Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    ich hatte auch mal ein Haus, das alle Schweinchen gemieden haben - und einmal habe ich von einer Freundin ein gebrauchtes Haus geschenkt bekommen, bei dem war richtiges Gedränge. Ich akzeptiere einfach die Meinung der Schweinchen und kaufe eben ein neues Haus, wenn sie eines so gar nicht mögen...

    Mach ganz ganz dick Einstreu, so dass es richtig weich wird. Und da drauf dann ein glatter Stoff, etwa ein Bettlaken oder Bettbezug - möglichst glatt, dann kannst Du den gut ausschütteln und es fusselt nichts. So bleiben die Wunden am besten sauber, und wenn es weich ist ist die Belastung durch sein Körpergewicht nicht so schlimm.


    Fußbäder mit Retterspitz helfen auch gut.

    Das meiste an Problemen kommt einfach vom Größenunterschied, davon dass die erwachsenen Damen natürlich alle Einrichtung mit Beschlag belegen und erklären, dass ihnen alle tollen Häuser gehören, und der Kleine sich einfach noch nicht durchsetzen kann, weil er schwächer ist.


    Das verwächst sich eben mit der Zeit. Auch da hilft reichlich Gemüse, damit er schnell zunimmt.


    Und keine Panik, das halten sie schon aus, auch ein Kratzer ist nichts schlimmes.

    Sprachen erlernen ist zeitlich begrenzt, bei Tieren und Menschen. Beim Menschen sind es die ersten 10 Lebensjahre, in denen man eine fremdsprache ganz mühelos und instiktiv fließend erlernen kann, wenn man aber mal älter als 10 ist, dann sitzt man über den Vokabellisten und versucht Grammatikregeln zu lernen. Vorher reicht es völlig, wenn ausreichend mit einem in der Sprache gesprochen hat und egal welche - Mandarin, Finnisch oder Portugiesisch.


    bei Meerschweinchen sind es die ersten 10 Wochen in denen sie ihre Sprache lernen können.


    Alles was später kommt endet in etwa genauso wie meine Versuche mit der französischen Sprache - es reicht um irgendwie halbwegs über die Runden zu kommen, aber eine tiefschürfende Diskussion kann ich nicht. Und selbst wenn ich jetzt nach Frankreich ziehen würde - ich würde wohl nie auf französisch denken können.


    Also verständigen um so weit klar zu kommen ja - aber instinktiv beherrschen, das wird nichts mehr.

    Nicht trennen!


    Mehr Platz!


    Neue Einrichtung die noch keinen gehört (es reichen auch Kartons)!


    So oft es nur geht Gemüse rein werfen, das lenkt ab!


    Beruhigungstee für die Menschen!


    Mehr kannst Du nicht machen, das müssen sie einfach unter sich ausmachen. Ein kleiner Kratzer ist nur ein kleiner Kratzer, also lass sie einfach.

    Das Schneeweißchen sieht schon auch richtig mager aus, das erkennt man ja schon auf den Fotos und die beiden anderen sind auch zu klein. macht fast den Eindruck, als wären sie etwas zu früh auf die Welt gekommen.


    Versuch es wirklich mit dem zufüttern, sie bekommen ja trotzdem noch Muttermilch. Sonst nehmen sie zu viel ab. Am besten Katzenaufzuchtsmilch ohne Taurin...

    Hallo!


    Meerschweinchen sind keine Kletterer. Sie kommen zwar flache Rampen rauf und runter, aber auch das schadet schon ihren Gelenken. Daher bitte nur dann in die Höhe bauen wenn es gar nicht anders geht.


    Eine Länge von 2 Metern ist auch wichtig. Wenn Meerschweinchen Streit miteinander haben, dann klären sie den indem sie sich jagen. Wenn sie dann auf Abstand zueinander sind beruhigen sie sich wieder - und dafür brauchen sie einfach mindestens 2 Meter. Wenn das unterlegene Tier weniger als 2 Meter Abstand halten kann, dann wird oft weiter gejagt und gebissen!


    Du brauchst auch eine breite von 80-100cm, damit die Tiere die Möglichkeit haben nicht zu eng aneinander vorbei laufen zu müssen, und auch um vernünftig Einrichtung rein stellen zu können. Sonst gibt es überall Engstellen und damit Grund für Streit.

    Wenn man Böcke hat sind zwei gar keine so schlechte Lösung, weil das die stabilste Gruppe ist... es kann auch bei vieren öfter heftig krachen, damit muss man bei Bockgruppen einfach rechnen.