Beiträge von SusanneC

    Ich finde ja Du klingst recht vielversprechend als Halterin. Das Gehege könnte man ja ggf. ein kleines bisschen anbauen, und ganz ehrlich, ob 3 oder 4 macht nicht wirklich einen Unterschied. Ob man jetzt ein paar Gemüsestücke mehr abschneidet oder eben 4 Schweinchen die Krallen schneidet statt dreien - wenig Unterschied.


    Lassen die Halter jetzt wenigstens ihren Bock kastrieren oder ist in 10 Wochen der nächste Wurf zu erwarten? Ich bin ehrlich gesagt kein großer Freund solchen Leuten die Tiere abzunehmen, nur damit sie genau so weiter machen. Wenn sie immer Abnehmer finden macht man es ihnen echt zu leicht.

    Hallo!


    Ich bin auf ähnliche Weise zu etlichen Tieren gekommen - Kleintiere weil "ihr kennt euch doch aus" (frei nach dem Motto Hamster-Meerschwein-Wühlmaus ist doch alles dasselbe). und unser Hund weil wir doch so tierlieb sind. Mittlerweile erzähle ich lieber nicht mehr viel davon, einfach weil es irgendwann echt zu viel wird, wenn einem immer wieder Tiere aufs Auge gedrückt werden...

    Ich würde auch ein viertes Schweinchen dazu suchen.


    Reine Babygruppen:
    - bleiben oft ein Leben lang mäkelig mit dem Futter. Normal schauen sie sich von ihrer Gruppe ab, welche Gemüsesorten fressbar sind und akzeptieren die dann ein Leben lang. Wenn die Zeit bei Mama zu kurz ist oder die Auswahl da nicht ideal, dann bleibt das ein echtes Problem, mit etwas Pech fressen sie nur Eisbergsalat und Gurke...


    - Können kein Meerschweinisch. Untereinander kommen sie schon klar, aber wenn die Tiere später mal in Kontakt mit anderen Meerschweinchen kommen, auch erst in einigen Jahren wenn Deine Gruppe ausstirbt, dann gibt es massive Missverständnisse, Beißereien und sie werden nicht glücklich miteinander


    - Sind oft merklich aggressiver weil sie gerade die Strategien Streit ohne Gewalt beizulegen erst später lernen.


    - Bleiben meistens scheu. Es fehlt ihnen eben das Vorbild, das Vertrauen zu den neuen Zweibeinern fasst und zeigt dass es ok ist. Also bleiben sie sehr sehr vorsichtig und zurückhaltend, und das leider teilweise auch dauerhaft.


    Wenn es gar nicht anders geht kümmere Dich um die Frühkastration während sie noch bei Mama sind und lass sie da bis mindestens zur 10. Lebenswoche - aber besser auch nur, wenn die Mama gut sozialisiert ist und eine große Futterauswahl bekommt, und ideal in einer größeren stabilen Gruppe lebt.

    Da habt ihr recht, der Charakter spielt natürlich auch eine Rolle. aber leider sind die allermeisten Böcke schon drauf aus, Chef zu werden - und dann kracht es eben oft.


    In meinen Tierschutz-Zeiten habe ich einfach viel zu viele Haltungen gesehen - zwei Käfige getrennt, jeweils ein Bock drin, unkastriert natürlich, weil die sich nicht vertragen schon ewig alleine. Eine Familie hatte mittlerweile schon vier Käfige stehen, weil sie versucht hatten jeweils Jungböcke dazu zu setzen damit sie nicht so alleine sind - aber auch da hatte es nach ein paar Monaten gekracht.


    Einige von den Leuten hatten sogar vernünftig viel Platz, aber auch das ist eben keine Garantie, wenn die Sozialisierung mangelhaft ist oder die Böcke einfach nicht gut zusammen passen.

    Kann auch schon eine beginnende Lungenentzündung sein wenn man es beim Atmen hört - so schnell es geht zum Tierarzt, trennen ist eher zusätzlicher Stress für das Kranke Tier. Wenn es ansteckend ist haben die anderen sich sowieso schon angesteckt...

    Ich hatte maximal eine Gruppe von 25 und dann noch mehrere Kleingruppen (mal Böcke, mal gemischt, mal beides), das waren dann vor allem Nottiere. Es macht wenig Sinn die in eine Gruppe zu integrieren wenn man sie nur ein paar Monate da hat.


    Wenn man sich wirklich eine Riesengruppe antun will, dann sollten die wirklich alle möglichst gleichzeitig aus verschiedenen Quellen kommen. Keiner der Böcke sollte Besitzansprüche auf Weibchen oder Gehege haben.


    Und in Sachen Frühkastraten die in einer Gruppe mit Weibchen aufwachsen: das klappt ziemlich genau so lange, bis die Kleinen komplett ausgewachsen sind und ggf. stärker als der Alte Bock sind. Oder der Frühkastrat ist deutlich kleiner und schwächer - dann kracht es erst, wenn der Alte mal wirklich alt und krank wird. Auch nicht so toll, wenn dann ein sowieso schon krankes Tier auch noch seine Weibchen verliert.


    Bockgruppen sind eben einfach instabil, jeder will eben der Boss sein, und keiner will nachgeben. Und sobald einer Chancen sieht aufzusteigen, dann nutzt er es auch.

    Dann fahr bitte jetzt noch zur Tierklinik und hole Brei und Spritzen. HEUTE NOCH!


    Du kannst dem Tier ja keine 30g Heu rein zwingen, das wird so nichts!


    Wenn sie bis morgen nichts frisst kann das eine lebensbedrohliche Aufgasung zur Folge haben - und das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.


    Zahnkorrektur unter Sedierung sollte so um die 70 Euro kosten.

    Sobald er wach ist, es sollte nicht zu lange warten, auf jeden Fall noch heute abend. Am besten auch über Nacht 1-2 mal aufstehen.


    Lieber etwas langsamer machen, aber die Verdauung sollte nicht gar zu lange warten.