Die werden resorbiert. also praktisch vom Körper selber aufgelöst und anderweitig verwertet.
Beiträge von SusanneC
-
-
So lange es Luftdicht verschlossen ist und nicht austrocknen kann sehr lange. Aber meistens kommt eben doch ein wenig Luft dran und wenn es eintrocknet kann man es nicht mehr benutzen.
-
Kannst Du verwenden, wird aber auf dem Boden nicht ausreichen, bei stark urinbelasteten Flächen wird es trotzdem Spuren geben.
-
Wurden die Zähne angeschaut? Abstrich vom Hals gemacht?
-
Für 6 Meerschweinchen und zwei Kaninchen oder was?
Da brauchst Du als absolutes Minimum 10m² Grundfläche. Das würde aber eine sehr hohe oder sehr langgezogene Pyramide werden... und wäre immer noch eher ungünstig geschnitten.
Wenn Du da die Ställe unterbringen willst, dann bleibt wenig Bodenfläche übrig, am Rand geht ja das Dach runter, also muss sowas hohes eher mittig stehen. Die Kurze Seite wird bei einer Pyramide zu schmal dafür werden.
-
Dafür hast Du dann später noch Spaß mit den Zähnen - Meerschweinchen verliren im Mutterleib sogar noch die Milchzähne. Wobei, beim Stillen ist es vielleicht doch besser ohne Zähne...
-
Steht im Verdacht krebserregend zu sein, aber eben nur solange es noch ausdampft.
Acrylglas ist eben echt teuer.
-
Hallo!
Ich würde mal ihre Schilddrüsenwerte testen lassen und Kot über drei Tage sammeln und untersuchen lassen.
Hinter solchen extrem klein gebliebenen Schweinchen stecken oft Schilddrüsenüberfunktionen und Kokzidien/Giardien/Hefepilze im Darm. Manchmal verläuft das ansonsten komplett Symptomfrei, aber das Schwein will und will einfach nicht wachsen.
-
Naja, bei drei so moppeligen Babys, Fruchtwasser, Nachgeburten und den erhöhten Blutvolumen das für eine Trächtigkeit notwendig ist - da bleibt echt nicht viel Übrig. so 350-400g von Deinem Weibchen waren ja alleine Babys+notwendige Extras.
Viel Futter ist wichtig, ruhig auch ein wenig Kraftfutter/Trockenfutter/Haferflocken zusätzlich, damit sie schnell wieder Gewicht aufbaut und genug Energie fürs säugen hat.
Wenn Du das mal umrechnest und Dir vorstellst, Du selber würdest Drillinge mit jeweils 10 Kilo auf die Welt bringen müssen - ohgottohgott.
-
Hallo!
Klingt ganz gut bei Dir!
Nur eine kleine Anmerkung: Nippeltränken müssen unbedingt frostfrei angebracht werden. Wasser, Metall und Frost:
also die Tränke darf auf keinen Fall zu kalt werden!
-
Eher auf den Balkon, diese Dämpfe sind ja im ganzen Raum, nicht nur da wo die Schweinchen direkt drauf sitzen. Wie schädlich das ganze ist ist noch recht ungeklärt, aber man merkt ja schon wie unangenehm das riecht.
-
Raus muss die Maus auf jeden Fall.
Zu Lebendfallen: wenn man Mäuse dann irgendwo Kilometer weit weg aussetzt kann man sie auch gleich töten, in einer fremden Umgebung, weit weg von der eigenen Sippe, ist die Überlebenschance gering.
Wichtig wäre auch das Gehege so abdichten dass keine Maus mehr rein kommt. Wo Mäuse durch kommen können es ggf. auch Ratten schaffen, und die sind eine echte Bedrohung für Meerschweinchen.
-
Hallo!
Siebdruckplatten müssten gehen, die sind auch recht wasserdicht soweit ich weiß, habe aber keine eigenen Erfahrungen. Die Wände mit beschichteter Spanplatte geht sehr gut, hab ich auch.
Für inneneinrichtung: statt lack mit reichlich Speiseöl oder Leinöl tränken, schützt auch effektiv vor Urin, und wenn es angeknabbert wird ist das kein Problem.
Meine LEDs haben sogar Farbwechsel, kosten aber ein wenig mehr. Spots machen oft zu warm, das geht nicht wegen Brandgefahr.
Die Ebene sollte mindestens 50cm tief werden, besser 65cm. Da sieht man eben von den Schweinchen drunter kaum was.
Oder Du konzipierst die Ebene eher als Unterstand, also so, dass wahrscheinlich sowieso selten ein Schwein drauf geht, aber es ein netter Schlafplatz drunter wird. Dann kann es auch schmaler sein, bringt dann aber keine Zusatzfläche, sondern ist nur optische spielerei.
Du kannst ein dünneres Bastlerglas gut bieten und es ist stabil genug.
-
Teichfolie stinkt meistens recht heftig, PVC ist dagegen oft schon im Laden relativ gut ausgelüftet. Gerade das Ministück, das Du brauchst.
Wenn es nicht mehr riecht ist es auch gesundheitlich nicht mehr weiter bedenklich.
Nebenbei: PVC liegt von anfang an Glatt ohne Falten, also auch mit kaum Nageansatz.
-
Schnapp Dir doch einfach nen Stuhl und setz Dich mal ne Stunde vors Gehege. Dann siehst Du bestimmt ob sie mal trinken dürfen.