Beiträge von SusanneC

    Ich will Dich auf keinen Fall nieder machen, tut mir leid, wenn das so rüber gekommen ist. Aber Du brauchst jetzt echt nicht im Lotto gewinnen, um Meerschweinchen vernünftig zu ernähren.


    200g Gemüse pro Nase und Tag reichen dicke, das KANN gar nicht zu wenig sein. Schließlich ist Heu noch viel wichtiger für die Schweinchen - wenn sie also gar zu viel Gemüse fressen könnte das Heu eher zu kurz kommen und Probleme machen.


    Wenn in dem Thread "was kriegen eure Schweine" steht


    "Paprika, Endiviensalat, Gurke, Karotte und Fenchel" und derjenige hat 4 Schweinchen, dann war das eine Paprikaschote, 4-5 Blätter vom Endiviensalat, 1/4 Gurke, 2 mittelgroße Karotten und eine kleine Fenchelknolle. Das müsste so in etwa von der Menge her hinkommen.


    Trockenfutter ist wirklich einfach nur unnötig. Das ist eben Kraftfutter, eigentlich von der Kaninchenzucht übernommen, bei der es drum geht in möglichst kurzer Zeit einen fetten Braten zu bekommen. Du willst aber Deine Meerschweinchen nicht schlachten, Du willst, dass sie gesund alt werden. Da ist Fettleibigkeit wieder eher weniger förderlich, also brauchst Du auch kein Kraftfutter.

    Zitat von Colubra

    SusanneC, ich kann dir auch nur nochmal sagen, dass ich hammer viel geld im monat ausgebe für frischfutter und NICHT versuche das mit trockenfutter unten zu halten :D ich verfüttere mindestens 5€ am tag, wo noch äste, blätter und gras hinzu kommt..


    das ist doch jetzt auch wieder Übertrieben. Wenn Du nicht gerade 20 Schweinchen hast sind 5 Euro am Tag viel zu teuer und deuten eher an, dass Du nicht gerade sinnvoll einkaufst.


    Solche Kosten bekommst Du nur hin, wenn Du völlig entgegen der Saison einkaufst (Paprika im Winter), was jetzt oft wieder übermässig mit Spritzmitteln belastet ist. Noch dazu vermute ich dass da viel zu viele Kräuter dabei sind, die sind aber eher Leckerchen als Hauptfutter, auch Blattsalate sollte man nicht so extrem viel geben wegen den oft erhöhten Nitratwerten.

    Wirklich sinnvolles Trockenfutter gibt es gar nicht.


    Man kann den Speiseplan mit ein paar getrockneten Kräutern, Blättern und Blüten, sinnvoll ausgewählten Sämereien und sehr geringen Mengen an Trockengemüse aufpeppen aber - das zeug ist weder billig noch notwendig.


    Was es da im Zooladen gibt ist gleich nochmal teurer.


    Und auch bei diesen Alternativen darf man keinesfalls zu viel geben, und man sollte sich ein Stück weit auskennen. Was enthält viel Kalzium und könnte so Blasensteine entstehen lassen? Was quillt im Magen stark auf und darf daher nur in Minimalmengen angeboten werden? Was hat medizinische Nebenwirkungen (etwa harntreibende Brennesseln, abführende Petersilie etc.)?


    da kaufst Du dann besser eine fertige Mischung und gibst dann davon auch maximal einen Löffel pro Nase und Tag.


    Wenn das Gemüse aufgefutter ist sollte es sowieso nicht mehr lange bis zur nächsten Mahlzeit dauern - und dann sollten Deine Schweinchen besser Heu fressen als Trockenfutter.

    Hallo!


    Das Futter ist völlig indiskutabel, und insgesamt: Trockenfutter ist keine MEthode, Kosten für Frischfutter einzusparen.


    Wenn Du probleme hast Dir das Frischfutter leisten zu können:


    - Frag in Gemüseläden und an Marktständen nach Abfällen oder verbilligtem, nicht mehr so ganz frischem Gemüse


    - Wühl im Supermarkt in der Restekiste


    - kauf mehr billige Sorten wie Karotten, Knollensellerie etc., kauf nur selten teure sachen wie Paprika oder Fenchel


    - achte auf Sonderangebote


    - sammle im Sommer so oft Gras wie nur möglich und werf das gesparte Geld in ein Sparschweinchen für den Winter

    Hallo!


    Ich würde Dir auch raten, die erst mal ins Haus zu holen.


    Außenhaltung will gut geplant sein, und so ein gekaufter Stall aus dem Zooladen im Gartenschuppen ist da einfach nicht ausreichend. Für ein wirklich durchdachtes, artgerechtes Gehege mit beheizter oder wenigstens wirklich durchdacht isolierter Schutzhütte musst Du schon einige hundert Euro und mehrere Wochenenden Arbeit einrechnen. Jetzt ist ja nicht mal mehr ein Wetter, bei dem man einen Auslauf mit Untergrabeschutz bauen könnte.


    Babys mit nur einem Stall, das kann gar nicht klappen. Das Prinzip einer isolierten Schutzhütte ist, dass durch die Isolierung eingebrachte Wärme nicht verloren geht. Wärme einbringen kann man durch eine Heizung, oder durch genug Körperwärme der Tiere, die in der Schutzhütte übernachten.


    Jetzt hast Du aber nur Babys, wahrscheinlich alle zwischen 250 und 500g, da kommt nicht viel Körperwärme zusammen, um die Hütte warm zu halten - und es ist ja nicht mal eine richtig isolierte Hütte, sondern eher windig.


    Dann könnten Babys kommen, Du wirst aber im Januar eher nicht täglich 10 mal draußen nach dem rechten sehen. Und auch dann ist noch nicht genug Wärme da.


    Dann fehlt ein erwachsenes Schweinchen, das die anderen richtig erziehen könnte, schon das ist mehr als ungünstig.


    echt, so wie es im Moment ist sind die Tiere drinnen besser aufgehoben. Du kannst auch nicht innerhalb weniger Tage alles so umbauen dass es passen würde, da reicht einfach die Zeit nicht, und ich fürchte, das überfordert auch ein gut gefülltes Sparbuch.


    Klar ist das doof Deinem Mann gegenüber. trotzdem musst Du da jetzt durch. Du hast Mist gebaut, also steh dazu.


    Bei den bauern rundrum: wenn die so ne ganze "Wand" voller Kaninchenställe haben, dann rechne mal aus, wie viele Kilo Körpermasse da Wärme abgeben. Wenn man das zusammen nimmt kommt einiges Zusammen, und die Kaninchen haben ja auch ein dickes Winterfell und können Frost echt gut ab.


    Meerschweinchen sind anders, sie bekommen kein Winterfell, verlieren über nackte Füße und Ohren viel Wärme, sind insgesamt eher für das trockene und milde Klima Südamerikas gedacht. wenn da jetzt zwei in einer ganzen Wand von Ställen sind, irgendwo in der Mitte, reicht die Wärme von den umliegenden Ställen als Wärmequelle aus, aber Deine sind eben alleine im Gartenschuppen - wo soll da zusätzliche Wärme herkommen?

    Ganz ehrlich: bei Notstationen ist auch manchmal der Wunsch Vater des Gedankens. Etwa der Umstand, dass sie gerade sooo viele Böcke zu vermitteln haben und es super toll wäre, Dir einen vermitteln zu können.


    solange ich selber Nottiere vermittelt habe hatte ich da auch manchmal echt Nöte.


    Aber ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob Du Dir und den Schweinchen damit echt einen Gefallen tust.

    Gruppe trennen ist immer so eine Sache. Zu zweit kommt eben sehr oft langeweile auf, das ist einfach nicht die Art von Meerschweinchen dass sie nur zu zweit leben. Trennen würde ich daher nur, wenn es wirklich massives Mobbing gibt. wegen "ab und zu Probleme" fühlen sie sich wahrscheinlich in einer etwas größeren Gruppe trotzdem wohler.


    Noch dazu ist die obere Etage schon sehr schmal und daher schlecht nutzbar.

    Klar passt da noch ein Schweinchen rein! Wenn Du bisher nur Mädels hast wäre ein Kastrat natürlich ideal.

    hallo!


    richtig kaltes Wasser friert nicht so schnell ein wie lauwarmes. Klingt doof, ist aber so.


    Und bitte keine Nippelflaschen an Ecken wo es frieren könnte!


    Metall und Zunge und Frost:



    besser einen normalen Napf, wenn man da noch nen Tischtennisball drin schwimmen lässt friert es nochmal etwas später.

    Hallo!


    Hast Du die Totgeburten gewogen? Oder kannst Du schätzen, wie schwer sie waren? Ich weiß, das ist schwer, aber damit kann man abschätzen, ob es Frühgeburten waren oder Termingerecht.


    Pass gut auf Fluffy auf, es kann bei einer Toxikose zu einer Frühgeburt kommen und das wirkt noch ein paar Tage nach - was man da für Trauer hält kann auch eine schwere Stoffwechselentgleisung sein. Ich hatte so ein Schweinchen vor einigen Jahren, dachte auch erst, dass es nur die Trauer wäre und hätte sie deswegen fast verloren, weil ich einfach zu spät zum Tierarzt gegangen bin. sie hat es überlebt, hat aber dann sehr lange gebraucht um wieder auf die Beine zu kommen.