Hallo!
Am wichtigsten ist, dass das Weibchen erfahrene Mütter als Gesellschaft braucht, die ihr bei der Geburt helfen können. Meerschweinchen bekommen ja nicht nur ein Baby, jetzt muss aber das erste von der Fruchtblase befreit werden, damit die nicht über der Nase hängt und das Baby einfach elend erstickt, während die Mutter mit Nummer 2 und 3 in den Presswehen steckt.
Deswegen sollten Weibchen für die Geburt Hilfe haben - nicht vom Menschen, da ist zu wenig Vertrauen da, wenn Du sie noch nicht so lange hast. Der unkastrierte Bock kann das natürlich nicht machen, noch dazu ist der ja genauso unerfahren wie das Weibchen.
Also such nach einem Weibchen, das schon mal einen Wurf hatte und in etwa weiß, was getan werden muss. Das auch auf die Kleinen mal aufpassen kann.
Häuser sollten natürlich weiter vorhanden sein, aber bitte NIEMALS Meerschweinchen in so einem tierquälerisch kleinen Käfig halten. Ein vernünftiges Gehege ist etwa 2x1 Meter groß.
Warum um Himmels Willen man jetzt ausgerechnet mit Tieren aus dem Zooladen vermehren muss, von deren Genen man rein gar nichts weiß, und das als völlig unerfahrener Halter der noch nicht mal 2 oder 3 Jahre Erfahrungen mit Meerschweinchen an sich gesammelt hat - das muss keiner verstehen. Du hättest auch einfach ein Weibchen bei einem Züchter kaufen können, das schon ein oder zwei Würfe anständig groß gezogen hat, gleich da vom genetisch passenden Bock gedeckt, da wäre das Risiko von Totgeburten wesentlich geringer gewesen. So ist das einfach nur hoch riskant.