Beiträge von SusanneC

    Bildet sich das Wasser von innen? Dann helfen Lüftungsschlitze.


    Als einfachen Holzschutz: Leinöl, einfach aus dem Supermarkt, mit einem Lappen auftragen. Wichtig: keinen zusammen geknüllten Lappen mit Öl drin in den Müll, das neigt dann zur Selbstentzündung - erst gut auswaschen.

    Mit dem Platz: Finger weg!


    Wenn es jetzt deutlich über 10m² wären, Du viel viel Erfahrung mit Meerschweinchen hättest und notfalls ohne negative Gefühle sie in zwei Gruppen aufteilen würdest, ok. Aber Deine Vorraussetzungen sind einfach zu schlecht.

    Hallo!


    Ohne was saugfähiges wasserdichtes unter dem Fleece kannst Du Dich bald von Deinem Fußboden verabschieden. Das dauert nur Tage bis da was aufquillt, und auch Urinstein hat man nach wenigen Wochen drauf.


    Die Häuser finde ich ungeeignet. Die Fenster sind wirklich gefährlich, Meerschweinchen neigen dazu durch zu springen - und stecken zu bleiben. Da muss Du auf jeden Fall mit der Säge ran und richtige Ausgänge draus sägen.


    Trotzdem, es bleibt dabei dass die Häuser zu klein sind. Meerschweinchen liegen gerne mit ein paar cm Abstand zueinander, und sie werden richtig groß.
    Nur mal damit Du einen Eindruck bekommst:
    http://%22http://www.bildercac…0090503-162850-478.jpg%22


    Also sie sollten wenigstens zu zweit in ein haus passen, so 30x30cm sind da schon sinnvoll. Außerdem sollten Häuser immer mindestens zwei Eingänge haben.


    Das ganze macht den Eindruck als sollte ein Hamsterheim 1:1 für Meerschweinchen weiter genutzt werden, aber das wird so nicht klappen. Schon alleine die Schwellen im EB können zu Knochenbrüchen führen...

    ja, in den kalten Regionen Bayerns ist eine Heizung schon sinnvoll. Bei Minus 20 grad reicht die Körpertemperatur der Tiere einfach nicht. das ganze in der Scheune ist für eine Bockgruppe erst recht besser, aber bitte mit mehreren Eingängen zum freigehege, man muss es ihnen ja nicht noch leichter machen rangniedrige tiere nicht ins warme zu lassen.

    Hallo!


    Die Gesundheit ist meistens nicht schlechter, als bei anderen Schweinchen.


    Allerdings: man macht es den Deppen die sie abgeben wollen viel zu leicht. Das sind ja wirklich oft verantwortungslose Vermehrer, Leute die sich unüberlegt Tiere angeschafft haben und sobald sie merken, dass es mit Arbeit verbunden ist mögen sie nicht mehr, oder uninteressant gewordene Weihnachtsgeschenke.
    Ich finde es falsch da gleich die Tiere zu holen und auch noch den Käfig abzukaufen, da meinen die Leute ja noch, sie hätten einem einen Gefallen getan, und schaffen immer wieder Tiere an, weil man die ja nach ein Paar Monaten "Benutzung" so wunderbar wieder los wird, teilweise sogar mit Gewinn.


    Echte Notfälle sind selten, wo sich wirklich keiner mehr kümmern kann, die Familie ins Ausland geht oder eine echte Allergie bei der man sieht dass jemand in Kontakt mit den Schweinchen nur noch schnieft und hustet.


    Sonst würde ich das eher den Notstationen und Tierheimen überlassen, wenn die Halter bereit sind da zu Kreuze zu kriechen und ihren Rüffel abzuholen, ggf. sogar Geld bezahlen müssen, damit das Tierheim die Tiere überhaupt annimmt, dann lernen sie wenigstens, dass das so nicht geht.

    Solange Du die Haltungsbedingungen hinsichtlich Platz nicht verbesserst werden sie wohl weiter zicken, weil ja die Enge den Stress auslöst.


    Du hast es also in der Hand, ob sie sich vertragen oder nicht.


    Das ist auch nicht böse oder sonst was, Du hast ja jetzt lange genug selber beobachten können, dass sie sich im kleinen Käfig nicht wohl fühlen.


    Ein Kastrat dazu wäre auch gut, aber dann brauchen sind endgültig 2x1 Meter gehege.


    Übrigens muss man da nicht wochenlang dran rum bauen, wenn Du willst können wir Dir erklären, wie man das in 20 Minuten für weniger als 50 Euro umsetzen kann.

    Zitat von kleinschweinugly

    Es komme nicht auf die Größe an, hat mir mal ein Kerl gesagt. Nur auf die Technik!
    Ist bei Wutzenmänner bestimmt auch nicht anders... :lol:


    Jaja, was die Kerle so alles behaupten...


    @ Lila-Pause: ja, manche sind nicht so gründlich, bzw. putzen sich wirklich NUR wenn sie Sex hatten - und haben dann jede Menge Dreck, wenn sie wenig Gelegenheit hatten. Bei älteren Böcken lässt es dann auch nach, schon alleine weil die nicht mehr so beweglich sind.

    Hallo Liesa!


    Es stört die Meerschweinchen gar nicht, auf dem Boden zu stehen, die gewöhnen sich da sehr schnell dran. Wenn meine Schweinchen mich vorbei laufen sehen kommen eher alle angerannt um mal nachzufragen ob es nicht was zu futtern gibt. Nur wenn wir fremde Leute zu Besuch haben verstecken sie sich auch mal, aber solange vertraute Menschen unterwegs sind haben sie da gar keine Angst.


    Also kannst Du ihnen ruhig ein Gehege auf dem Boden bauen, das macht es viel einfacher. Und es kann größer werden, weil Du ja rein steigen kannst zum sauber machen.

    Meerschweinböcke machen sich immer nach dem Sex sauber, weil ihr Sperma wachsartig verklebt und richtig hart wird (damit der nächste Bock keine Chance hat praktisch einen Pfropfen rein machen). Also putzen sie dann auch gleich ihren Schniedel, damit der nicht verklebt.


    Und die Größe ist so unterschiedlich wie bei menschlichen Männern auch, das geht ja bei denen auch von saurem Gürkchen bis Salatgurke, wenn Du den Vergleich verzeihen magst.

    Es war auch eine doofe Situation, der Tumor war innerhalb von zwei Wochen auf die Größe von zwei Zwetschgen nebeneinander angewachsen, und hat so schon ausgesehen wie ein Luftballon kurz vor der Explosion. Ohne OP wäre es vielleicht noch 2 oder 3 Wochen gegangen und dann ein Riesenblutbad, das wollten wir jetzt auch ganz sicher nicht. Am Ende war es dann eine Kombination aus der Narkose und dem großen Blutverlust.