Beiträge von SusanneC

    Das ist einfach zu klein, keine Rennstrecke, da ist es wirklich kein Wunder, wenn es Streit gibt.


    Hast Du nicht vielleicht irgendwas, was Du nicht unbedingt in der Wohnung brauchst? Ein Schrank wo sowieso bloß Zeug drin ist, das Du nur einmal im Jahr brauchst kann etwa auch in den Keller verbannt werden. Und Grünpflanzen sind zwar hübsch, aber Lebewesen sind doch wichtiger. Oder man hat einen Riesen-Schreibtisch, den man in der Größe gar nicht braucht, und kann mit einem kleineren viel Platz gewinnen.


    Gibt es da keine Möglichkeit eine Lösung zu finden?

    Hallo!


    Tut mir sehr leid, Dein Verlust.


    Ich finde es ok, sich ein paar Wochen sammeln zu wollen, aber wenn die Damen dann anfangen rumzuzicken sollte ein neuer Kastrat zeitnah einziehen. Mehrere Monate würde ich jetzt eher nicht warten.


    Zum EB: ich finde ihn sehr hübsch, fürchte aber, dass die oberen Etagen wenig genutzt werden, die sehen doch arg schmal aus. Vielleicht werden sie besser angenommen, wenn Du eine Kuschelecke mit viel Kuschelsachen draus machst?


    Klebefolie hatte ich mal an den Wänden, war aber nicht Wasserfest, drunter hat sich dann Schimmel gebildet. Daher würde ich das nicht mehr empfehlen.

    Schnapp Dir mal das Böckchen und drück da unterhalb vom Penis drauf. Mit ein wenig rumprobieren müsste er dann seinen Schniedel ausfahren (das sollte man sowieso ab und zu machen,g erade ältere Böcke haben da teilweise ganz schön Schmodder unter der Vorhaut, also ab und zu nachgucken und sauber machen).


    Das kannst Du dann bei dem Weibchen auch probieren, fährt sich nichts aus, dann liegt das dann daran dass da auch wirklich nichts ist.

    Die 290g waren ja letzte Woche - wie viel wiegt er denn jetzt? besorg Dir eine Küchenwaage, die braucht man sowieso, weil man alle Meerschweinchen einmal die Woche wiegen sollte um so Krankheiten schneller erkennen zu können.


    Ab 300g ist er mit ziemlicher Sicherheit Geschlechtsreif, aber am besten trennst Du ihn sofort und fragst dann den Tierarzt der ihn kastriert ob die Hoden schon im Hodensack waren oder nicht - wenn nicht darf er wieder zu den Weibchen, wenn schon muss er sechs Wochen alleine bleiben. Und die Weibchen müssen dann auch kontrolliert werden ob er sie gedeckt hat...

    Klar laufen die Wutzen durch Schnee - 10 Minuten und dann gehts wieder in den Stall, schließlich haben sie auch nackte Füße, über die sie viel Körperwärme verlieren. Wenn sie auf die Art dann 23 Stunden am Tag in einer Schutzhütte sitzen die ja nun nicht übermäßig groß ist und ein paar mal am Tag ne kleine Runde drehen dann finde ich das jetzt nicht so toll.


    So riesig ist die Hütte ja nun wirklich nicht, dass das jetzt die Ideallösung wäre für längere Zeit. Da geht es ihnen dann in einem ausreichend großen Innengehege doch besser, wo sie immer genug Platz haben, auch ohne zu frieren.


    Die Hütte sollte im Winter auch immer zwischen plus 5 und plus10 Grad haben, das ist mit so wenigen Tieren ohne Heizung nur schwer zu erreichen.


    Was man auch bedenken sollte: sie müssen auch versorgt werden. Ein wenig beobachten wie es ihnen geht muss auch sein, und die Streu im Stall muss schon sehr gründlich trocken gehalten werden wenn es kühl ist. So wirklich schön ist das nun nicht im Winter, da muss man auch mal zu sich selber ehrlich sein und sich fragen, ob man jetzt echt so richtig Spaß dran hat bei strömendem Regen zu misten. Oder gar bei Frost mit klammen Fingern.


    Oder 5 mal am Tag Frischfutter und Wasser raus zu bringen, damit das nicht einfriert, und bei Kälte brauchen die Tiere ja auch eine Riesenmenge Futter um ihre Körperwärme aufrecht zu erhalten.


    Ganz nebenbei: Meerschweinchen stammen aus Südamerika, und zwar aus einer warmen und trocknen Gegend. Da gibt es keine Schneefälle in den Gegenden wo Meerschweinchen leben, und auch keine wochenlangen Regenfälle. Außenhaltung ist daher nur im Sommer naturnah und artgerecht, im Winter ist das Klima in der Wohnung dem Klima ihrer Heimat wesentlich näher.

    Hallo!



    Eines von meinen Schweinchen hat sich mal einen Apfelkern auf die Schneidezähne gespießt, den musste ich dann auch befreien.


    Allerdings: wenn Du Sorgen wegen Zahnproblemen hast solltest Du kein Körnerfutter geben.


    Mais und andere Getreidesorten in der Richtung sind extrem Stärkehaltig, quellen im Magen auf und machen sehr sehr lange satt. Das heißt, Deine Schweinchen fressen danach längere Zeit kein Heu.


    Das hat zwei Knsequenzen:
    1. Die Nahrung bleibt zu lange in Magen und Darm liegen, Meerschweinchen haben einen Stopfdarm in dem von selber nichts weiter befördert wird. Nur wenn vorne was rein kommt kann auch hinten was raus kommen. So liegt der Nahrungsbrei also zu lange im Darm, und gerade Stärkereiche Nahrung fördert dabei die Entstehung von Pilzerkrankungen und Blähungen, die viel zu oft richtig ernst werden.


    2. Die Zähne werden gerade durch das Kauen von Heu am besten Abgenutzt. Meerschweinchen haben ja nachwachsende Zähne und brauchen daher auch viel Heu, damit die Zähne sich abschmirgeln. Wenn jetzt durch Trockenfutter die Schweinchen satt sind und zu wenig Heu fressen bleiben die Zähne einen Ticken zu lang, mit den Monaten und Jahren wachsen die dann richtig krumm bis die Schweinchen gar nicht mehr richtig kauen und schlucken können. Genau deswegen sind ja Deine letzten Schweinchen gestorben, richtig?


    Also besser ganz auf Trockenfutter verzichten - mit reichlich heu und viel Gemüse brauchen Deine Schweinchen das auch gar nicht. Da bekommen sie ja dann schon alles was sie brauchen!

    Ist der süß! ja, ein ER.


    Ob die Minis hinter Mama her laufen oder nicht hängt vor allem vom Charakter ab. Das allererste baby das bei mir zur Welt gekommen ist (während wir nichtsahnend gerade den EB umgebaut haben und mit Schlagbohrmaschine und Stichsäge hantiert haben im selben Raum, wir hatten echt null Ahnung) ist sofort nach der Geburt hinter seiner Mama her gedackelt - ein Ebenbild, nur eben kleiner.

    Das würde ich ja der alten Tierärztin nur zu gerne unter die Nase reiben...gut dass sie jetzt behandelt werden!


    Wegen den Eierstockzysten: solange es keine Auswikrungen hat kannst Du durch Homöopathie versuchen es unter Kontrolle zu halten. Ovarium Comp. heißt das Mittel, kann jeder Tierarzt besorgen, davon dann alle 2 Tage 0,5ml ins Maul geben.


    Ich bin ja auch eher skeptisch bei Homöopathie habe aber schon den Eindruck gehabt dass das helfen würde, den momentanen Stand zu verbessern oder zumindest zu halten.

    Hallo!


    Vom Platz her müsste es reichen.


    Weibchen brommseln öfter wenn sie ihre "Heiße" Phase im Zyklus haben, wenn sie sich nicht wohl fühlen und Streit haben.


    Sollten sie es aber dauernd machen besteht auch der Verdacht auf Eierstockzysten. Sind "Noch" keine da wird es allerhöchste Eisenbahn für einen Kastraten, der beugt der Entstehung ein Stück weit vor. In gruppen mit Kastrat kommen die Zysten in deutlich höherem Alter und insgesamt seltener.


    Es ist übrigens nicht so ideal, die Tiere für den Urlaub irgendwohin zu BRINGEN - viel besser wäre es nette Nachbarn zu fragen, ob die vielleicht einmal am Tag Futter geben könnten. Du kannst ja im Gegenzug mal bei denen Blumen gießen und den Briefkasten ausleeren.

    Hallo Heike!


    Es tut mir auch echt leid, man sieht ja, dass ihr da viel Arbeit mit hattet und alles, da ist die Enttäuschung natürlich groß.


    Bis zum ersten Frost. Allerspätestens, wenn man früh um fünf sein Auto abkratzen muss. Für meine Gegend ist ja schon für Freitag der Wintereinbruch vorhergesagt.


    Das Gitter würde ich allerdings auch für halbjährliche Außenhaltung austauschen. Die meisten Marder halten sich zwar aus den Gärten der Menschen raus, aber manche trauen sich eben doch, oder sie haben ein paar Tage so viel Pech bei der Jagd gehabt, dass das Risiko zu verhungern wesentlich höher ist als das Risiko von Menschen oder Hunden erwischt zu werden, dass sie doch versuchen einzudringen. Und der Draht ist halt in 3 Minuten locker durch zu beißen...

    Nachdem die meisten User in diesem Forum hier erschreckend unwissend sind würde ich solche Sachen gar nicht erst schreiben, bzw. nur mit einer detaillierten Anweisung, wie viel Getreide und Sämereien nun erlaubt sind.


    2-3% sind dabei nicht aussagefähig genug, ich würde eher 1-2 Teelöffel pro Tier und Tag schreiben, damit können die meisten mehr Anfangen.


    Bei den Haltern die hier ihr Halbwissen so zusammen kramen muss man sonst echt Angst haben, dass einer Deinen Beitrag als Freifahrtschein sieht um weiterhin Vitakraft im großen Napf immer drin stehen zu haben...

    Dann spende das dem Tierheim!


    Eine Zahnbehandlung bei einem Meerschweinchen kann bis alles ausgestanden ist auf locker 300 Euro kommen, und es kann durchaus sein dass Du Dir dafür ganz spontan 2-3 Wochen Urlaub nehmen musst, weil Du Tag und nacht alle 2 Stunden Zwangsernähren musst - nicht jeder Chef findet es toll wenn man Tiere mit in die Arbeit bringt und so viel Zeit für die braucht, während man sonst fast schon im stehen schläft weil man über nach 4 mal aufstehen musste.


    was meinst Du denn, was da mehr kostet? das Futter oder Tierarzt und Lohnausfall?