerschweinchen ist 2x1 Meter groß, und das auf einer Ebene. Das sind keine Klettertiere, sie tun sich schwer damit und machen langfristig ihre Gelenke damit kaputt.


    Also tu ihnen einen gefallen und bau gleich ein richtiges Gehege, z.B. so:



    Das ist einfach nur ein Stück PVC-Bodenbelag auf dem Boden, und vier Bretter zu einem Viereck zusammen geschraubt und drauf gestellt. Kann man in 10 Minuten zusammen bauen und kostet für 2m² ca. 30 Euro.

    Das tut mir sehr leid!


    Dein Weibchen ist ja nun noch nicht alt, das kann ja noch gut und gerne 7 Jahre leben, da ist es eigentlich egal ob Du ein älteres oder jüngeres dazu setzt.


    Wenn Du es abgeben willst müsstest Du das unter ziemlichem Zeitdruck machen, sie leidet so alleine ja schon sehr. Nicht selten werden Schweinchen durch Einsamkeit ernsthaft krank oder verweigern das Fressen.


    Möchtest Du denn noch Schweinchen halten? Wenn nicht würde ich sie wohl eher in eine Notstation geben, damit sie nicht alleine bleiben muss.

    Gefällt mir gut!


    Ich sags doch immer, nichts nervt mehr als wenn man sich beim misten die Arme halb auskugeln muss.


    Hast Du mal probiert alles einzustreuen? finde ich immer noch wesentlich bequemer, sobald man eine vernünftige Lösung für die Entsorgung gefunden hat.

    Manche Schweinchen sind erst mal einfach zu aufgeregt vom Transport und alles, denen tut es auch ganz gut, sich ein paar Tage zu fangen.


    Und Meerschweinchen sind nicht territorial veranlagt, daher ist das neutrale Gehege unnötig. Die haben da ja kein ausgesprochenes "Revier". Nur an den Häuschen etc. bestehen Rechte. Da sind Probleme aber einfach zu lösen indem man mehr Verstecke als Schweinchen hat und lieber bei Neuankömmlingen noch welche dazu stellt.

    Setzt sie ruhig gleich ins neue Heim, das erspart ihnen einen Haufen Stress. Der neutrale Auslauf ist doch Quatsch, wenn beide das Gehege noch gar nicht kennen - und selbst wenn man fremde Schweinchen in eine bestehende Gruppe setzt sorgt der Auslauf eher für mehr Verwirrung.


    Verteil überall viel viel Futter und Heu, alle halbe Stunde nochmal Gemüse und Heu nachlegen, dann sind sie mehr mit Fressen als mit Streiten beschäftigt.


    Nicht wundern, es ist normal dass Kastraten die Weibchen besteigen wollen. Und es ist normal, dass die Damen keinen Bock haben, wenn sie nicht gerade in der "heißen Phase" sind.

    Klingt ganz normal!


    Manchmal verschieben sich die Kräfteverhältnisse, wenn die Schweinchen älter werden. Ein vorher schüchternes Schweinchen entdeckt Führungsqualitäten oder ein kleines Schweinchen bemerkt, dass es seit neustem größer ist.


    Dann muss eben die Rangordnung neu ausdiskutiert werden, das heißt, einige Tage fliegen eben die Fetzen. Die ranghohen Schweinchen werden halt auch nicht gerne verdrängt.


    In 1-2 Wochen ist alles wieder normal, nur dass eben mal die Rangfolge anders ist. Ich wäre mir da übrigens immer gar nicht so sicher wer wo steht. oft sind die Mädels die Krawall machen eher im mittleren Bereich, wogegen die Chefin das oft eher durch innere Werte ist, Intelligenz, Mut, hoher Grad an Aufmerksamkeit.

    Es hilft aber nichts, gerade bei einer Bockgruppe sind zwei VGs in einer Woche absolut unmöglich! Da geht es ja dann doch besonders hoch her, und das gleich zwei mal, das ist einfach zu viel.

    Hallo!


    Ich würde erst mal die neuen Tiere extra unterbringen, um dann nur jeweils eine VG pro Gruppe zu machen. Nach wenigen Tagen nochmal ein neues Tier dazu setzen ist einfach zu stressig, die kommen da ja gar nicht mehr runter.


    Von neutralem Boden bin ich kein großer Freund, weil die Tiere ja dann im Gehege nochmal alles von neuem ausfechten müssen. Sie klären ja anfänglich gar nicht die Rangordnung sondern eher "mein Haus, meine Kuschelrolle, meine Heuraufe" - also den Zugang zu den Ressoucen. Das ist ja im Auslauf eine andere Situation als dann im Gehege, also geht dann alles von vorne los.


    Die eigentliche Rangordnung ist nur ein Nebenschauplatz, nach dem Motto, wem das beste Haus gehört, der ist auch der Boss.