Beiträge von SusanneC

    Das große Risiko ist, dass die Schweinchen wenn sie mal im Seniorenalter sind gar nicht mehr rauf und runter können. Was machst Du dann? Könntest Du dann problemlos ein ebenerdiges Gehege bauen?


    Auf die Dauer können auch die Gelenke leiden vom vielen rauf und runter klettern, das kann sie krank machen.

    Es reicht doch normal völlig wenn Du anrufst und sagst "darf ich heute spontan Überstunden abfeiern?" normal fragt der Chef dann ob viel Arbeit ansteht bei Dir oder ob sonst jemand aus der Abteilung ausfällt. Ich würde aber auch nicht die Firma im Stich lassen, wenn ich weiß, auf meinem Schreibtisch türmt sich sowieso schon die Arbeit, dann komme ich auch!


    Außerdem kann ein krankes Meerschweinchen normal bis zum Nachmittag warten wenn Du Feierabend hast. Nur wenn ich merke, es ist echt dringend, aber auch weiß, dass mein Chef nicht so begeistert wäre, greife ich zur Notlüge und komme dann zur Not eben etwas später wenn ich vom Tierarzt zurück bin.


    Krank melden würde ich mich nicht.

    Ich rufe dann in der Arbeit an und frage ob ich überstunden abfeiern darf. Zur Not mit einer Ausrede (Auto springt nicht an, failiärer Notfall, dringender zahnarztbesuch...). Geht das nicht, schaue ich dass ich so pünktlich Feierabend machen kann, dass ich es da noch zum Tierarzt schaffe.

    Zitat von Rapha2084

    Doch ich habe weiter oben geschrieben, das ich nur noch ein Schweinchen aufnehmen darf.


    Aber hier war bisher immer nur von einer Trennung die Rede, und einem Kastraten mit Okki alleine. Nicht davon die Gruppe zusammen zu lassen und noch ein Weibchen dazu zu holen.

    Ich hatte keine Wahl, der Tumor war mit Blut gefüllt und ist rasend schnell gewachsen. Hätten wir abgewartet wäre der innerhalb von wenigen Wochen geplatzt und das Schweinchen wäre verblutet. das hätte nichts verhindern können.
    Die frage war also nur, die OP versuchen oder gleich einschläfern.

    Man könnte auch einfach den Eindruck bekommen, wenn man nur wenige Halter mit wenigen Tieren fragt. Sie werden eben oft zwischen 4 und 6 Jahren heftig krank und sterben einem Weg. Die Tiere, die diese kritische Phase überstehen, haben aber dann echt das ewige Leben, einfach ein robustes Immunsystem, und man darf dann schon mal nen vorrat Geburtstagskerzen anschaffen, weil viele eben auch 8 oder gar 9 Jahre alt werden.


    Meine beiden ältesten waren Brüder, einer musste mit 9 an einem Tumor operiert werden und hat das nicht überstanden, sein Bruder ist dann gleich 11 Jahre alt geworden. letzes Frühjahr ist dann eine meiner Damen mit 9 Jahren gestorben, und Isabella ist jetzt auch schon 9 und erfreut sich guter Gesundheit.

    Das letzte Aufbäumen kurz vor Weihnachten ist dieses Jahr früh dran, oder? ne, im Januar ist es dann so richtig richtig kalt, Februar ist nicht wirklich besser, im März und April wird es dann zwar etwas milder, aber es regnet, regnet, regnet und regnet - das ist ja jetzt für die empfindlichen Atemwege von Meerschweinchen auch nicht so toll, und der Auslauf ist da auch eher ein Schlammloch. Bis dann überhaupt das Wetter so weit passt, dass ihr am Gehege richtig weiter bauen könnt ist es dann sowieso schon Mai, und dann kann man die "Eisheiligen" auch gleich noch abwarten.

    hm, das ist echt schwierig bei Dir. Und da wo der auslauf stehen soll ist auch kein Dauerhaftes Gehege möglich?


    Vielleicht eine zweite Etage mit gleicher Größe aufs jetzige Gehege oben drauf?

    Probier es mal mit einem Langhaarschneider. Meerschweinchen finden das geräusch von Scheren ganz schrecklich, und "Gefummel am Hinterteil" ist verständlicherweise sexuelle Belästigung. Also wirst Du genauso abgewehrt wie ein Aufdringlicher Bock :lol:


    Mit Langhaarschneider geht es einfach viel schneller und das Scheren-Geräusch fällt weg.


    Es verfilzen übrigens Stellen die nass werden - nicht nur wegen nasser Einstreu, sondern auch weil manche Schweinchen eben mehr nach hinten pinkeln, und dabei das Fell nass machen.

    Ich war im Chat nicht dabei, aber HIER hat Rapha bisher nur von dem Plan geschrieben Okki im oberen Stockwerk mit einem Kastraten zu separieren. Davon ein weiteres Weibchen zu holen hat sie hier noch keinen Satz geschrieben.


    Ich kann mich nur zu Dingen äußern, die mir auch bekannt sind.

    Hallo!


    Ich würde dann lieber gleich die ganze Gruppe rein holen. Vom Platzbedarf her nimmt sich das nicht viel, man kann sie ja auch nicht ein halbes Jahr in den Gitterknast hocken, die brauchen auch zu zweit eine vernünftige Rennstrecke.


    Zickerei ist extrem häufig, und auch Eierstockzysten kommen in Weibchengruppen gehäuft vor (insbesondere in wesentlich jüngerem Alter).