besser 200x80cm.
Beiträge von SusanneC
-
-
Ich finde sie viel zu klein um schon einen Winter draußen zu sein, Dein Gehege wird kaum in den paar Tagen so viel besser geworden sein, warum machst Du sowas?
Das ist absolut keine vernünftige Haltung, und es kann immer noch das nächste Arschloch rein kommen und weiß Gott was mit ihnen machen.
-
Da muss einfach die Bodenplatte dick genug sein, so ne dünne Schrankrückwand ist keine so gute idee, aber du kannst ja was dickeres kaufen. Streu ist auch nicht schwer und Meerschweine wiegen auch meistens nur 1000-1500g wenn sie ausgewachsen sind, also soooo schwer wird es nicht.
-
Wenn es gut vertragen wird kannst Du erst mal wesentlich mehr Karotte geben, so als Basis 100g pro Nase und Tag, und zusätzlich erst mal eine Sorte, die geben bis sie auch gut angenommen und vertragen wird, und dann die nächste Sorte dazu nehmen.
Und derweil immer weniger Trockenfutter geben.
-
Vor allem muss man sich auch mal vor Augen führen, dass man eben nicht "immer schon" Getreide an Meerschweinchen verfüttert hat. Das war viel zu wertvoll als Nahrung für die Menschen, das hätte man nie Tieren gegeben wenn es nicht nötig gewesen wäre!
Diese ganze Terfutterindustrie gibt es erst, seit wir eine Überflussgesellschaft sind in der mehr Lebensmittel produziert werden als die Menschen selber brauchen. Da kann man mit Getreide auch Tiere füttern.
Davor haben Meerschweinchen und Kaninchen Gras, Heu und Gemüseabfälle aus der Küche bekommen, und damit haben die auch gut leben können. Heute kann man statt ein paar Abfällen sogar mehr frisches Gemüse geben, also alles bestens.
-
Da behalte sie besser in der Wohnung, auch wenn das Gehege nicht riesig ist.
auf jeden fall besser als ein Schuppen ohne Tageslicht oder ein schlecht gesichertes Außengehege, das vor allem billig sein muss.
besser wenig Platz als erfrieren, an Rachitis eingehen oder vom Marder gefressen.
-
Also in die Zoohandlung geben ist sicher keine Option, aber vielleicht kannst Du ja über eine Anzeige ein Erwachsenes Böckchen auftreiben?
-
Wie schätzt Du denn Dein Schweinchen ein? Eher noch fit und jung geblieben? dann sollte es gut klappen. Wenn sie aber durch und durch den Eindruck einer Oma macht können die Jungspunde ihr zu anstrengend werden.
-
Das klingt doch super mit dem Kastraten!
Ich vermute mal, Dein Weibchen ist einfach nur unsicher. Sie hat ja lange mit ihren Kollegen zusamme gelebt, dann sind die weg gestorben, das war einfach eine schwere Zeit die sie verunsichert hat.
Die neue ist einfach Selbstbewusster, und das finde ich auch besser als eine Gruppe mit nur unsicheren Schweinchen.
-
Schau mal hier:
http://tierische-eigenheime.de.tl/Gesch.ue.tzte-EBs.htm
Wenn Du nach einem dieser Vorbilder etwas baust das genau in die Fläche rein passt wäre es schon deutlich größer für die Meerschweinchen. Und in der neuen Wohnung kannst Du ggf. an- oder umbauen bis es passt.
-
Hallo!
"Alleinfuttermittel" soll nur heißen, dass sie notwendige Menge an Vitaminen zugesetzt ist. Das ist bei Meerschweinchen recht einfach, weil sie eigentlich nur Vitamin C zusätzlich brauchen, alles andere bekommen sie übers Heu oder können es selber herstellen.
Wenn Du aber sowieso Gemüse fütterst, wozu dann noch mehr Vitamin C geben? Wenn Du auch nur einmal die Woche Paprika oder Fenchel fütterst ist eine Unterversorgung nahezu ausgeschlossen, sogar 150g Karotte am Tag decken den Bedarf eines Meerschweinchens - und Karotten sind ja nun echt keine Vitaminbomben.
ausgesprochene Heupellets mögen Meerschweinchen übrigens gar nicht. Schmeckt ganz einfach nicht.
Vielleicht hilft es Dir, wenn Du mal dran denkst, was Pferde zu fressen bekommen. Die kriegen ja auch allem Voran Heu und Gras. Dazu ein paar Karotten oder mal ein Apfel. Pferde bekommen nur nach anstrengenden Leistungen mal ganz geringe Mengen Hafer - und wann macht ein Meerschweinchen schon mal was richtig anstrengendes? Und auch da bekommen Pferde nur ein paar Hand voll Kraftfutter...
Wenn Du das auf ein Meerschweinchen runter rechnest, dann reicht es mit Heu und Gemüse bestimmt, und wenn Du ihnen wirklich mal was geben willst, dann eben hin und wieder ein Grün-Rolli, eine Hafertasche oder ein ähnliches Leckerchen.
-
Ja, es war ein eindeutiger Fehler sie zu trennen. Sie hätten sich sonst sogar bei der Geburt helfen können, und eine hätte auf die Babys aufgepasst während die Andere in Ruhe frisst. Die Möglichkeit hast Du ihnen genommen...
Die Babys sollten schon mindestens bis 250g bei der Mama bleiben, so lange brauchen sie unbedingt Milch - und danach zu einem ERWACHSENEN Bock dazu kommen. Das ist ganz wichtig, weil sie nur von anderen Erwachsenen das richtige Verhalten lernen können, wie man Konflikte ohne Beißereien lösen kann, wie man sich in einer Bockgruppe verhält etc. Hälst Du nur Babys zusammen stehen die Chancen sehr schlecht, dass sie sich dauerhaft vertragen.
Das Geheimnis zu einer erfolgreichen Bockgruppe ist extrem viel Platz, mindestens 1m² pro Tier, viele Häuser mit mehreren Eingängen, viele Futterstellen. Also ohne jede Menge Platz wird das eher nichts.
Es kann trotzdem sein, dass Du sie mit der Zeit kastrieren lassen musst, gerade auch in Bockgruppen wird es damit besser.
-
Gitter können die Probleme einfach verstärken, weil man damit die Tiere daran hindert, ihre Differenzen selber zu klären. Es sind schließlich Meerschweinchen, die zerfleischen sich auch so nicht, normal bleibt es da bei harmlosen Kratzern, wenn überhaupt.
Mit Gitter dazwischen können sie aber nur immer mehr drohen, und wenn das Gitter dann weg ist hat sich da einiges angestaut an Aggressionen und es scheppert erst so richtig heftig.
Raus nehmen in der Zusammenführungsphase ist auch keine gute Idee, weil sie da schon so aufgeregt genug sind. Und schon gar nicht sollte man zwei Tiere mit Gewalt nahe zueinander halten, da haben sie ja keine Möglichkeit eine normale Körpersprache zu zeigen und es kommt geradezu zwangsläufig zu Missverständnissen.
Also nehme es mir nicht böse, aber dass es bei Deinen Schweinchen geklappt hat war nicht WEGEN Deiner Aktionen, sondern die verstehen sich TROTZDEM.
Sei mal froh, dass Du das nur bei Meerschweinchen gemacht hast, wären es Tiere mit einem besseren Erinnerungsvermögen wie etwa Katzen gewesen hättest Du damit jede Annäherung verhindern können. Auch wenn meine Katzen seit 10 Jahren zusammen leben würde ich nie eine von ihnen einer anderen direkt vor die Nase halten... das ist ja eine total unhöfliche und viel zu direkte Annäherung, das geht echt gar nicht.
-
Ganz ehrlich, warte besser bis ihr die Wohnung gefunden habt.
Ich hatte vor unserem Umzug auch 1000 Ideen für einen EB - um dann festzustellen, dass die in der Wohnung die wir bekommen haben sowieso nicht umsetzbar waren. Ich wollte eigentlich was in L-Form im Wohnzimmer, auch gerne erhöht, aber das geht vom Schnitt des Raumes her einfach nicht.
Also wurde es doch wieder ein Bodengehege.
-
Bei zwei Weibchen hast Du auch in jedem Fall immer die Möglichkeit einen kastrierten Bock dazu zu setzen. Dem seine Aufgabe ist es, den Streit zwischen den Damen zu schlichten und ihnen Sicherheit zu vermitteln. In einem Gehege mit der tollen Größe wäre ja Platz genug und ein netter kastrat würde ihnen sicher gut tun. Am besten schon ein paar jahre alt, mit Erfahrung.