Beiträge von SusanneC

    Zitat von Kaddie

    Ich habe mal eine Frage zu dem Thema:


    Ich wusste bisher garnicht, dass man die Krallen offensichtlich auch selber schneiden kann/soll (?), weil bei meinen Kaninchen damals die Krallen immer vom TA geschnitten wurden.


    Man sollte unbedingt selber schneiden!


    Wenn man immer zum Tierarzt gehen muss ist das ja ein Risenaufwand, macht man das dann wirklich 8 Jahre lang nach spätestens 4-6 Wochen, Tiere einfangen und ab zum Tierarzt? auch wenn man mal selber erkältet ist, Überstunden machen muss, der eigene Tierarzt in Urlaub ist, es draußen sehr heiß oder sehr kalt ist und man erst 2km fahren muss bis es im Auto eine brauchbare Temperatur für die Tiere hat?


    Ich habe noch keinen einzigen Halter gesehen, der das wirklich die ganzen Jahre konsequent durchgehalten hat. Die meisten haben es dann eben doch mal vergessen, mal keine zeit gehabt, und die Füße der Tiere sind nach und nach verkrüppelt.

    Klar, Unfälle passieren, ich bin damals nur echt erschrocken. Vor allem auch noch bei einem sehr scheuen Schweinchen das man erst mal erwischen muss...

    Aber WILL ein typisches Mobbingopfer mit immer neuen Mobbern zusammen leben? Ein Leben als Prügelknabe, weil er selber nicht in der Lage ist sich zur Wehr zu setzen ist ja auch so erstrebenswert, was?


    Der lernt ja nicht mehr sich selber auch mal durchzusetzen, dafür ist er viel zu alt.


    Und wie groß ist wohl die Chance, dass er mal wieder ein Seelchen von Bockpartner bekommt, der aufs mobben ganz verzichtet? In einer langweiligen Zweiergruppe auch noch?

    ich entferne die Kerne von Äpfeln auch - bei mir hat sich mal ein Schweinchen einen Apfelkern auf die Schneidezähne gespießt und hat den nicht mehr runter bekommen, war richtig verzweifelt. War glück dass ich daheim war, wenn ich jetzt morgens die Äpfel gegeben hätte und erst abends von der Arbeit heim gekommen wäre, dann hätte der arme Kerl ja den ganzen Tag nichts fressen können, das hätte bestimmt böse Aufgasungen gegeben!

    Ok, also es hat kleiner gewirkt auf den Fotos.


    Naja, das ist grenzwertig. einfach auch weil die Rennstrecke sehr unglücklich kurz ist, also ohne Zimmerfreilauf geht da eben echt nicht viel mit rennen.


    Wenn Du eine Möglichkeit hast, die Rennstrecke etwas auszubauen solltest Du sie nutzen, das wäre einfach schöner.


    ich hatte vor etlichen Jahren mal ein gehege mit den Maßen und habe das dann schon nach 4 Monaten wieder entsorgt, einfach weil weder Einrichtung noch Rennmöglichkeiten noch Sozialverhalten mir da drin so recht gefallen haben.


    meerschweinchen jagen sich ja gegenseitig wenn sie Stress haben, und da ist es einfach wichtig, dass sie auch 2 Meter Abstand zwischen sich bringen können - damit ist die Jagerei nämlich vorbei, sie beruhigen sich. Das geht bei Dir nicht, daher kann es durchaus sein, dass das unterlegene Tier in eine Ecke gedrängt und da gebissen wird. Nicht alle sind so heftig, aber bei mir ging es echt rund...


    Ich finde es vor allem recht klein - wie groß ist das denn? bei wenig Platz kriegt man natürlich auch wenig vernünftige Einrichtung unter...

    Ja, da hast Du sie ganz schön verwöhnt mit sehr Eiweißreichem Heu. Klar ist das besonders lecker, aber eben auch was um so richtig moppelig zu werden.


    Das ist etwa so wie wenn Du statt Brot Kuchen essen würdest - wenn es danach dann wieder Brot gibt verziehst Du auch erst mal das gesicht, oder?


    Sei hart und geb ihnen keine Auswahl, das alte heu ist gesünder wenn sie gar so moppelig sind.

    Das arme Tier ist schon seit MONATEN krank, und keiner unternimmt was. Jetzt ist es elend krepiert, nicht mal eine grundversorgung mit Schmerzmitteln hat es bekommen, und Du willst Mitleid?


    Du hast völlig recht Dich zu hassen... und die Stunde für einen Tierarztbesuch hättet ihr euch schon im Sommer nehmen müssen!

    Hallo!


    Gar zu kalt sollte es nicht werden - weniger wegen den Schweinchen, die kommen auch bei 8 Grad super klar, sondern wegen Deinem Wohnklima. Die Innenwände zu den anderen Zimmern sind ja kaum Wärmeisoliert, es kann sich also leicht Feuchtigkeit an der Wand zu einem richtig kalten Zimmer niederschlagen und Schimmel kann kommen. Auch müsstest Du die Zimmer die dran angrenzen entsprechend stärker beheizen.


    Mehr als 3-4 Grad Temperaturunterschied sollte man nicht in einer Wohnung haben.

    Ein ausreichend großes Gehege in der Wohnung ist nicht schlechter als ein Außengehege. Nur darf es in der Wohnung dann natürlich kein mini kleiner Käfig sein.


    Im Moment hast Du einen Mini kleinen Käfig DRAUßEN der gar nicht isoliert ist, da drin können sie erfrieren, auch in der Garage!


    Gerade im Winter ist Außenhaltung eher ein Nachteil für die Tiere, sie frieren, müssen mehr fressen um ihre Körpertemperatur halten zu können, der Auslauf ist nur sehr bedingt nutzbar wenn es kalt und nass ist, und natürlich besteht ein erhöhtes Risiko von Krankheiten, gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit.


    Sie kommen aus Südamerika, um genauer zu sein, der trockenen Seite des Kontinents, Phasen mit viel Regen und Schneefall gibt es da nicht und es wird auch nicht so kalt in den Regionen wo Meerschweinchen leben!

    Also wenn es richtig kalt wird im Winter mit Minus 15 Grad ist eine kleine Heizung dann schon wirklich anzuraten... Du merkst ja, wenn es bei 1 Grad Plus draußen "nur" 13 Grad drinnen hat, dann wird es bei Minusgraden draußen schnell zu kalt.