Beiträge von SusanneC

    Von mir gibt es Grünes Licht für Schweinchen Nummer 4. Euer Gehege ist zwar nicht riesengroß, aber durchdacht und geschickt strukturiert. Allerdings sollte dann noch ein Haus dazu rein kommen.


    L-Form ist grundsätzlich positiv für die Schweinchen weil sie einander auch mal aus dem Sichtfeld verschwinden können.

    Ganz ehrlich, die ganze Palette von Kleintiervilla ist nur sehr bedingt für Meerschweine geeignet. Selbst wenn man sich ein wesentlich größeres Sondermaß anfertigen lässt muss man mindestens eine Stunde nacharbeiten bis es brauchbar wird. Und das bei einem doch arg heftigen Preis.


    Wenn das Plexi nur 30cm hoch ist bei einer Breite von 60cm geht es von der Luftzirkulation her. Allerdings ist das natürlich viel zu schmal für die meerschweinchen, und der Deckel hält auch nur einen Hund auf, der es nicht ernsthaft versucht. Die meisten Hunde sind aber intelligent genug den Deckel hoch zu schieben - oder einfach drauf zu springen und zu schauen was passiert.

    Oh da habt ihr ja was mitgemacht!


    Meerschweinchen einfangen ohne sie zu sehen dürfte echt schwer sein - ich fange meine auch nur weil ich eben an ihrer Position ahnen kann, in welche Richtung sie fliehen werden - und dann einfach 10cm weiter in der Richtung zugreife. Die rennen eben schneller als ich meine Hände auf dem Boden habe.


    Ich hoffe mal dass es weiter so gut läuft mit den beiden!

    Hallo!


    Das klingt echt super, wie ihr euch vorbereitet habt! Großes Lob!


    Eine gute Freundin von mir hat sich auch immer beschwert, dass ihre Schweinchen so leise sind. Nach ein paar Jahren und Todesfällen und neuen Schweinchen würde sie gerne wieder tauschen, wenn ihre heutige Truppe morgens um fünf einen Höllenlärm veranstaltet, damit Frauchen endlich aufsteht und Frühstück verteilt...


    Manche Schweinchen sind einfach ruhiger. Andere müssen erst lernen zu quieken.

    Die Zerstäuber helfen bei manchem Ungeziefer, aber nicht bei allem - frag besser beim Tierarzt ob der gegen genau diese Art von Ungeziefer wirkt.


    Flöhe sind bei Meerschweinchen absolut ungewöhnlich, außerdem hüpfen die, das sieht man. Haarlinge gibts von Beige bis Mittelbraun als Farbe, danach kann man nicht gehen. es erscheint auch je nach Fellfarbe und Hautfarbe anders.

    Hallo!


    Ich empfehle einfach eine gewisse Entschlossenheit. Da müssen sie einfach durch, einmal die Woche wiegen, Geschlachtsorgane, Zähne und Ohren kontrollieren, ggf. Fell und Krallen kürzen.


    Mach klar, dass Du nicht nachgeben wirst, egal wie arg sie strampeln, und zieh es durch. Wenn ein Schweinchen arg durchdreht kann man es in ein Handtuch wickeln, das dämpft die Gegenwehr.

    Ich möchte aber schon drauf hinweisen, dass Meerschweinchen und Kaninchen mehr Unterschiede zueinander haben als die Länge der Ohren. Auch die Länge des Darms und die Dauer der Domestikation unterscheiden sich deutlich, vor allem wurden zum Erreichen von Zwergkaninchen ja erst vor arg kurzer Zeit Wildkaninchen eingekreuzt.


    Ich bin einfach kein großer Freund davon, völlig unterschiedliche Tierarten, deren Wildform eine ähnliche ökologische Nische besetzen, aber die sonst so wirklich gar keine Verwandtschaft zueinander aufweisen, nicht mal vom selben Kontinent kommen, so gleich zu setzen.

    Hallo!


    Tut mir sehr leid!


    Zähneknirschen ist ein Zeichen von extremen Schmerzen. Woher die kommen ist aber ohne genauere Diagnostik kaum zu sagen, nachdem die Probleme vor allem von den Zähnen her kamen würde ich einen Kieferabszess vermuten.


    In welcher Tierklinik in Nürnberg warst Du denn? Wirklich empfehlenswert ist eigentlich nur die am Stadtpark, den Rest kann man leider so ziemlich vergessen... und am Stadtpark hätte man normal dran gedacht ein Röntgenbild vom Kiefer zu machen.

    Dumme Frage, aber die neueren Erkenntnisse der Verhaltensforschung ist hier aber zu vielen noch nicht durchgedrungen, oder?


    Wenn sogar die Uni Münster dringend empfiehlt, Meerschweinchen bis zur 10. Lebenswoche in einer Gruppe mit Erwachsenen Tieren zu halten hat das durchaus was zu sagen!


    Übrigens bestimmt nicht die Anzahl der Tiere den Geruch, sondern eher die Frage wie oft man mistet, ob man geeignete Einstreu verwendet und wie oft man die Kuschelsachen wäscht. Meerschweinchen selber haben kaum wahrnehmbaren Eigengeruch, das was riecht ist ihr Urin. Und wie lange der jetzt müffeln kann hat man ja nun wirklich ganz alleine in der Hand.


    Tierarztkosten - man kann immer eines dabei haben, dass in kurzer zeit ein paar hundert Euro kostet. Aber das kann auch jemanden mit zwei Schweinchen treffen. Andere Halter haben 15 Tiere und nicht ein "Sparschweinchen" dabei. Das ist in keinster Weise von der Anzahl abhängig. Ich kenne auch Halter mit Kleingruppen die ihrem Tierarzt nen Urlaub auf den Malediven finanziert haben - aber genauso Leute mit großen Gruppen, die ein ganzes Jahr bei keinem Tierarzt mehr waren. Von meinen aktuellen 8 Stück hat nur eines bisher einen Tierarzt gesehen, und das ist auch schon wieder 5 jahre her. Dafür hatte ich mal ein Urlaubsschweinchen aus Zweiergruppe ganze zwei Wochen bei mir und da 300 Euro beim Tierarzt gelassen - ach ja, dem sein Partner hatte dann auch gleich noch ne kleine OP aber das waren nur 80 Euro...


    Die Sache ist ganz einfach: völlig egal wie viele Tiere man nun hat, ein gewisser Notgroschen ist für jeden Haushalt sinnvoll. Wer sich eine Autoreparatur leisten kann wird auch mit kranken Meerschweinchen wenig Probleme haben. Und wer schon in ernste Geldnot gerät wenn die Waschmaschine die Grätsche macht, der sollte besser erst mal auf Haustiere verzichten.

    Zitat von manuela1208

    Sie kommen aus Außenhaltung...


    Das hast Du schon geschrieben,auch wenne s nur zwei Babys sind.


    aber Du brauchst Baumaterial für locker 500 Euro und 5-10 fleissige Helfer, die gerne Draht 50cm tief eingraben - eine echte Knochenarbeit und bei nassem Boden kaum zu schaffen ohne Mini-Bagger.


    Sonst nutzt Dir das alles nichts, die Zeit läuft davon und billig wird keine Variante.

    Hallo!


    Verschachtelte Haltung ist sehr schwer gegen Raubtiere zu sichern. Bei jedem Durchgang und jeder Verbindung gibt es fast schon zwangsläufig schwachstellen an denen Marder und Füchse versuchen einzubrechen.


    Jetzt noch vergesellschaften finde ich auch sehr spät.


    Und so warm ist es über Nacht wirklich nicht mehr - die Haltung hätte eben spätestens vor zwei Wochen fertig sein sollen. Jetzt in ein paar Tagen irgendwas hinrotzen, vielleicht auch noch bei den Materialien sparen oder doch kein Gitter eingraben weil das Arbeit macht, das geht doch zu Lasten der Tiere.


    Wenn es echt schnell gehen soll, dann ein Gartenhäuschen, das ist innerhalb von einem Tag gebaut, Raubtiersicher und Wetterfest, kann beheizt und beleuchtet werden und mit einem halbwegs isolierten Häuschen drin ist es sicher warm genug. Das geht schnell.


    Aber schnell UND billig? das wird nichts.

    Aber das ist doch jetzt nicht mehr Aufwand ob es drei oder vier sind. Am Ende muss man 1-2 mal die Woche misten, und die Entsorgung ist immer ein Problem. Das muss man eben vorher bedenken, mal beim Abfallamt anrufen und fragen wie die entsorgung größerer Mengen im Landkreis geregelt ist und dann schauen ob man das organisieren kann.

    Hallo!


    Solche Lähmungen kommen oft nach Verletzungen, etwa Stürzen oder Prellungen. Es könnte natürlich sein, dass da im Gerangel mit den Kollegen was passiert ist und sie deswegen so extrem panisch reagiert - und jetzt einfach die Anderen mit ihrem Verhalten auch verunsichert, also klappern die eben.


    Natürlich dürfte es auch weh tun, wenn eines der anderen sie wirklich berühren sollte...


    Ich würde wohl erst mal eine Trennung mit Gitter versuchen... das ist zwar nicht ideal, könnte ihr aber die Sicherheit geben, dass es nicht weh tut nur weil da ein anderes Schweinchen ist.