Beiträge von SusanneC

    Zitat von Weißnase


    Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Tier ohne baden zu heilen, dann will ich die unbedingt wissen. Meeris baden ist einfach doof.


    Dieses Badezeug hat man vor 40 Jahren noch verwendet, aber heute ist das einfach überholt, weil es so ein enormer Stress ist, man sich als Mensch auch ne ganze Menge Gift auf die Haut bringt (also etwa sollten Schwangere das nicht machen und man am besten gleich jeder Handschuhe bis zu den Schultern hoch tragen), und auch bei den Tieren nur schwer zu regulieren ist, wie viel Gift sie nun wirklich aufnehmen, nicht wenige Schweinchen verschlucken in ihrer Panik sogar einiges von dem Zeug.


    Es gibt gegen Haarlinge Sprays, die man mehrmals anwenden muss, aber natürlich ist es nicht so schlimm, wenn man einmal die Woche kurz einsprühen muss als gleich zu Baden. Das ist auch recht ungiftig für die Meerschweinchen, daher gut bei leichtem haarlingsbefall.


    Liegt ein sehr massiver Haarlingsbefall vor oder sind es die wesentlich schlimmeren Milben (vor allem Grabmilben), dann empfiehlt sich ein Spot on (Stronghold oder Advantage). Das ist eine Flüssigkeit die man 1-2 mal im Abstand von vier Wochen auf die Haut im Nacken träufelt. Das ist natürlich gar kein Stress, weil man ja kaum eingreifen muss, nur ein bisschen giftiger als das Spray.


    bei sehr schlimmem Milbenbefall kann man auch ein Mittel dagegen spritzen, das jetzt aber die Leber der Meerschweinchen auch mehr belastet. In den meisten Fällen ist das aber nicht notwendig, einen so schlimmen Befall hat man normal nur bei wirklich grausiger Haltung.

    Mensch, hast Du nen hohen Blutdruck, damit wird man aber nicht alt.


    Hättest Du Dich vor dem Kauf so gut informiert dann hättest Du keine Tiere bei Dehner gekauft. Das ist ein Pflanzenladen, den jemand als Franchise macht, der vor allem Pflanzen verkaufen will, die Tiere laufen nur so nebenher und stammen nahezu alle aus massenvermehrung. Toll.


    Anzeichen wann es los geht hättest Du im Internet auch finden können.


    Wie Du ohne Hilfsmittel durch die Bauchdecke die Babys hören willst erschließt sich mir nicht.


    Auf die Handaufzucht musst Du VOR der Geburt vorbereitet sein, nicht erst wenn es zu spät ist.


    Sorry, natürlich habe ich auch nicht von Anfang an alles richtig gemacht, aber sich hier auch noch zu präsentieren wie Du das tust, das muss nicht sein.

    Hallo!


    Ich würde dieses Weibchen auf Zysten untersuchen lassen. Oft laufen gerade kleine Zysten ein wenig Amok und produzieren männliche Hormone, so dass das Weiberl wie ein Kerl riecht und entsprechend verjagt werden soll.


    Kann gut behandelt werden mit Hormonspritzen und unterstützend Ovarium Comp. als Homöopathische Hilfe.

    Ich sehe da wenig erfreuliches.


    Da muss ein viel zu junges Tier werfen, das mit Sicherheit Folgeschäden haben wird, oft zu klein bleibt mit schlechten Knochen und Schmerzen. ob die Jungen überleben steht in den Sternen, bei einer so jungen überforderten Mutter und einem unerfahrenen Halter der auch keinen Plan hat wie man Handaufzuchten macht wenn nötig. Mir fehlt da von Deiner Seite aus auch das Bemühen selber Infos zu erarbeiten, Du fragst hier nur und erwartest mundgerechte Infos auf dem Silbertablett.


    Zähne knirschen ist ein anzeichen für massive extrem starke schmerzen, damit solltest Du zum Tierarzt gehen.

    Bei Zysten hilft auch Homöopathie - Ovaria Comp. das ist eine Flüssigkeit, gibt man 0,5ml 2x die Woche und die Zysten gehen weitgehend zurück. Schmeckt den Schweinchen noch dazu so gut, dass sie es freiwillig abholen...

    Wenn der Bauch fest und Aufgebläht ist dann hat er eien Aufgasung. Gib alle Stunde 1ml Sab Simplex mit 1ml Wasser gemischt bis es besser wird, zwei mal täglich Bene Bac dazu.


    Wenn das Schweinchen bisher vor allem Gurke und Salat selber frisst aber kaum Heu komt es davon.

    Das Beste für eine Erfolgreiche Bockgruppe ist einfach nur viel viel Platz. In handelsüblichen Käfigen geht es dagegen langfristig meistens schief.


    Auch Häuser mit mehreren Eingängen, keine Engstellen und eine abwechslungsreiche Einrichtung hilft.


    Sie sollten nicht aus einem Napf fressen, sondern zwei Stellen mit Heu haben, Frischfutter einfach in der Einstreu verteilen. 150-200g Gemüse pro Nase und Tag solltest Du anpeilen, im Moment schaffen sie noch nicht ganz so viel, aber wenn sie mal selber ein Kilo wiegen brauchen sie das schon. Kein Trockenfutter.


    Viele Mahlzeiten sind besser und lenken auch von Streit ab.

    Hallo!


    Das klingt doch so weit ganz gut. Ich vermute, Du hast Dich in das Erfurter Böckchen unsterblich verliebt, sonst hättest Du ihm die Fahrt wohl nicht zugemutet?


    Ich denke, der Käfig ist eben eine Verlegenheitslösung für den Anfang, aber auf Dauer nicht geeignet.


    Bei zwei Böcken brauchst Du schon 2x1 Meter Platz, 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Sonst gehen sie sich einfach auf die Nerven, können sich nicht recht aus dem Weg gehen und streiten einfach weil es zu eng ist.


    Du würdest ja auch sicher in einer geräumigen Wohnung in einer WG leben können, aber bestimmt nicht ein Zimmer mit jemandem teilen wollen den Du nicht mal kennst.


    Das war schon eine Vergesellschaftung, schließlich kannten die Beiden sich nicht. Aufs Territorium kommt es Meerschweinchen gar nicht so sehr an, mehr auf Rangordnung, Verteilung der Ressourcen (Unterstände, Zugang zum Futter) und die Frage, wer der Boss ist.

    Ich würde hoffen dass es nur eine Phase ist, sicherheitshalber aber trotzdem über Kastration nachdenken von den Beiden.


    das ist jetzt die zweite große Rappelphase, kann sein dass die sich auch wieder legt, aber Kastra schadet sicher nicht.

    Ein Meerschwein wiegt um die 1000g wenn das 250ml trinkt an einem Tag ist das genauso, als würde ein MEnsch von 50 Kilo gewicht 12 Liter trinken. Das ist eindeutig zu viel, und von außen sieht man Nierenschäden oder Diabetes auch nicht. Da muss der Tierarzt schon Blut abnehmen.


    Übrigens sollten sie 150-200g Gemüse pro Nase und Tag bekommen - nicht zum "verwöhnen" sondern als ganz normales Futter.

    Hallo!


    Käfig ist Mist. Der ist zu klein, es scheppert beim aufmachen und der ganze Käfig wackelt, kein Wunder, dass sie da Angst bekommen.


    Besser ist ein großes oben offenes Gehege. Das bietet ihnen genug Platz um zu rennen, und Du kommst ran ohne erst rumzuscheppern. Das macht ihnen dann auch weniger Angst, es ist dann kein großer Unterschied zwischen dem füttern und wenn Du mit der Hand nach ihnen greifst.


    2x1 Meter sollte ein Gehege schon sein, damit die Tiere genug Platz haben.