Beiträge von SusanneC

    1. Das Gitter ist ungeeignet, das kann jeder Marder und jede Ratte durchbeißen. Du brauchst punktverschweißten Volierendraht.


    2. Du brauchst eine richtige Schutzhütte, also rundrum geschlossen und mit einem Wandaufbau Holz-Styropor-Holz und innen in mehrere Kammern unterteilt. Bemüse Google dann findest Du Anleitungen.


    3. Es müssen mindestens 4, besser 6 Meerschweinchen sein, ein Kastrat und mehrere Weibchen. Winterliche Außenhaltung bei mehreren Böcken ist wirklich nur was für Experten.


    4. Eine kleine Heizung wäre sehr sinnvoll.


    5. Wenn dazu eine kleine Gartenhütte kommen würde so dass sie auch an feuchten und kalten Tagen wesentlich mehr Platz zum laufen haben als in dem zugigen Auslauf wäre wünschenswert.



    Nachdem das Jahr schon so weit fortgeschritten ist hast Du zur Umsetzung aller dieser Punkte etwa 2 Wochen Zeit.


    hier ein guter Infotext:
    http://www.haustier-wg.net/mee…en/haltung/aussenhaltung/

    Bisherige Versuche, Wildmeerschweinchen als Haustiere zu halten, sind wohl nicht so toll verlaufen.


    Natürlich ist es möglich, aber eben als Wildtiere wie im Zoo: extrem viel Platz, richtig ausbruchsicher mit Gitter rundrum, nur mit echten Artgenossen (und Vergesellschaftung extrem schwierig), spezielle Nahrung die nicht immer einfach zu bekommen ist und natürlich im Krankheitsfall einen Zoo-Tierarzt, weil der normale mit Wildtieren nicht klar kommt.


    Es ist auch gar nicht einfach an Wildtiere ran zu kommen, entweder sind die wirklich in der Wildnis gefangen und ins Land geschmuggelt oder aus einem Zoo abgekauft. Meines Wissens gibt es derzeit keine Züchter von Wildmeerschweinchen in Deutschland.


    Auf jeden Fall sollte man vorher Erfahrung mit Exoten als Haustiere haben, also besser schon etwas Anfänger-geeignetes wie ein paar Stachelmäuse oder Fettschwanzrennmäuse gehalten haben, sich dann langsam über die Mittelschweren Arten wie etwa Streifengrasmäuse oder Rüsselspringer zu den schwierigen Arten hocharbeiten.


    Es sind eben keine domestizierten Haustiere. das heißt, sie tun alles um auszubrechen, sind durchaus bissig, können gar nicht angefasst werden, brauchen auch im Winter frisches Gras weil sie nicht an Gemüse angepasst sind... das ist alles nicht so einfach.

    Ich würde zwei Kastraten nicht mal mit 10 Weibchen probieren - dann eher richtig groß Einsteigen und 6 Kastraten mit 18 Weibchen.


    Bei zwei Kastraten besteht ja immer die Aussicht den einen Konkurrenten verjagen zu können oder so lange zu mobben bis er aufgibt. Sind es dagegen gleich mehrere andere Böcke geben sie es gleich auf, weil sie wohl instiktiv wissen, dass es da sinnlos ist mit jedem zu kämpfen - bis sie bei Nummer 5 ankommen wären sie so oder so zu geschwächt um noch gewinnen zu können.


    Selbst wenn sich zwei Kastraten in Gesellschaft mit Weibchen nicht ganz umbringen, oft gibt es trotzdem unterschwellig Probleme, sie wachsen nicht so richtig oder bleiben zu dünn, einfach durch den erhöhten Stress. Muss ja nicht sein.

    Ja.


    Da ist jede Menge Getreide drin und zu viel Luzerne, also das macht zu satt, dadurch wird zu wenig Heu gefressen, und es ist viel zu viel Kalzium.


    Noch dazu bringt es das Darmmilieu durcheinander.


    Die Folge bei zu viel davon sind Zahnprobleme und Blasensteine. Zahngeschichten bedeuten immer eine Operation und oft einen wochenlangen Kampf ums Überleben, auch Blasensteine werden oft operiert.

    Geb vom TroFu maximal einen Teelöffel pro Nase und Tag, mehr ist schädlich - und das mindestens eine Stunde NACHDEM es Heu gegeben hat.


    Heu mindestens 2-3 mal am Tag auffüllen, auch wenn noch was da ist.


    Frischfutter mindestens 3 mal am Tag, verschiedene Sorten, lose im Streu verteilen. Etwa 15-20% des Körpergewichts der Tiere jeden Tag.

    Meerschweinchen wollen es aber nicht hell, sondern sie wollen ein wenig versteckt und sicher vor Raubtieren in Ruhe schlafen können. Hell heißt doch bloß, dass einen jeder Ozelot sieht.

    Es kann gut sein, dass ihm beim Rampen steigen die Gelenke zu sehr weh tun. Also nicht zwingen. Etagenbauten sind eben echt Mist für die Gelenke und daher absolut nur ein mieser Kompromiss für die Schweinchen.

    Wozu willst Du überhaupt Strukturfutter geben?


    Normalerweise kann man mit ausschließlich Heu und Gemüse Meerschweinchen perfekt ernähren und braucht sonst gar nichts.

    Wenn der Bauch hart und gespannt ist haben sie eher Aufgasungen, die schnell lebensbedrohlich werden können. Sab Simplex oder Lefax (aus der Apothele, kriegt man auch beim Sonntagsdienst) 1:1 mit Wasser mischen und alle 2 Stunden 1ml einflößen, bis der Bauch wieder weich wird. Dazu wenn man da hat Bene Bac geben (1/2 Tube am Tag), nur Heu, Karotte und Fenchel bis die Aufgasung weg ist.


    Bitte Fütterung überdenken, Aufgasungen müssen wirklich nicht sein, und wenn es alle trifft war es sicher ein Fehler von Deiner Seite!

    Bitte geb mal vernünftige Antworten.


    Gewicht bitte nicht nur schätzen - setz ihn auf eine Küchenwaage. Und auch die Größe kann man mit einem Maßstab raus bekommen, statt sich selber zu wiedersprechen.


    Ebenso zur Größe des geheges und zum Futter. Wie soll man Dir denn helfen, wenn Du nicht antwortest?