Beiträge von SusanneC

    Ich finde es doof dass Luna jetzt sechs Wochen alleine bleiben muss. Wäre es nicht vielleicht möglich, noch ein Weibchen zu Luna zu setzen und dann den Kastraten dazu wenn seine Frist vorbei ist? Wäre der EB groß genug?


    Ich würde übrigens den Umzug so planen, dass keine chance besteht dass der Kastrat zu Luna gelangen kann während der Frist. Im zweifelsfall heißt das, runter springen geht leichter als nach oben schweben.

    Hallo!


    Ich würde den Platz wesentlich mehr vergrößern, nich 1/2m² wird nicht reichen.


    Was Du beobachtest ist doch klar: der Alte findet, dass alles ihm gehört. Jedes Haus, jede Kuschelsache, Futternapf, Wasserflasche, Heuraufe - alles seines. der Kleine hat da nichts verloren und wird deswegen verjagt - und weil der Kleine eben gar keinen eigenen Platz hat kann der ja auch nirgendwo mehr hin. Auf die Art kommen Beide nicht zur Ruhe, wenn das so weiter geht verkürzt das ihre Lebenserwartung drastisch.


    Also: komplett neues Gehege, ich würde eher mal 2,5-3m² ansetzen, und es wäre gut wenn sie sich nicht ständig sehen könnten. Also L-Form oder zwei Etagen. Es sollte auch eine komplett neue Einrichtung rein, fürs erste reichen auch Kartons als Haus-Ersatz, aber die alten Häuser kannst Du erst wieder verwenden, wenn die neutral riechen - also abscheifen und lackieren. Sonst gehören die sofort wieder dem Alten.


    Ein neues Babyböckchen bringt gar nichts. das würde auch eine Weile als unmündiges Baby ohne Haare am Sack akzeptiert werden, und sobald das nach erwachsenem Bock riecht wird es wieder aus allem was dem Alten gehört vertrieben. Du hättest also in ein paar Monaten genau das gleiche Problem von vorne.


    Ich halte nicht mal eine Kastration für sinnvoll, weil es ja nicht am Sexualverhalten oder überschäumenden Hormonen liegt.



    Die einzige echte Alternative die wirklich besser klappt: den alten Kastrieren lassen (nein, er ist nicht zu alt dafür), den Kleinen zurück zur Notstation geben, und zwei Damen für den Alten holen. Die wird er nämlich freudig in seinem Revier willkommen heißen und die dürfen sich auch gerne in seiner Lieblingskuschelhöhle breit machen, wenn sie ihn dafür hin und wieder mal ran lassen. Damit wäre er dann auch wirklich rundum glücklich.

    Mach doch einfach den Barfuß-Test: wenn Du es 10 Minuten Barfuß da aushälst, wo Du die Schweinchen laufen lassen würdest, dann ist es ok für wenige Stunden tagsüber. Kriegst Du aber blaue Füße und machst Dir gedanken drüber, ab welcher Temperatur Frostbeulen auftreten, dann ist es zu kalt.


    Auf die Art kannst Du ganz einfach und zu jeder Zeit feststellen, ob es warm genug ist.

    Beides ist keine gute Idee.


    Zwei Böcke würden im ein Weibchen kämpfen bis aufs Blut. Und bei drei Böcken gibt es meistens zwei die gut klar kommen und den dritten gnadenlos unterdrücken.


    Die einzige Möglichkeit wäre, gleich auf 4 Böcke aufzustocken, aber das braucht extrem viel Platz (ab 4m² auf einer Fläche) und es kann da schon öfter arg rappeln - dafür brauchst Du viel Erfahrung um abschätzen zu können wie ernst es ist.

    Das kannst Du Dir einfach merken: je kleiner ein Lebewesen, desto schneller funktioniert sein Stoffwechsel. Also wo ein Mensch zur Not ein paar Tage mit einem Arztbesuch warten kann sollte es bei einem Meerschweinchen immer so schnell es nur geht sein.


    Und Du weißt doch, der späteste Geburtstermin ist in zwei Tagen, das ist dann schon über Termin drüber - bei Menschen leitet man nach einer Woche drüber normal auch die Geburt ein oder macht einen Kaiserschnitt, bei Meerschweinchen wäre das dann der 72. Tag spätestens.

    Ich empfehle Kuschelsäcke. Die sind ideal zum einfangen. Es ist auch durchaus erlaubt alle Häuser raus zu nehmen, oder die Fläche zu verkleinern - etwa mit einem Brett das man in Richtung eines Endes verschiebt, damit sie nicht mehr ausweichen können.


    Und sonst müssen sie eben echt durch.


    Klar sind sie dann anfänglich vorsichtiger, aber die meisten Schweinchen begreifen schnell. Wenn Du etwa immer vor dem Misten den TÜV und das Krallenschneiden erledigst wissen sie, dass das eben kommt, wenn Du Schaufel und Müllsack her holst und die Häuser raus stellst. Gleichzeitig wissen sie, dass sie den Rest der Zeit "sicher" sind.

    Hallo!


    meerschweinchen mögen einfach keine Berührungen. Aber: WIEGEN UND KRALLENSCHNEIDEN MUSS SEIN.


    Da müssen sie einfach durch, auch wenn es stressig ist und zu Panik führt. Sie haben dann zwar 5 Minuten Angst, aber die Alternative wäre ja dass sie krank sein und sterben können, weil ihr es nicht merkt.


    Zu Streicheltieren werden sie oft trotzdem nicht, aber wenigstens einmal die Woche ein kurzer Check muss halt sein.

    Lunemma: viele Jahre Tierschutz. Egal ob Meerschweinchen, Hamster, Wühlmäuse oder Kanarienvögel. Zu schlimmsten Zeiten hatte ich bis zu 50 Tiere von 10 verschiedenen Tierarten gleichzeitig. Muss man sich nicht unbedingt antun, aber dabei lernt man sowas im Zeitraffer. Vor allem wenn mal wieder jemand anruft und einem ne Tierart bringt, die man noch gar nicht hatte, man aber innerhalb von einer Stunde irgendein halbwegs machbares Gehege improvisieren muss, raus finden muss was die fressen dürfen etc.


    Chris123: Das sollte von der Belüftung her passen. Ist nur ein wenig unpraktisch mit gar so hohen Wänden, weil man eben schlecht an die Tiere ran kommt.

    Nein, wenn oben auch Holz drauf ist, etwa bei einem Etagenbau, dürfen die Wände nach vorne nur zur Hälfte geschlossen sein. Wenn es oben offen ist muss es nur deutlich breiter als hoch sein, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. Wäre es jetzt aber 1Meter hoch mit Glas aber nur 80cm breit wäre die Belüftung wieder deutlich zu schlecht.