Schätzchen google doch einfach selber. Wobei ich ja kein zähes altes Tier mehr essen wollte.
Beiträge von SusanneC
-
-
Zitat von mikkretolp
Natürlich verwechsel ich das nicht. Mein erstes Meeri habe ich bekommen, da war ich 14 - also keine Sorge, ich bin ein erfahrener Halter
Vielleicht habe ich mich auch zu undeutlich ausgedrückt.. Das Wasser geht den Meeris nicht höher als gerade über ihre Pfoten - schwimmen, ertrinken oder sonstiges geht also nicht. Natürlich habe ich auch angefangen das sanft zu testen. Wie es schon des Öfteren hier im Forum Thema war: Einigen Meeris gefällt es, andere bekommen Angst und Panik. Das man sanft mit seinen kleinen Angsthasen umgehen muss, das ist mir schon bekanntAber doch besser, indem man den Schweinchen eine flache Wasserschale in den Auslauf stellt und sie selbständig entscheiden können, ob sie ein Fußbad wollen oder nicht.
Zwangsweise einfangen und rein setzen finde ich nicht so toll.
-
-
Bei Meerschweinchen beschränkt sich die heiße Phase eben auf ein paar Stunden etwa alle 18 Tage, und sonst soll sich der Bock besser zurück halten (und bitte erst recht keine Menschen am hinteren Rücken rumfummeln, das können sie echt gar nicht ab). Sonst gibt es eben einen Spritzer Urin, andere Damen schlagen mit den Hinterfüßen aus wie ein Pferd. Beides recht wirksam.
Der junge Kastrat wird das auch noch lernen, wann er ihnen besser Ruhe gönnen sollte. Gar zu fleissige Böcke freuen sich natürlich auch über weitere Weibchen, da ist dann öfter mal eine der Damen willig - bei nur zwei Mädels nur etwa einmal die Woche ran dürfen ist halt doof. Die richtig guten Kastraten kommen auch mit 10-20 Damen klar - echt, das ist was wert.
-
Die Menschen werden einfach älter, und bei den über 70jährigen ist dann kaum mehr einer ohne Diabetes dabei. Dabei sterben die oft an ganz normalen ursachen, die gar nicht in direkter Verbindung stehen müssen. Oder jeder normale Herzinfarkt und Schlaganfall wird eben auf Diabetes und Übergewicht zurück geführt.
An Diabetes und Übergewicht selber sterben dagegen eher wenig Menschen, und auch nicht besonders junge. Wenn ich mal mit 83 an den Folgen von Diabetes und Übergewicht sterben sollte habe ich da nun nichts dagegen.
Kann ja nicht jeder wie meine Urgroßmutter mit 104 Jahren bei Kirschen pflücken von der Leuter fallen.
Übrigens wenn man üppig Frühstückt, mittelmäßig Mittags isst und Abends nur sehr wenig (5-Uhr-Tee mit ein paar Sandwiches) ist das von der Ernährung her schon ok - nur ein üppiges Abendessen ist da dann nicht so schlau.
Und wenn man Mitverantwortungen für die Lebenshaltung machen will, müssen Fußballer und Skifahrer auch für ihre Gelenkverletzungen selber aufkommen, Menschen die täglich U-Bahn fahren haben ein höheres Risiko für Schnupfen, und am billigsten kommen die Leute weg, die ganz zu Hause am Sofa hocken, die haben die geringsten Risiken.
Es ist ja nun nicht so, dass Abnehmen sonderlich einfach wäre. Die Krankenkassen geben sich da auch wenig Mühe einem zu helfen.
Es wäre aber nicht schlecht, eine Sondersteuer auf Süßigkeiten und Alkohol, Tabak und Sachen mit sehr hohem Fettgehalt zu erheben und die den Krankenkassen und Abnehmprogrammen zukommen zu lassen.
-
Nö, alles Bestens, sie zeigt nur deutlich, dass sie keinen Bock auf sexuelle Belästigung hat. Das ist ja auch ihr gute Recht, ich bin auch nicht glücklich, wenn mir jemand an den Hintern grabscht.
-
Ja, ich bin auch recht dankbar, dass der Hund am Fußende vom Bett schläft, sonst wäre das eine olfaktorische Belästigung sonders gleichen.
Ich würde auch NIE nachts füttern. Vorm Schlafen gehen nochmal ne Dicke Portion Heu, und dann müssen die Nasen durchhalten. Bei Schweinchen die arg mit der Wasserflasche spielen kann man die auch nachts raus nehmen und einen Wassernapf als Ersatz rein stellen.
-
meine acht stehen im Wohnzimmer, aber die Türen sind immer offen. Also mich stört das nicht, man gewöhnt sich einfach auch dran. Finde ich genauso beruhigend wie den Schnarchenden Kater und den Furzenden Hund - alle meine Lieben in Hörweite.
-
Hallo!
Struppi ist gerade im richtigen Alter, da kannst Du Weibchen von 1-6 Jahren dazu setzen ohne Probleme. Bleib Geduldig, wenn es anfangs Zickereien gibt und die Weibchen sich nicht besteigen lassen wollen, Struppi aber unbedingt will - das ist normal und soll so sein.
Viel Platz und Unmengen von Futter, etwa alle halbe Stunde Nachschub, hilft - voll gefressen streitet es sich so schlecht.
-
Hallo!
Milben und Pilz sind typische KRankheiten bei einem angegriffenen Immunsystem, aber ganz sicher nicht Folge einer Allergie gegen Heu. Wie will man meerschweinchen denn ohne Heu ernähren, da bekommen sie doch nie ausreichend Rauhfaser, besonders im Winter? Seltsamer Tierarzt, hat der überhaupt mal das Blut untersucht und Röntgenbilder gemacht bevor er so wilde Vermutungen aufstellt?
Alleine halten ist keine Option und auch bei Pilz und Milben gar nicht notwendig. Natürlich kann es bei Zweierhaltung vorkommen, dass ein sehr ruhiges oder KRANKES altes Schweinchen sich überfordert fühlt, aber das kann man besser lösen, indem man die Gruppe vergrößert.
-
Zitat von Mareike26
Ihr macht mir echt Angst mit dem was ihr hier schreibt
Ich hab so Angst um meine Nala, sie ist gerade mal 14 Wochen alt und war schon beim Kauf trächtig. Mittlerweile würde ich mein Tier nie wieder beim Zoohandel kaufen.
Es geht ihr noch ziemlich gut, sie ist munter und fit, die Babys treten fleißig. Ich hatte fest vorher schon Angst, aber nachdem ich diesen Thread gelesen habe bin ich wirklich extrem besorgtIst ehrlich gesagt auch besser so - schon alleine weil man dann wirklich aufpasst, dass keine Kinder dran kommen sondern immer zuerst ein Erwachsener schaut. Auch Aufzuchtsmilch, Critical Care und Bene Bac kann man ruhig vorher schon besorgen und daheim haben für den Fall dass man es braucht. Critical Care und Bene Bac gehören sowieso immer in die Hausapotheke für Meerschweinchen, also das kauft man nicht umsonst.
Auch ein guter Tierarzt der auch nachts erreichbar ist und zur Not Geld für ein Taxi ist nie verkehrt.
Es ist einfach besser vorbereitet zu sein.
-
Hallo!
Also harmonischer wird es, wenn Du das auf zwei Gruppen aufteilst, z.B.mit zwei großen Etagen übereinander. dann nimmt das auch nicht so viel Platz weg.
Sonst kann es klappen, aber auch schief gehen, und für die Konstellation würde ich auch so 5-6m² einrechnen damit sie sich wirklich aus dem Weg gehen können.
-
Fang mal an Karotte zu geben, nach einer Woche Fenchel dazu, noch eine Woche später Apfel und so weiter. So merkst Du, wann Blähungen kommen, und Karotten sind normal nie der Auslöser, können auch bei akuten Blähungen gefüttert werden.
-
Das klingt ganz so, als würden die Tiere im Garten leben. Das ist jetzt nicht so ideal zu der Jahreszeit mit einer Erstgebärenden die viel zu jung ist. Solltet ihr also JETZT ins Haus holen.
Ich weiß zumindest, dass ich keinem Laden Geld in den gierigen Rachen geworfen habe, nicht mal ein einziges Häuschen habe ich in Läden mit Lebendtierverkauf erworben.
Noch dazu habe ich den Tierschutz damit ganz aktiv unterstützt, wieder Plätze im Tierheim etc. frei gemacht und Geld gespendet für neue Tiere.
Ja, auch das gehört dazu, seinen Kindern Verantwortung zu vermitteln. sie drauf aufmerksam machen, dass es zu viele ungewollte und abgelegte Kinderspielzeug-Tiere gibt, und dass auch diese ein Zuhause verdienen. Ebenso wie es eben wichtig ist, dass eure eigenen Tiere nicht auch zu abgelegtem Spielzeug werden, wenn das Interesse eures Kindes nicht mehr so vorhanden ist.
Weise das nicht gleich von Dir, Außenhaltung über den Winter ist der schnellste Weg, Kindern den Spaß an Tieren auszutreiben, weil es eben aufwändig ist sich jedes mal anzuziehen, unangenehm kalt und eben doof so.
Auch die Tiere fühlen sich über Winter im Haus wesentlich wohler, das sollte auch eine Rolle spielen.
-
Ich würde auch keine Meerschweinchen beim Züchter kaufen.
Und Tiere aus dem Zoohandel "retten" kurbelt das gute Geschäft auf dem Rücken der Tiere ja nur weiter an. Ich würde auch keine Kinder in den Zoohandel mitnehmen, eben weil man ihnen damit ja präsentiert, dass da Lebewesen wie Spielzeuge verkauft werden. Übrigens denke ich, dass Du im Spielzeugladen auch manches mal "nein" sagen würdest, wenn Dein Sohn da was unbedingt will - warum nicht im Zooladen?
Meine Meerschweinchen sind vom Tierheim, von Notstationen und vom Tierschutzverein. Da bekommt man auch Meerschweinchen, die gesund, nicht trächtig und jung sind.
Ich Bitte Dich, Deinem Sohn zuliebe, dass immer DU zuerst nach den Tieren schauen solltest. Nicht dass ausgerechnet ein Kind die ergebnisse der zu frühen Trächtigkeit finden muss, wenn es schief geht. Früh- und Totgeburten, Weibchen die bei der Geburt sterben, Steinfrüchte... alles nichts für Kinder. Schon bei richtigen Züchtern mit Rassetieren im passenden Alter geht in 10-15% der Würfe etwas schief, bei Dir ist das Risiko also nochmal beträchtlich höher.
Wenn Du Dir das Alles schon vorher erlesen haben solltest, dann musst Du recht robust sein, um Dich immer noch freuen zu können. Das meine ich damit, wie Du Dich hier präsentierst, so ganz angekommen ist bei Dir nur, dass da süße Babys kommen, nicht wie ernst das Ganze eigentlich ist.